Werbung
Milder Dienstag, 17.11.2009
-
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Milder Dienstag, 17.11.2009
innert 15 Minuten von 13.1 auf 15.7° weiter steigend. Feuchte zurück auf 60% und starker Druckanstieg. Pilatusföhn.
Markus Burch
Re: Milder Dienstag, 17.11.2009
Luzern 18,3°C
In Thun hats wieder abgekühlt. Aber hier ist es immer noch heiss.
In Thun hats wieder abgekühlt. Aber hier ist es immer noch heiss.
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Milder Dienstag, 17.11.2009
Hallo
voila...hier die Karte mit den Höchsttemperaturen vom heutigen Dienstag:

Die hotspots:
069211 Delemont CHE 47.35 7.33333 421m 22.4
069221 Wintersingen (BL) CHE 47.5 7.83333 470m 21.3
069162 Titterten CHE 47.4 7.71666 669m 21.1
066820 Baechli-Hemberg CHE 47.3 9.18333 800m 21.0
069005 Gruyeres CHE 46.6 7.1 688m 20.9
069013 Erstfeld CHE 46.833 8.65 459m 20.7
066990 Trogen (AR) CHE 47.416 9.46666 905m 20.5
066810 St. Gallen CHE 47.433 9.4 779m 20.4
069147 Appenzell CHE 47.333 9.41666 780m 20.4
069095 Laufen-Dittingen CHE 47.433 7.48333 536m 20.3
069093 Rueti (ZH) CHE 47.266 8.86666 548m 20.3
069235 St-Ursanne CHE 47.366 7.15 539m 20.3
069920 Ruggell FL LIE 47.233 9.51666 433m 20.2
066720 Altdorf (UR) CHE 46.866 8.63333 449m 20.0
069900 Vaduz FL LIE 47.133 9.51666 460m 20.0
Am kühlsten blieb es direkt am Bodensee mit 10.6 (Altnau-Hafen) bis 11.2 (Romanshorn) Grad
Joachim
voila...hier die Karte mit den Höchsttemperaturen vom heutigen Dienstag:

Die hotspots:
069211 Delemont CHE 47.35 7.33333 421m 22.4
069221 Wintersingen (BL) CHE 47.5 7.83333 470m 21.3
069162 Titterten CHE 47.4 7.71666 669m 21.1
066820 Baechli-Hemberg CHE 47.3 9.18333 800m 21.0
069005 Gruyeres CHE 46.6 7.1 688m 20.9
069013 Erstfeld CHE 46.833 8.65 459m 20.7
066990 Trogen (AR) CHE 47.416 9.46666 905m 20.5
066810 St. Gallen CHE 47.433 9.4 779m 20.4
069147 Appenzell CHE 47.333 9.41666 780m 20.4
069095 Laufen-Dittingen CHE 47.433 7.48333 536m 20.3
069093 Rueti (ZH) CHE 47.266 8.86666 548m 20.3
069235 St-Ursanne CHE 47.366 7.15 539m 20.3
069920 Ruggell FL LIE 47.233 9.51666 433m 20.2
066720 Altdorf (UR) CHE 46.866 8.63333 449m 20.0
069900 Vaduz FL LIE 47.133 9.51666 460m 20.0
Am kühlsten blieb es direkt am Bodensee mit 10.6 (Altnau-Hafen) bis 11.2 (Romanshorn) Grad
Joachim
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Milder Dienstag, 17.11.2009
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
Re: Milder Dienstag, 17.11.2009
Immer noch viel wärmer als die meisten anderen obwohl es regnet. 16,6°C 

- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Milder Dienstag, 17.11.2009
Hallo
die Luft bei uns kam ganz weit aus dem Südwesten:

Rückwärtstrajektorien mit GFS-Modell
Und mit Tmax lagen wir sehr gut im europ. Feld:

in FRA war es nur in St-Girons mit 24 Grad (Pyrenäen-Föhn) noch wärmer als bei uns.
Grüsslis
Joacim
die Luft bei uns kam ganz weit aus dem Südwesten:

Rückwärtstrajektorien mit GFS-Modell
Und mit Tmax lagen wir sehr gut im europ. Feld:

in FRA war es nur in St-Girons mit 24 Grad (Pyrenäen-Föhn) noch wärmer als bei uns.
Grüsslis
Joacim
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Milder Dienstag, 17.11.2009
Hallo zäme
Danke für die Grafik @Joachim.
Schrecklich, hier heute eine Tmax von 15,8°C, die erstmals um 14:45, dann aber auch noch NACH 19:00 erreicht wurde!
Höhenkompensiert entspricht dies einer Abweichung von +11,7K. Wäre es 11,7K zu kalt gewesen, wäre das Quecksilber auf gerade mal -7,6°C angestiegen. Und dann wäre das Gemecker (im Grossteil) der Bevölkerung perfekt gewesen.
Gruss Silas
Danke für die Grafik @Joachim.
Schrecklich, hier heute eine Tmax von 15,8°C, die erstmals um 14:45, dann aber auch noch NACH 19:00 erreicht wurde!
Höhenkompensiert entspricht dies einer Abweichung von +11,7K. Wäre es 11,7K zu kalt gewesen, wäre das Quecksilber auf gerade mal -7,6°C angestiegen. Und dann wäre das Gemecker (im Grossteil) der Bevölkerung perfekt gewesen.

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
-
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Milder Dienstag, 17.11.2009
Auch hier gabs am Abend mit dem auffrischenden Südwestwind einen starken Temperaturanstieg und eine grässliche Tmax von 17.1°C
Dafür aber nach 21:00Uhr einen ganz kurzen Starkregenschauer. Das hörte sich an wie ein sommerlicher Gewitterregen!
Dafür aber nach 21:00Uhr einen ganz kurzen Starkregenschauer. Das hörte sich an wie ein sommerlicher Gewitterregen!
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Milder Dienstag, 17.11.2009
Sali zäme
Frage wg. dem Staub. Hast du das visuell beobachtet, wenn ja, war der Staub auf der
Höhe von Gais, oder noch etwas höher und ungefähr wieviel?
Ich möcht dieses Phänomen drum genau der Staubwolke über Nord-West-Afrika zuodnen,
welche am 16. morgens sichtbar war.
Gruss, Alfred
Sali @Joachimund der Saharastaub ist in Gais angekommen
Frage wg. dem Staub. Hast du das visuell beobachtet, wenn ja, war der Staub auf der
Höhe von Gais, oder noch etwas höher und ungefähr wieviel?
Ich möcht dieses Phänomen drum genau der Staubwolke über Nord-West-Afrika zuodnen,
welche am 16. morgens sichtbar war.
Gruss, Alfred