Werbung

West-Ost-Zirkulation in unt. Stratosphäre Winter 2009/2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

West-Ost-Zirkulation in unt. Stratosphäre Winter 2009/2010

Beitrag von Alfred »

Winter 2009/10.

Sali zäme

Weil ich beinahe annehme, dass diesen Winter, die West-Ost-Zikulation in grosser
Höhe interessant werden könnte eröffne ich diesen Thread und kopiere, was ich bis-
her an Grafiken an verschiedenenen Orten hinterlegt habe, hier herein.

Bild
Unwinterliche West-Ost-Zirkulation vom 25.10.09 für den 27.10.09.

Bild
Windspeed über ZH 0-72km am 09.11.2009 06Z (mehr als 500 km/h).

Bild
West-Ost-Zirkulation; Previ 1812Z für 26.11.2009.

Bild
West-Ost-Zirkulation; Analyse 1812Zfür 26.11.2008 (Vorjahr).

Bild
West-Ost-Zirkulation; Previ 23.11.2009 bis 26.11.2009.

Bild
West-Ost-Zirkulation; Analyse 23.11.2008 bis 26.11.2008 (Vorjahr).

Jetzt zwei Grafikanimationen, die mich dazu veranlasst haben, dass die höheren Luft-
schichten wieder bei mir etwas mehr beachtung finden werden. Natürlich nur wenn dieser
Trend weiterhin anhält. Die, in 40 hPa scheint so aus dem Ruder zu laufen, wie mitte Jan.
letzten Jahres (ab dem 28.11. nicht mehr um den Pol herum {grün}).

Previ 26.11. bis 02.12.2009:
Bild

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 1. Dez 2009, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anpassung des Threadtitles

URBI

Re: West-Ost-Zirkulation in der unteren Stratosphäre

Beitrag von URBI »

Guten Abend

100 hPa 8 Tage Voraussage :

+ Animation
660 KB

Grüsee
Urbi


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: West-Ost-Zirkulation in der unteren Stratosphäre

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Die Winterliche West-Ost Zikulation auf 1 hPa = gelb, 5 hPa = blau und 40 hPa = grün, für den 1. Dezember 2009, mit dem Vergleich zum Vorjahr.

Bild

Auf 1 hPa normalisiert es sich wieder und auf 40 hPa (~21500m sfc) ging es nicht um den Pol herum.

Gruss, Alfred

Nachtrag 1 1.12.09 23:03h
Noch die Winde auf 20 km nach Radiosondenaufstiege 1.12.2009 12Z.

Bild

Nachtrag 04.12.2009 02:25h

Die Ozonwerte auf 40 hPa sind weit aus der Scala gelaufen!

Bild

Nachtrag 2 2.12.09 22:53h

Die Zirkulationsunregelmässigkeit scheint nicht nachhaltig zu sein, nur bei 1 hPa gibt es was Neues. Vorschau auf den 9. Dezember:
Bild
Zuletzt geändert von Alfred am Fr 4. Dez 2009, 02:26, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: West-Ost-Zirkulation in unt. Stratosphäre Winter 2009/2010

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Bis zum 2. Dezember, siehe voriges post!

Vorschau auf die Zirkulation vom 5. bis 12 Dezember, 1 hPa gelb, 5 hPa blau, 40 hPa grün.
Was sich bei 1 hPa abzeichnet, ist eher ungewöhnlich und man darf gespannt sein, wie sich
das nach unten fortsetzen wird.
Vielleicht stosse ich dann irgendwann mal mit Cyrill (der das ganze von unten her anschaut)
zusammen :unschuldig: !


Bild
(360 Stunden retour, dynamisch)

Gruss, Alfred

URBI

Re: West-Ost-Zirkulation in unt. Stratosphäre Winter 2009/2010

Beitrag von URBI »

Guten Abend

100 hPa 240 Std. Tage Voraussage: 03.12.12:00 UTC:
ECMWF

+ Animation
760 KB

Grüsse
Urbi

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: West-Ost-Zirkulation in unt. Stratosphäre Winter 2009/2010

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Die 40 hPa Rückwärtstrajekorien vom 25. Nov. bis 10. Dezember,
wobei ab dem 3. Dezember Prognosedaten. Es ist nicht so ausgeprägt, wie
Jan./Feb. 2009. Aber weiter oben könnte es nochmals in dieser Richtung
weitergehen :?: !

Bild

Gruss, Alfred

Ich stelle nach den Modellanalysedaten fest, dass es auf 1 hPa (~46000M sfc)
über ZH, in den letzten Tagen gut 20 K wärmer geworden ist, gegenüber dem
gleichen Zeitpunkt im Vorjahr.
Zuletzt geändert von Alfred am Mo 7. Dez 2009, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: West-Ost-Zirkulation in unt. Stratosphäre Winter 2009/2010

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Wenn es in den nächsten Tagen zu kühl wird, nur 40 km weiter ist es sehr angenehm :unschuldig: !

Natürlich in die Höhe ;)

Temperatur Vertikalprofil Zürich 10.12.2009:
Bild

Das Selbe im Vorjahr:
Bild
(Achtung X-Skalierung ist unterschiedlich)

Auf 1.3 hPa (~42 000 Meter sfc) war es also um 50 K wärmer, als im letzten Jahr.
Bild
Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Fr 11. Dez 2009, 10:58, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: West-Ost-Zirkulation in unt. Stratosphäre Winter 2009/2010

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Wieder mal was Neues, weil mich Damian da http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 11#p115211 etwas gefragt hat.

Die Zirkulation auf 1 hPa am 13. Dezember 2009
Bild
Zum Vergleich, der selbe Zeitpunkt im Vorjahr, noch vor den ersten Anzeichen des Polarsplit, so wie es eigentlich zu dieser Jahreszeit
normal ist.
Bild
Ich bin vielleicht mit der zweiten Januarwoche noch etwas zu früh dran, aber das wird meiner Meinung nach, auch unten noch seine
Auswirkungen haben.
Ich beäuge schon jetzt die Temperatur-Entwicklung der Sonde MSLP auf 40 & 50 hPa mit besonderer Aufmerksamkeit.

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: West-Ost-Zirkulation in unt. Stratosphäre Winter 2009/2010

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Was mir auf ~22 km Höhe aufgefallen ist, vorausichtlich ab dem 18. Januar :?:

Bild

Das läuft da irgendwie nicht schön rund :roll: Was mir aber gefällt ist, endlich die Anströmung von Europa
nicht mehr ständig NW/W, sondern etwas auf SW drehend. Nimmt mich dann schon wunder, was das gibt.

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: West-Ost-Zirkulation in unt. Stratosphäre Winter 2009/2010

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

@Silas & vielleich sonst noch jemand in guter Höhenlage mit guter Nordwestsicht.

Bitte spätabends manchmal bei guten Verhälnissen, einen Blick auf den Nachthimmel
werfen, wegen Perlmutter- und eventuell noch höheres Gewölk. Danke!
(Prognose 22 km Höhe ab 23. Januar: Es sollte rutergehen unter 200 K)

Gruss, Alfred

Antworten