Werbung

FORECAST/NOWCAST: Foehn-Doppelschlag 21. und 24.12.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Foehn-Doppelschlag 21. und 24. Dezember

Beitrag von Severestorms »

Erste Bilanz:

Föhn bläst mit 120 km/h über die Jungfrau

Die Jungfraubahn zwischen der Kleinen Scheidegg und dem Jungfraujoch stand am Dienstagvormittag still. Auch die Wengernalpbahn zwischen Grindelwald Grund und der Kleinen Scheidegg fuhr nicht. Im Gebiet Kleine Scheidegg massen die Jungfraubahnen am frühen Dienstagmorgen Windgeschwindigkeiten bis zu 120 Kilometern pro Stunde, wie Unternehmenssprecher Simon Bickel auf Anfrage sagte. Deshalb blieben auch mehrere Skilifte und Sesselbahnen im Jungfraugebiet geschlossen. Die Dauer der Störung war unbestimmt.

Ebenfalls wegen des Föhnsturms nicht in Betrieb war am Dienstagmorgen die Gondelbahn zwischen Mürren und dem Schilthorn, wie der Internetseite der Schilthornbahn zu entnehmen war. Auch im Wintersportgebiet Meiringen-Hasliberg waren am früheren Morgen sämtliche Anlagen ausser Betrieb.

Zu Un- oder Zwischenfällen wegen des Föhns kam es aber bis zum früheren Morgen nicht: Eine Sprecherin der Kantonspolizei sprach auf Anfrage von einer ruhigen Nacht auf dem ganzen Kantonsgebiet.


Strassen in Altdorf gesperrt

Mit 140,4 Kilometern pro Stunde blies der Föhn in Altdorf den Urnern um die Ohren. Die Urner Kantonspolizei musste deshalb mehrere Strassen sperren. Aufgrund des starken Föhnsturmes lösten sich von einem Hausdach Ziegel, welche lose herumflogen. Kurz vor Mitternacht sperrte die Polizei die Seedorferstrasse zwischen der Giessenstrasse und der Seedorferbrücke. Sie konnte am Dienstag gegen 10 Uhr noch nicht für den Verkehr freigegeben werden.

Zwischen 23.50 Uhr und 01.50 Uhr war die Allmendstrasse zwischen der Reussstrasse und der Flüelerstrasse für den Verkehr ebenfalls unpassierbar, da sich ein Blech in der Hochspannungsleitung verfangen hatte und entfernt werden musste. Verletzt wurde niemand. Die Höhe der Sachschäden ist nicht bekannt.


Heftige Winde in der übrigen Schweiz

In Ägeri im Kanton Zug mass MeteoSchweiz eine Windspitze des Föhnsturms in der Nacht zum Dienstag Tempo 111,6. Vaduz im Fürstentum Liechtenstein meldete 109,1 km/h. Und in Evionnaz im Unterwallis blies der Südwind mit 105,4 Kilometern pro Stunde. Die Höchstwerte wurden in der ersten Nachthälfte erreicht, wie Meteorologin Christa Hayoz sagte.

In den Föhngebieten stiegen zugleich die Temperaturen auf frühlingshafte Werte. Vaduz meldete 11,4 Grad. In Glarus stieg die Quecksilbersäule auf 10,5 Grad. In Altenrhein am Bodensee wurden 10,0 Grad abgelesen, und in Altdorf 9,8 Grad.


SBB-Linien in der Westschweiz lahmgelegt

Wegen starkem Föhn haben zwei Züge zwischen St. Maurice VS und Aigle VD in Richtung Lausanne am Dienstagmorgen eine Panne gehabt. Dies führte zu Verspätungen auf der Simplon-Linie - und zwar in beide Richtungen. Der Wind hatte die Stromabnehmer von den Lokomotiven gerissen. Ob die Fahrspuren einen Schaden erlitten haben, wird zurzeit abgeklärt.

Wegen Schäden, verursacht durch das turbulenten Wetter, musste zudem die SBB-Strecke zwischen St. Maurice und St. Gringolph VS zweitweise gesperrt werden. Ersatzbusse kamen zum Einsatz. Gegen 8.30 Uhr wurde die Strecke jedoch wieder frei gegeben.


Winter hat das Tessin im Griff

In der Nacht auf Dienstag fielen in den Niederungen des Tessins rund dreissig Zentimeter Schnee. Etliche Schulen blieben am Dienstag geschlossen. Viele Strassen sind schneebedeckt. Auf dem Lugano Airport wurden am Dienstagmorgen mehrere Flüge annulliert. Die Autobahn A2 wiederum wurde zwischen Airolo und Chiasso für den Schwerverkehr gesperrt, wie Viasuisse mitteilte.

Am Montagabend hatten auf der Ceneri-Rampe acht Lastwagen, die nicht mit Schneeketten ausgerüstet waren, die steile Fahrbahn blockiert. Die Autobahn blieb deswegen mehrere Stunden lang gesperrt. Im Sottoceneri wiederum war der Verkehr sowohl auf der A2 als auch auf den Kantonsstrassen zum Erliegen gekommen.

Gemäss Meteo Schweiz werden die Schneefälle am Dienstag im Tessin andauern. Ob es in der Sonnenstube jedoch weisse Weihnachten geben wird, ist dennoch fraglich. Für Donnerstag und Freitag werden in den Niederungen Regenfälle und Temperaturen um 5 Grad vorhergesagt.


Transitrouten bleiben für LKWs zu

Die beiden Haupttransitrouten über Gotthard und San Bernardino waren für den Schwerverkehr gesperrt. Wie den Verkehrsinformationen zu entnehmen war, wurden sie am Dienstagmorgen wieder freigegeben. Die Meteorologen erwarteten für die Nacht zum Mittwoch eine weitere Kaltfront.

Quelle: http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer ... u-25704237
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Foehn-Doppelschlag 21. und 24. Dezember

Beitrag von Cyrill »

Bernhard Oker hat geschrieben:@Cyrill
Zu beachten gilt es bei der ersten Karte, dass dort jeweils die Höhe des Geländes angezeigt wird, wenn die Schneefallgrenze darunter liegt!

Gruss
Bernhard
Vielen Dank Bernhard.
Habe Dich leider telef. nicht erreicht. Dominic (knight) und ich sind uns nicht ganz im Klaren, in welchem Bezug bei folgender SR-Karte (Storm-Relativity-Wind) die Höhe der SFC-2000 m gemeint ist. Also auch "über (jeweiligem) Gelände"? Denn sonst - im Verleich zu den Windlevels SFC-300 hPa - müsste ja diese Zone schwarz gekennzeichnet sein. 50 knt., ganz schön viel!

Bild

Habe noch bei Thompson nachgeschaut und habe dort nichts entsprechendes gefunden
http://www.spc.noaa.gov/publications/th ... /part1.htm

Danke schon mal für die Antwort.

Schöne Grüsse aus dem tauenden Winti, cyrill


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Re: FORECAST: Foehn-Doppelschlag 21. und 24. Dezember

Beitrag von Bernhard Oker »

@Cyrill
Bei 0-2km wird der Mittelwind der untersten 2km über Boden verwendet, und in den Bergen sind die Werte generell höher, da der Wind mit zunehmender Höhe normalerweise auch stärker wird.

Hier sieht man gut was der SR-Wind darstellt:
Bild


Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Foehn-Doppelschlag 21. und 24. Dezember

Beitrag von Cyrill »

@ Bernhard. Vielen Dank.

@ nordspot
Föhnfenster: Ja, hier um Winti reisst überall der Himmel auf und einige hartnäckige Ac-Felder weheren sich noch.
Beim genaueren Hinsehen, erkennt man dies auch bei Eumetsat:
Bild

Gruss Cyrill

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: FORECAST: Foehn-Doppelschlag 21. und 24. Dezember

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Gestern gegen 21.30 fuhr ich Richtung Altdorf los mit dem Ziel den Föhnsturm zu Erleben.
Um 22.15 Erreichte ich den Schwyzer Talkessel und es setzten heftige Föhnböen ein, nach der Autobahnausfahrt Schwyz warf der Sturm auf der Fahrbahn Richtung Zürich den Anhänger eines Lieferwagens um :shock: der Wind wahr sehr stark ich fuhr nur ca. 80km/h und es wahr trozdem schwierig die Spur zu halten.
In Altdorf wahr ich um ca. 22.45 und der Sturm lies kurz etwas nach und ich fuhr ins Industriegebiet Schattdorf wo der Sturm wieder an Kraft zulegte und in Böen 100-120 km/h erreichte.
Teilweise hatte ich ein wenig mühe mich auf den Beinen zu halten :mrgreen:
Es kahm auch zu diversen meist aber kleinen schäden zb. heruntergewehte Ziegel odder Eternittplatten usw.
Bei Einer Fabrik drückte es Jedoch die Tore ein :shock:

Hier drückte der Wind das Tor ein.

Bild

Auf der Anderen Seite der Halle drückte der Sturm das Tor gegen Ausen auf!

Bild

Ganz in der Nähe fand ich das.

Bild

Ich glaube das wahr mal so etwas wie ein Gartenhäuschen.

Danach fuhr ich wieder zurück Richtung Brunnen und gege 1.00 wahr ich in Brunnen und Beobachtete den Tobenden Vierwaldstätersee
Es hatte einiges an Treibholz auf den Uferweg geschwemmt.

Bild

Noch zwei Videos vom hohen Wellengang in Brunnen.

Video: Sturm Brunnen 1 (6 MB)

Video: Sturm Brunnen 2 (5 MB)

Gruss

Ps: Schade kann man keine HD Videos Uploaden :-? :cry:
Zuletzt geändert von Christian Schlieren am Di 22. Dez 2009, 14:02, insgesamt 2-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Foehn-Doppelschlag 21. und 24. Dezember

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hier eine Zusammenfassung der Windspitzen des Föhnsturms:

http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _2009.html

Urner Reusstal: 100 bis 140km/h
Rheintal und Ländle: 110km/h
Bilten, Schänis: bis 110km/h
Haslital: bis 100km/h

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Di 22. Dez 2009, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: FORECAST: Foehn-Doppelschlag 21. und 24. Dezember

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

@ Christian!

Danke fürs Post (Pics und Video). Timing des Föhnsturms war ungünstig -> Max in der Dunkelheit. Die effektive Druckdiff war leicht grösser als von den Modellen geproggt.
Leider sind die Vorzeichen für Donnerstag umgekehrt: Je näher das Event desto geringer die Druckdiff, zudem wird der Peak auf die Morgenstunden vorverlegt (also auch wenns noch dunkel ist, bzw. dämmert)....wenns so gekommen wäre wie ursprünglich von EZ simuliert (17 hPa Druckdiff), dann wärs ein actionreiches Weihnachtsgeschenk geworden ;)

Grüsse
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Foehn-Doppelschlag 21. und 24. Dezember

Beitrag von Silas »

@Christian
Eindrückliche Bilder und Videos, vielen Dank!
War sicher eindrücklich. Und geduscht hattest du dann auch gerade ;-) ?
Hoffe es gibt noch das eine oder andere kräfitge Föhnereignis in den nächsten zwei Wochen.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Foehn-Doppelschlag 21. und 24. Dezember

Beitrag von ke51ke »

ja das war jetzt hier wirklich ein richtiger Föhnsturm. Letzten Winter hatten wir auch mal einenSturm mit 130 km/h.

Am Donnerstag wird der Föhn aber denke ich nicht mehr so stark sein.



Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Benutzeravatar
Beat (Pfannenstiel)
Beiträge: 141
Registriert: So 22. Nov 2009, 05:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8132 Hinteregg / ZH

Re: FORECAST/NOWCAST: Foehn-Doppelschlag 21. und 24. Dezember

Beitrag von Beat (Pfannenstiel) »

Hoi zäme

MeteoSchweiz hat heute zum ersten "Föhnschlag" einen Bericht veröffentlicht:
22. Dezember 2009 / Ludwig Z'graggen, Jacques Ambühl
Starker Föhnsturm im Urner Reusstal

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... n_Uri.html

Gruss von Beat

Antworten