Werbung

Sturm und Gewitter 23.11.-24.11.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Sturm und Gewitter 23.11.-24.11.2009

Beitrag von Rontaler »

Hallo zäme,

Im Raum Luzern läuft wegen Abschattungseffekten von Pilatus/Napf her nicht viel in Sachen Regen und Wind. Ebenso ein Loch gibt es zwischen Worb und Thun. Weitere geringer ausgebildete Lee-Gebiete sind das Freiamt (Lee Lindenberg), Zürich-West/Knonaueramt (Lee Albiskette?). Interssanterweise findet sich auch im Süden/Südosten des Kantons Freiburg ein ausgeprägtes Niederschlagsloch. Dort kenne ich aber die geografischen Einzelheiten nicht, sodass ich nicht sagen kann weswegen..

Bild
Quelle: http://www.meteocentrale.ch/de/uwz/unwe ... e/uwz.html

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturm und Gewitter 23.11.-24.11.2009

Beitrag von Markus (Horw) »

Im Pilatuslee seit gestern morgen 0600 Uhr kein messbarer Niederschlag mehr. Durchschnittstemp für November bei 7.58° und heute ist der Tag schon bei mehr als 10° Durchschnitt. Bis Ende Monat wohl kein deutlicher Rückgang mehr möglich.
Markus Burch


Stefan im Kandertal

Re: Sturm und Gewitter 23.11.-24.11.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Nun nehmen wir mal die wahre Bilanz des Regens :-D. Sieht so aus wie es für den ganzen Monat aussieht. Wer viel hatte bekam viel und ungekehrt ;). Das beinhaltet alle von Westen bis Osten. Denn auch im berner Seeland hat der November bereits schöne Sümmchen zusammen. Dabei will noch anmerken, dass die 24h Karte endlich mal wieder stimmt. Die 30 Tage aber im Albis-Einzugsgebiet nicht. Das wird so viel ich weiss noch bis Anfang Dezember so sein. Und an Christian aus Schlieren: Im Westen gabs in den Voralpen nicht mehr als im Osten. Sogar bis am Schluss weniger. Jedenfalls im Vergleich zum westlichen St. Galler Bergland. :-D

Bild


Das gefällt mir allerdings recht gut :unschuldig:. The End of Bern-Süd-Loch
Bild
Bild


Markus: Hier ist es derzeit konkurrenzlos heiss: 13,3°C ohne Sonne und mit wenig Wind. Der Wind war gar kein Thema mehr. Auch in Bern blieb der Sturm aus. Und die Zollikofner Station steht alles andere als geschützt. Letzte Nacht weniger windig als die Nacht zuvor. Heute 12 Uhr wars übrigens erst maximal 11°C und am frühen Morgen 8°C. Es reicht das kleinste Westlüftli um die Temperatur nach oben zu reissen. :warm:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 24. Nov 2009, 14:55, insgesamt 6-mal geändert.

Stefan im Kandertal

Re: Sturm und Gewitter 23.11.-24.11.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Nun würde ich gerne auch wissen wo Gümligen den Wind misst. 22km/h Mittel und 48km/h Böen um 13 Uhr? War dort ganz in der Nähe an erst noch exponierter Lage und mehr als 20km/h Böen gabs nicht.

Seebueb
Beiträge: 264
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9403 Goldach SG
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Sturm und Gewitter 23.11.-24.11.2009

Beitrag von Seebueb »

@Stefan Wichtrach:

Heisst es dann wohl Stefan Reichenbach....?

Grüessli Seebueb
Ich liebe Wind und Wellen!

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1671
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 503 Mal

Re: Sturm und Gewitter 23.11.-24.11.2009

Beitrag von Slep »

Ich finde es interessant, dass im Gegenteil zur Bemerkung an einem Vortrag (weiss nicht mehr welcher) am Forumtreff, genau das Gebiet im Lee des Schwarzwalds - also ZH Unterland - mehr Regen bekommen hat heute als im zentralen Mittelland :-? . Ich folgte dem Radar ziemlich oft heute and konnte gut sehen, wie immer wieder grosse Regenpakete vom NW über dem Schwarzwald zu mir drifteten ohne viele Abschwächung (ausser am Schluss des Regens).

@Stefan, ich hoffe für dich, dass das heute schön dargestellte Bernerloch wird dir nicht folgen :unschuldig: !
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Sturm und Gewitter 23.11.-24.11.2009

Beitrag von Christian Schlieren »

@Slep

Heute hatten wir auch Südwestwind da kommen wir nicht ins Schwarzwaldlee das ist nur bei Nordstaulagen so.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Stefan im Kandertal

Re: Sturm und Gewitter 23.11.-24.11.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Mal sehen. Wenn die berner Oberländer dann plötzlich ungewöhnlich trocken und warm und schneearm haben ist nicht gut :unschuldig:
slep hat geschrieben: @Stefan, ich hoffe für dich, dass das heute schön dargestellte Bernerloch wird dir nicht folgen :unschuldig: !

Necronom
Beiträge: 652
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 960 Mal
Danksagung erhalten: 414 Mal

Re: Sturm und Gewitter 23.11.-24.11.2009

Beitrag von Necronom »

Auffallend viel Niederschlag gabs auch im nördlichen Zipfel hier im Aargau. In Kleindöttingen (Arbeitsort) regnete es auch dementsprechen viel und teilweise auch kräftig. Kaiko's Station meldet heute auch ganze 23,8mm, Leibstadt und Koblenz AG sind auch in der Meteocentrale Niederschlagshitlise der Nacht und von Heute vertreten.
Dazu war es doch auch noch abundzu "unangenehm" windig, immerhin noch Böenspitzen um 50km/h. Auf der Lägern letzte Nacht 100km/h und heute zur Mittagszeit immerhin noch 85km/h.
Ja das war so richtiges Herbstwetter die letzten 2 Tage.

Grüessli.
Zuletzt geändert von Necronom am Di 24. Nov 2009, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.


Antworten