Hallo zäme
Nach weiteren Wochen mehr oder weniger langeweiligem, sofern ohne Nebel sommerlich anmutendem Wetter sind die Vorhersagen ab Anfang November / Anfang nächster Woche mehr als vielversprechend.
Sofern sich diese Träume, die endlich wieder Wind, anständige Temperaturen sowie Niederschlag (jawohl, sogar im Westen

) mit sich bringen könnten, bestätigen würden, könnte dieses Posting ja immer noch in einen eigens dafür vorgesehenen Thread verschoben werden, Zwecks besserer Auffindung bei späteren Recherchen, doch im Moment liegt mir die Sache noch zu stark in Richtung des Glaskugelbereichs. Deshalb einfach mal einige Karten. Bilder sagen bekanntlich mehr als Worte:
Ensembles 850hPa, man beachte auch den NS (selten schöne Abgrenzung):
Erstes Randtief am Sonntag, 1. November, das doch einiges mehr als erste Schleierwolken mit sich bringen könnte

:...
... wie z.B. eine kleine Einstimmung auf die Kommende, erste volle Novemberwoche:...
... zwei Tage später:
Hervorgerufen durch ein gigantisches Tiefdrucksystem über Nordwesteuropa
Beeindruckend auch der Jetstream, der über der Schweiz gegen 150km/h erreichen könnte:
Weitere 12h später: Tiefdruckentwicklungen, soweit das Auge reicht. Was hat es wohl mit der sich bildenden Welle, die über Belgien hinweg südwärts ausgreift, auf sich?
Mittwoch lägen gar 100kn, sprich ca. 180km/h, im Bereich des Möglichen (wobei ich mich hier nicht wirklich auskenne und annehme, dass bei uns solche Werte noch hie und da vorkommen):
Doch selbst der Bodenwind ist meines Erachtens sehr imposant – selten schön direkt aus Grönland:
So sieht oder besser sähe das dann in 850hPa aus:

Copyright aller Karten:
www.wetter3.de
Freude herrscht, dass so was überhaupt schon nur in den Karten noch möglich ist

.
Gespannte Grüsse Silas