
Werbung
Winter 2009 / 2010
- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 502 Mal
Re: Winter 2009 / 2010
Ich erinnere mich ungern am Horrorwinter von 2000/01 als auch damals November sehr mild war. Und was passierte nachher? Es wurde noch milder!
Erst am 29. Dezember fiel der erster Schnee hier. Gleichzeitig kam es in meinem Heimatsort GB zu viel Stürme und Regen, hingegen in CH immer wieder Föhn. Ich sollte nicht zu pessimistisch sein, aber der aktueller Wetterablauf sieht bedenklich ähnlich aus wie damals......

You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
Re: Winter 2009 / 2010
Hallo Forenmitglieder!
Auch ich möchte mich am 21.11.2009 einmal zum kommenden Winter 2009/2010 äußern:
Ich beschäftige mich mit dem kommenden Winter bereits ab Anfang Oktober, zu der Zeit, an die sich bestimmt noch alle erinnern können, der erste Wintereinbruch kam.
In dieser Zeit wurde genau wie jetzt, und das ist ja fast gut 2 Monate später immer noch nichts anderes, spekuliert über den für uns bevorstehenden Winter.
Damals hieß es, der Winter wird bestimmt streng und hart und alle waren guter Dinge.
Mitlwerweile ist die Stimmung ein wenig gekippt und es wird sogar schon auf den rekordverdächtig warmen Winter 2000/2001 hingwiesen.
Was ich damit eigentlich damit sagen will ist, dass die ganzen Prognosen immer von der aktuellen Wetterlage beinflusst werden, ob man will oder nicht, und daran sieht man auch gleichzeitig wie unsinnig dies eignentlich ist, da genaue Vorhersagen einen Ramen über 10 Tage kaum überschreiten.
Dennnoch darf man ruhig spekulieren und da wir mitlerweile ende November haben, gebe ich auch jetzt mehr auf die Prognosen über 10 Tage.
Ich für meinen Teil:
Ich tippe auf einen radikalen Wetterumschwung ziemlich genau zum Monatsende, nicht früher und auch nicht später.
Der Wind dreht, er kommt nun aus Nordwesten.Dies verursacht einen rapiden Temperaturabfall.
Über den Niederschlag oder eigentlich dem Schnee:D kann man wirklich NUR spekulieren, aber in der Regel ist es so, wenn der Wind aus Norwest kommt, ist meistens auch immer Niederschlag dabei und in dem Fall SCHNEE!!
Desweiteren hält sich der relativ harte Winter meines Erachtens über Dezember und Februar, natürlich auch immer mit Wärmeperioden, aber insgesamt unterdurchschnittlich kalt.
Selbst AccuWeather und CFS sehen einen kalten Winter für große Teile Europas kommen.
AccuWeather hatte den letzten kalten Winter allerdings - ebenso wie DO - richtig vorausgesehen.
http://www.accuweather.com/ukie/bast...urope-blog.asp
Zitat: "...There is still some pleasant fall weather left, and in fact I think a nice November is on the way for Europe, with above-normal temps across much of the continent. But the winter hound will be waiting and will come calling this year.... Make no mistake my ideas are colder than the Hadley Center... they were last winter also. .."
CFS sieht die Temperaturentwicklung derzeit ähnlich mit unterdurchschnittlichen Mitteltemperaturen von Dezember bis März nach einem eher milden November (Stand 14.10.2009, ändert sich fast täglich)
Auch ich möchte mich am 21.11.2009 einmal zum kommenden Winter 2009/2010 äußern:
Ich beschäftige mich mit dem kommenden Winter bereits ab Anfang Oktober, zu der Zeit, an die sich bestimmt noch alle erinnern können, der erste Wintereinbruch kam.
In dieser Zeit wurde genau wie jetzt, und das ist ja fast gut 2 Monate später immer noch nichts anderes, spekuliert über den für uns bevorstehenden Winter.
Damals hieß es, der Winter wird bestimmt streng und hart und alle waren guter Dinge.
Mitlwerweile ist die Stimmung ein wenig gekippt und es wird sogar schon auf den rekordverdächtig warmen Winter 2000/2001 hingwiesen.
Was ich damit eigentlich damit sagen will ist, dass die ganzen Prognosen immer von der aktuellen Wetterlage beinflusst werden, ob man will oder nicht, und daran sieht man auch gleichzeitig wie unsinnig dies eignentlich ist, da genaue Vorhersagen einen Ramen über 10 Tage kaum überschreiten.
Dennnoch darf man ruhig spekulieren und da wir mitlerweile ende November haben, gebe ich auch jetzt mehr auf die Prognosen über 10 Tage.
Ich für meinen Teil:
Ich tippe auf einen radikalen Wetterumschwung ziemlich genau zum Monatsende, nicht früher und auch nicht später.
Der Wind dreht, er kommt nun aus Nordwesten.Dies verursacht einen rapiden Temperaturabfall.
Über den Niederschlag oder eigentlich dem Schnee:D kann man wirklich NUR spekulieren, aber in der Regel ist es so, wenn der Wind aus Norwest kommt, ist meistens auch immer Niederschlag dabei und in dem Fall SCHNEE!!
Desweiteren hält sich der relativ harte Winter meines Erachtens über Dezember und Februar, natürlich auch immer mit Wärmeperioden, aber insgesamt unterdurchschnittlich kalt.
Selbst AccuWeather und CFS sehen einen kalten Winter für große Teile Europas kommen.
AccuWeather hatte den letzten kalten Winter allerdings - ebenso wie DO - richtig vorausgesehen.
http://www.accuweather.com/ukie/bast...urope-blog.asp
Zitat: "...There is still some pleasant fall weather left, and in fact I think a nice November is on the way for Europe, with above-normal temps across much of the continent. But the winter hound will be waiting and will come calling this year.... Make no mistake my ideas are colder than the Hadley Center... they were last winter also. .."
CFS sieht die Temperaturentwicklung derzeit ähnlich mit unterdurchschnittlichen Mitteltemperaturen von Dezember bis März nach einem eher milden November (Stand 14.10.2009, ändert sich fast täglich)
- HB-EDY
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8607 Seegräben/570m
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Winter 2009 / 2010
...und was meinen wohl die Muotathaler Wetterfrösche...
http://swisspoesia.wordpress.com/2009/1 ... ihnachten/
es grünt und grünt und das selbst an Weihnachten - wer glaubts...
...alles ist möglich...
salve
Edy


http://swisspoesia.wordpress.com/2009/1 ... ihnachten/
es grünt und grünt und das selbst an Weihnachten - wer glaubts...

...alles ist möglich...

salve
Edy
I like stormy nights...................!
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Winter 2009 / 2010
Hallo
=
Soviel ich mich erinnern kann
war ich damals anderer Meinung gewesen ...
Siehe hier ( Hatte schon vorher ein Topic Eröffnet )
und wurde vergessen ... Wieso weiss ich auch nicht ...
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=110693#p110693
Nicht alle haben so gedacht auf ein kalten Winter ...Damals hieß es,
der Winter wird bestimmt streng
und hart und alle waren guter Dinge
=
Soviel ich mich erinnern kann
war ich damals anderer Meinung gewesen ...

Siehe hier ( Hatte schon vorher ein Topic Eröffnet )
und wurde vergessen ... Wieso weiss ich auch nicht ...
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=110693#p110693
Zuletzt geändert von 221057Gino am Sa 21. Nov 2009, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
Re: Winter 2009 / 2010
Soo,
ich hab mir mal gerade die eine oder andere 10 Tages Prognose angesehen, was stelle ich fest:
Es wird zwar kälter, ich mein das ist auch nicht gerade verwunderlich, aber immer noch vergleichsweise warm!
In den Alpen erreichen die Temperaturen wenn überhaupt nur Nachts die 0 *C Marke und deshalb bleibt der Schnee weiter aus, leider!
So langsam glaube ich, dass es zwar einen durchschnittlichen Winter gibt, der allerdings erst im Januar beginnt und dann bis März auch bleibt.
D.h für alle die sich weisse Weihnachten erhoffen oder in den Weihnachtsferien vor haben, genau wie ich, in den Skiurlaub zu fahren, schlechte Aussichten
Was ist eure Vermutung?
ich hab mir mal gerade die eine oder andere 10 Tages Prognose angesehen, was stelle ich fest:
Es wird zwar kälter, ich mein das ist auch nicht gerade verwunderlich, aber immer noch vergleichsweise warm!
In den Alpen erreichen die Temperaturen wenn überhaupt nur Nachts die 0 *C Marke und deshalb bleibt der Schnee weiter aus, leider!




So langsam glaube ich, dass es zwar einen durchschnittlichen Winter gibt, der allerdings erst im Januar beginnt und dann bis März auch bleibt.
D.h für alle die sich weisse Weihnachten erhoffen oder in den Weihnachtsferien vor haben, genau wie ich, in den Skiurlaub zu fahren, schlechte Aussichten


Was ist eure Vermutung?
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9328
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8977 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Winter 2009 / 2010
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Rontaler
- Beiträge: 3271
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 659 Mal
- Danksagung erhalten: 958 Mal
Re: Winter 2009 / 2010
Hoi,Federwolke hat geschrieben:Lesenswert: http://wetterinfos.blogspot.com/2009/11 ... -kann.html
Vielen Dank für den in der Tat sehr interssanten Hinweis. Eine Frage aus reiner Neugier und grosser Wintererwartung im Zusammenhang mit folgender Aussage des Blogschreibers:
Schaut man sich nun die Ensembles an wird deutlich, dass sich die GWL insofern umstellt als dass nahezu Normwerte erreicht werden, also nurmehr ein Rückgang in durchschnittliches Temperaturniveau, von Einwinterung aber immer noch weit entfernt:Der Prozess der Verlagerung des Kaltluftzentrums, das auch die Tiefs und Hochs und damit Strömungen und Winde bei uns steuert zieht sich über Wochen hinweg. Ist das Zentrum, einmal um den Pol herumgewabert, nördlich von Skandinavien angekommen, dann wird es für uns interessant und dann kann es auch eine markantere Umstellung der Großwetterlage geben.

Quelle: Wetterzentrale
Meine Frage nun: Wie lange dauert eine komplette Erdumrundung einer Luftmasse, in diesem Fall der kalten?
Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

Re: Winter 2009 / 2010
Weiß jemand, wielange dies Westströmung anhält bzw. es endlich nachhaltig kälter wird?
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Winter 2009 / 2010
Lieber Winterfan
Die Antwort findest du in der Grafik unmittelbar über deinem Posting. Wie immer ohne Gewähr
Gruss Andreas
Die Antwort findest du in der Grafik unmittelbar über deinem Posting. Wie immer ohne Gewähr

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin