Werbung

FORECAST/NOWCAST: Kälte/Schnee ab Mitte Dezember 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: Forcast/Nowcast: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Die Basler haben eben deutsches Klima :-D

Mladen: Du hast echt Glück. Denn dein Schneefall ist ziemlich auf den äusseren Osten begrenzt. UKMO NAE Modell rult eben. Vielleicht sogar Lake-Effect?. Da war (@Thomas) auch bei weitem klar der Schwerpunkt im Osten und nicht in Bern oder gar der Romandie.

Laut Webcam schneits anscheinend (wieder) in Reichenbach. Bin nun in Ostermundigen. Ca. 4cm Schnee.

Reichenbach bis heute Abend bestimmt 10cm+? :unschuldig:. Nach dem Satellitenbild drückts nun nämlich die letzten Wolken vor der Kaltluft richtig in die Alpen.

Und nochmals zu Basel: Es ist eine recht kräftige Kältefront mit hohem Temperaturgradient. Es dürfte bis am Abend fast überall einen Sturz um mehrere Grad bringen.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 19. Dez 2009, 15:06, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forcast/Nowcast: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Wirklich toll, wie das, was schneit, einfach liegen bleibt. Unser Wegmeister kommt damit ganz gut zurecht; zur rechten Zeit noch gesalzen und jetzt Schnee drüber = kein Problem zum fahren.
Anders z.B. auf der Hauptstrasse Konolfingen - Langnau: Dort wurde wohl gesalzen, was das Zeug hält, sprich ganzer Schnee braun. Fragt mich nicht, wie glatt das wird, wenn der bei Temperaturen auf 5cm in der kommenden Nacht gegen -20°C plattgedrückt wird...

Da noch ein Bild von heute Mittag:

Bild

Scheint als wären die -7,2°C von 11:13 die heutige Tagesmaximaltemperatur. Nicht schlecht, zumal sich heute das erste Mal nach neun Tagen Abwesenheit wieder die Sonne gezeigt hat:

Bild

Ab dem Mittag hat der Westwind merklich aufgefrischt: Zurzeit weht er mit einem 10min Mittel von 19km/h. Bei den aktuellen -8,3°C entspricht dies nach neuer Berechnungsart einem Windchill-Wert von -16°C.

DAS FÄGT!
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Stefan im Kandertal

Re: Forcast/Nowcast: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Silas: 6/8 Deutschlands inkl. Oberrehin haben heute Tmaxe unter -10°C. Deins ist doch Lölizügs :-D. In riesigen Gebieten liegen die Werte um 14 Uhr bei -12 bis -15°C

Die Schweiz schafft an den meisten Orten nicht mal unter -5°C. Das Bern-Süd Loch war ja auch eine Weile aktiv ;)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 19. Dez 2009, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Forcast/Nowcast: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hi,

@ Stefan

Ich habe echt Glück da hst du recht, aber zugleich ist dieser Schnee der Erste :unschuldig: Es schneit mässig weiter... Und das schon seit mehr als 1,5 h!!! Bei -7°C kommt wirklich echtes Winterffweling auf, und das NS-Gebier regeneriert sich immer wieder, obwohl es schwächer schneit als vorhin...

Gruess, Mladen

Stefan im Kandertal

Re: Forcast/Nowcast: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ähm ja. Reichenbach aktuell :unschuldig: unglaublich. Auf der Cam siehts nicht so schnell so dicht aus.

Bild

verfällt

Kai
Beiträge: 100
Registriert: Fr 8. Dez 2006, 17:58
Wohnort: 6417 Sattel, Schwyz, 850 m
Kontaktdaten:

Re: Forcast/Nowcast: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Kai »

Wow, hier schneits gerade wie blöd, es haut richtig runter, seit so 20 min. Einfach genial! Und das bei -7°C. Da kann ich nachher wieder schön die Wege frei fegen. :) Vom Neuschnee her haben wir hier heute bereits über 5 cm bekommen. Und wenn das noch ein Weilchen so weiter geht kommen sicher noch ein paar cm hinzu.
Der Winterdienst kommt gar nicht mehr hinterher. Alle Strassen sind weiss. Sind gerade hier noch so gerade den Berg zu unserer Wohnung hoch gekommen. Dummerweise waren wir mit dem Auto meiner Freundin unterwegs und nicht mit meinen 4x4.

Grüsse
Kai
6417 Sattel, Schwyz, 850 m

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forcast/Nowcast: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Heute Morgen waren es hier -6.6°, dann gegen Mittag rund -5,2°C und jetzt wieder -6,2°C, alles bei leichtem Schneefall. Total gab es etwa 2-3cm Pulverschnee. Grad im Moment schneit es mässig und es könnte noch der eine oder andere cm dazu kommen.

Gruss, Uwe


Stefan im Kandertal

Re: Forcast/Nowcast: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Kräftiges Geflocke was es kann in Ostermundigen. Wichtrach-Thun nö ;). Die Webcam Wimmis ist grad spannend. Südlich vom Simmental fängts wieder an. Da ist das Kandertal in Sachen Stau eben schon besser.

Also mal ehrlich. Die Mundiger wollen auch10cm oder was? :-D. Also da müsste man ehrlich mal Ns. messen. Ist ja manchmal das Doppelte wie Zollikofen. Das Radar sieht hier einfach nichts ;)

Jedenfalls ist auch die Verteilung speziell. Einige Gebiete haben fast nichts. Besonders im Juralee. Aber dann auch südlich von Belp. Es schneit die ganze Zeit an den gleichen Orten. Noch etwas möchte ich doch anfügen: Heute als ich Reichenbach verliess lag in Spiez kaum mehr halb so viel Schnee. Die Bahnfahrt durch den Tunnel zwischen Spiez und Mülenen kommt manchmal fast einer Wetterscheide wie am Lötschberg gleich.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 19. Dez 2009, 15:52, insgesamt 6-mal geändert.

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Forcast/Nowcast: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von David BS »

Hallo

Ich bin ja mal auf kommende Nacht gespannt. Gemäss animiertem Satellitenbild sind die Chancen ja ziemlich gut, dass es in der Nordwestschweiz in einigen Stunden aufklart. Da wären dann richtig knackige Werte gegen -20°C im Bereich des Möglichen. Aktuell aber immernoch bedeckt und leichter Schneefall bei rund -11°C.

Gruss David

zanmerto
Beiträge: 5
Registriert: Fr 21. Mär 2008, 14:06
Wohnort: Bern

Re: Forcast/Nowcast: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von zanmerto »

In Bern-Laenggasse nun maessiger/starker Schnefall bei -6 C.
Zuletzt geändert von zanmerto am Sa 19. Dez 2009, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Bern-Laenggasse
555 m ü.M

Antworten