Im Goms liegt aktuell die mit Abstand tiefstgelegene geschlossene Schneedecke der Schweiz - und zwar bis 1250m-1300m runter. Ausserhalb des Goms muss man schon auf 1600m gehen um überhaupt Schnee zu sehen. Durchschnittlich liegt die Grenze für eine geschlossene Schneedecke bei ca. 1800m.
Aufgrund der vergangenen kalten Nacht (Tmin: -5.5°C) konnte der schwere Nassschnee (ca. 15mm gespeicherter Niederschlag) nun richtig festgefroren werden. Rund 2 Wochen später als sonst hat nun der Winter begonnen und wird hoffentlich (nicht wie Anfang November) auch bis im Frühling bleiben.
David(Goms) hat geschrieben:Im Goms liegt aktuell die mit Abstand tiefstgelegene geschlossene Schneedecke der Schweiz - und zwar bis 1250m-1300m runter. Ausserhalb des Goms muss man schon auf 1600m gehen um überhaupt Schnee zu sehen. Durchschnittlich liegt die Grenze für eine geschlossene Schneedecke bei ca. 1800m.
Aufgrund der vergangenen kalten Nacht (Tmin: -5.5°C) konnte der schwere Nassschnee (ca. 15mm gespeicherter Niederschlag) nun richtig festgefroren werden. Rund 2 Wochen später als sonst hat nun der Winter begonnen und wird hoffentlich (nicht wie Anfang November) auch bis im Frühling bleiben.
...und so sieht's im Nachbartal (Formazza-Riale, Italien) zur Zeit aus...
Stefan Wichtrach hat geschrieben:Wie hoch ist dieses italienische Tal? Sieht gut aus. Berg weniger Schnee als Tal
@Stefan
hier noch ein Beschrieb über das Valle Antigorio/Formazza Tal (das Tal steigt von ca. 300 m.ü.M. bis rund 2500 m an... übrigens sehr sehenswert, da vom Tourismus nicht allzusehr überfüllt...!