Werbung

FORECAST: Schnee bis in tiefe Lagen am 01.12.2009 ?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Schnee bis in tiefe Lagen am 01.12.2009 ?

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Oha, da hat sich in den Karten wirklich etwas getan - endlich. Schon nur der Blick in ebendiese ist balsam ;-):
(Achtung, bei folgendem Diagramm für Genf bitte Modelltopographie beachten!):

Bild

Der entscheidende Moment:

Bild

@Uwe
Betreffend -3 über Frankreich muss ich dich, hinweisend auf den GFS 12Z Lauf, korrigieren: Die -3 werden grossflächig in der CH simuliert, in Frankreich sollten dann im Verlaufe des Dienstags die -5 weit vordringen und in der Nacht auf Mittwoch auch die Schweiz erreichen. Dies in grossem Bewusstsein, dass wie von Thomas Jordi erwähnt noch x-Varianten gerechnet werden*2.

Bild

Bild

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

winterfan
Beiträge: 11
Registriert: Sa 21. Nov 2009, 20:23

Re: FORECAST: Schnee bis in tiefe Lagen am 01.12.2009 ?

Beitrag von winterfan »

Es sieht ja momentan wirklich dannach aus, das ein kleiner "Wintereinbruch" kommt, meine Frage ist nur wie es für die Tage dannach aus sieht.
Es hieß ja dann wir es schon wieder wärmer, hat sich da was geändert?


Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: FORECAST: Schnee bis in tiefe Lagen am 01.12.2009 ?

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

@ winterfan

auch wenn es jetzt evtl. für Schnee langt, danach sieht es danach aus, als ob die temps. leicht ansteigen, also nicht ganz genug für Schnee, aber voraussichtlich nich über 10+C. Also nicht so "heiss" wie zuvor, aber man weiss ja noch nicht einmal genau, wie der Monatswechsel wird, also kann man auch nicht genau sagen wie es später wird, ich glaube aber positiv :-D

Gruess, Mladen

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Schnee bis in tiefe Lagen am 01.12.2009 ?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Silas
Die -3 werden grossflächig in der CH simuliert, in Frankreich sollten dann im Verlaufe des Dienstags die -5 weit vordringen und in der Nacht auf Mittwoch auch die Schweiz erreichen.
Ich habe daher auch bewusst "Ostfrankreich/Jura" geschrieben.
Nun, seit gestern hat sich bei GFS in Sachen Temperatur auf 850hPa nicht viel geändert, eher noch ein kleinen Zacken kälter. Aber die NS wurden doch etwas zurück gerechnet, vor allem wenn dann die kühlste Luft bei uns ist.

Irgendwie gefällt mir das momentane Wetter besser als das nass-kalte, das hier unter 600m wirklich nichts berauschendes bringt.
Den Bergregionen wirds wohl gefallen im Hinblick auf das Weihnachtsgeschäft. Aber wer weiss, was bis dann noch alles passiert (man denke da nur an die Euphorie von mitte/ende Oktober ;) )

Grüsse, Uwe

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FORECAST: Schnee bis in tiefe Lagen am 01.12.2009 ?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Wen ich so die aktuellen Modelle durchschaue, beschäftigt mich weniger das Problem mit zu hohen 850ern Termperaturen; sondern vielmehr die Position/Lage und Veränderung des Höhentiefs. Da ist der springende Punkt in Bezug auf die Niederschlagsintensität: kommt es überhaupt zu einem nachhaltigen Aufgleiter und vor allem wie lange bleibt dies Konstelllation bestehen. Was aktuell eher mehrheitsfähig ist, ist die Verlagerung mindestens eines Teils des Höhentiefs über die Alpen nach Norden, was zwar mit bis -30°C auf 500 hPa verheissungsvoll aussieht aber für den Flachland Schnee (Labilisierung) und die Niederschlagsmengen negativ wäre. Eine weitere Variante ist keine Abspaltung des langgezogenen Höhentrogs und eine relativ rasche Verlagerung nach Osten (meist im EZ zu sehen) = auch nicht gut. Viel besser wäre es, dass das Höhentief südlich der Alpen abspaltet und die Verlagerung der Frontalzon nach Ost- bis Südost verzögert; GFS 00 zeigte so etwas in diese Richtung.

Ach ja: reine Spekulation, aber ich spekuliere gerne (beim Wetter). Und Nachhaltig ist dieser Einbruch sowieso nicht. Die welche sich auf tagelange, knirschende Pulverschnee Szenerien freuen, sollen besser gar nicht mitlesen in diesem Thread. :unschuldig:

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FORECAST: Schnee bis in tiefe Lagen am 01.12.2009 ?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Nach dem neusten EZ-Lauf (Freitag, 12Z) -praktisch copy paste des 00Z-Lauf-, scheint die Sache mit dem "Wintereinbruch" im Flachland mehr oder weniger gelaufen. Die Aufgleitphase ist ultrakurz und beschränkt sich eigentlich auf den Bodenfront Durchgang in der Nacht auf Montag. Auf folgender Karte von Montag, 06Z sind die 700 hPa Winde im Osten noch auf Süd (allerdings auch schon deutlich abgeschwächt). Weiter westlich, schon hinter der Front, dreht der Wind auch in der Höhe zurück auf West:

Bild
Quelle: MeteoSchweiz/Ninjo

(Dargestellt sind die Niederschläge blau/grün schraffiert, 850 hPa Temperaturen Gitterpunktswerte, 500 hPa Isohypsen sowie die 700 hPa Winde)

Länger anhaltend und intensiver bleiben die Niederschläge entlang des östlichen Alpennordhangs, hier die Situation von Montag, 12Z:

Bild
Quelle: MeteoSchweiz/Ninjo

Schnee wahrscheinlich bis in Tallagen im Bündnerland, vielleicht auch noch Richtung Glarnerland. In den übrigen Gebieten steigt die Schneefallgrenze mit den nachlassenden Intensitäten eher wieder an. Am tiefsten sinkt die Schneefallgrenze wahrscheinlich im Frontbereich (während der Nacht eher westlicher und zentraler Alpennordrand, am Morgen-Vormittag östlicher Alpennordrand). Auch hier wieder in den Gebieten mit den intensivsten Niederschlägen (Abkühlung-Isothermie); d.h. wahrscheinlich exklusiv entlang des Alpennordrands, primär in den Alpentälern. Gut möglich, dass es in diesen Gebieten vorübergehend bis runter schneit. Weiter nördlich im Mittelland scheinen die Intensitäten stark abzunehmen; Schnee bis in tiefe Lagen ist dort kaum zu erwarten.

Mal schauen, was die nächsten Läufe zeigen. Allerdings sind sich GFS und EZ schon ziemlich einig über den Verlauf; ich glaube nicht, dass sich an der Lage und dem Timing noch viel ändert.

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Fr 27. Nov 2009, 21:25, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FORECAST: Schnee bis in tiefe Lagen am 01.12.2009 ?

Beitrag von Alfred »

Sali @Andreas

Heisst es NVW (NWV ?)-Modell_13 Fläche?
 
 
 
Schnee bis in tiefe Lagen ist dort kaum zu erwarten
Off Topic
Verlängerter Ausgang — bewilligt!
Gruss, Alfred


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FORECAST: Schnee bis in tiefe Lagen am 01.12.2009 ?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hoi Alfred

Nein bezieht sich nicht auf die Modellflächen (obwohl wir die vielen Schichten auch visualisieren könnten). Ich bin nicht sicher, aber ich glaube es sind systeminterne Zuordnungsnummern für die verschiedenen Parameter-Layers. Mit Ninjo hat man schier unendlich viele Visualisierungsmöglichkeiten...

Wegen Off-Topic: keine Ahnung was du meinst :?: aber jedenfalls schon mal danke :unschuldig:

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: FORECAST: Schnee bis in tiefe Lagen am 01.12.2009 ?

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

da kann man nur noch hoffen wenigstehn ein paar cm zu bekommen, hier unten, laut SF METEO vllt. möglich..

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: FORECAST: Schnee bis in tiefe Lagen am 01.12.2009 ?

Beitrag von Thomas, Belp »

Schade, leider scheint das Aufgleiten über dem Norden wirklich mehrheitlich abgesagt bzw. nach Osten verschoben. Ausser in den Südstau-Gebieten und in den Ostalpen bleibt es wohl bei einem üblichen Frontdurchgang. Kühler wirds aber überall. ;)
Die Ensembles zeigen aber noch gewisse Unsicherheiten bezüglich Niederschlag. Sowohl fast durchgehend NS bis Dienstag, wie auch trockenes Wetter schon ab Montag Vormittag wird bspw. für Bern gerechnet:
Bild

Wenigstens scheinen 850er-Temps >5°C vorerst Geschichte zu sein und es kann auch mit der künstlichen Schneeproduktion begonnen werden.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Antworten