Werbung

14.11.2009 Auf 2000 Meter, alles SW

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

14.11.2009 Auf 2000 Meter, alles SW

Beitrag von Alfred »

und auf 2 Meter mehrheitlich Süd. Um 15 UTC, aber doch ganz verschieden bei den 2 Meter Temperaturen (dynamisch gerechnet).
Bild
Von l. nach r. Clermont_Ferrand. Genf, Bern, Basel, Zürich, Flawil, Bregenz & Wien.

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: 14.11.2009 Auf 2000 Meter, alles SW

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Ja, bis in mittlere Lagen wird das wohl zu einer Auflösung oder starken Ausdünnung der Schneedecke führen.
Mit genug Feuchte kann es immerhin weiter oben einen Zuwachs geben ;)

Grüsse, Uwe


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: 14.11.2009 Auf 2000 Meter, alles SW

Beitrag von Alfred »

Hoi @Uwe

Auf dem Gornergrat ist die Schneekanone am Schweigen :unschuldig: !
Warum wohl :?: :warm:

Gruss Alfred

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: 14.11.2009 Auf 2000 Meter, alles SW

Beitrag von David(Goms) »

@Uwe

Da muss ich dir leider recht geben. Den Schnee wird es bis 1800m ganz schön dezimieren - und meine letzte Woche gehegte Hoffnung, dass der Schnee im Obergoms nun liegen bleibt, wird wohl so nicht eintreffen. In Lagen ab 2200m gibt es aber auch nicht sonderlich viel Neuschnee - denn wirklich starker Niederschlag ist nicht in Sicht. Es schaut recht antizyklonal aus - ausser heisser Luft (mit hohem Taupunkt) und ein paar Tröpfchen wird man nicht viel zu sehen bekommen.

Hier ein Bild von der aktuell noch geschlossenen Schneedecke in Oberwald: http://www.impuls-oberwald.ch/webcam/20 ... 1-1630.jpg

grüsse aus Stuttgart (mein neuer Arbeitsort)
Westlagen sei dank.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: 14.11.2009 Auf 2000 Meter, alles SW

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Zwar noch nicht 14.11, dafür aber SW:
Hier zurzeit immer noch 7,6°C! Tmax bei 10,2°C. Darf ich vorstellen? In Bern beträgt der Normwert der Tmax in einem November 7,1°C :!:

Die Trends sehen alles andere als erfreulich aus. Geht's noch langweiliger? :warm:

Bild

Bild
Quelle: http://wxmaps.org/pix/temp4.html

Bleibt zu hoffen, dass sich die Modelle irren...

Sommerliche Grüsse vom Emmentaler
Zuletzt geändert von Silas am Do 12. Nov 2009, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: 14.11.2009 Auf 2000 Meter, alles SW

Beitrag von Alfred »

Geht's noch langweiliger?
Rückantwort; «Hej — goots noo!»

Ich bin auf jedenfall sehr gespannt wie GFS in den nächsten Läufen, den 850 hPa
Hotspot über Schaffhausen > Bodensee für den 14. 06/09Z weiter berechnet.

Grüess, Alfred

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: 14.11.2009 Auf 2000 Meter, alles SW

Beitrag von Silas »

@Alfred
;-)
Ich warte eben auf Schnee. Der Blick in die Statistik zum letzten Jahr schmerzt, damals schon Ende Oktober 30cm und im November Tmax 11,9°C...
Gruss bei Takt 6,8°C
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: 14.11.2009 Auf 2000 Meter, alles SW

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

MeteoSchweiz; http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... _2009.html

Einfach drei Tage später und dafür gleich in drei Wellen :!: ;)       :unschuldig: :unschuldig: :unschuldig:

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: 14.11.2009 Auf 2000 Meter, alles SW

Beitrag von Rontaler »

Hoi Silas,

Falls es dich tröstet, ich leide mit dir. ;) Auf der anderen Seite muss man sicherlich auch sehen, dass es besser jetzt überdurchschnittlich warm ist als dann im Hochwinter oder an Weihnachten. Ein Leckerli habe ich allerdings für dich und alle Winteranbeter, der National Weather Service (NWS, NOAA) rechnet derzeit mit etwas unterkühlten Temperaturen ab Dezember 2009 bis April 2010:

Bild

Quelle: National Weather Service - Climate Prediction Center

Hoffnungsvoll,

Rontaler
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: 14.11.2009 Auf 2000 Meter, alles SW

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

schon heute (Freitag, 13.11.) recht mild im Land:

Bild

am wärmsten nicht in den föhnigen Alpentälern...sondern im Jura:

069157 Moutier CHE 47.283 7.38333 537m 16.1
069179 Mels-Heiligkreuz CHE 47.066 9.41666 482m 15.9
069900 Vaduz FL LIE 47.133 9.51666 460m 15.8
068410 Bad Ragaz CHE 47.016 9.5 496m 15.6
067860 Chur CHE 46.866 9.53333 555m 15.2
069014 Flums CHE 47.1 9.33333 440m 15.1
066160 Fahy/Porrentruy CHE 47.433 6.95 596m 15.1
069041 Maienfeld CHE 47.016 9.53333 540m 15.0
069211 Delemont CHE 47.35 7.33333 421m 14.9

Joachim

Antworten