Werbung

07.11.09-13.11.09 Regen- und Schneewetter

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
URBI

Re: 07.11.09-13.11.09 Regen- und Schneewetter

Beitrag von URBI »

Hier sieht
man genau, dass bei uns es nicht regnet. 900 KB
:)

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Re: 07.11.09-13.11.09 Regen- und Schneewetter

Beitrag von Markus (Horw) »

interessant, was die Auswertung von WSWin heute am 11.11 für eine Jahresdurchschnittstemperatur für Horw anzeigt.

Bild


Sind wir hier eine Fasnachtshochburg? Eigentlich hat ja die Fasnachtshochburg Luzern nichts gross mit dem 11.11 zu tun, doch bei einem solchen Datum und auch noch 11.11° Jahresdurchschnitt wären wohl alle deutschen Jecken froh. (Vergrösserung nehmen wer nicht so gute Augen hat.)
Markus Burch


Stefan im Kandertal

Re: 07.11.09-13.11.09 Regen- und Schneewetter

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Markus: Wirklich toll. Am 11.11 11,11°C Mittel :unschuldig:

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: 07.11.09-13.11.09 Regen- und Schneewetter

Beitrag von Alfred »

@Stefan Wichtrach, sali

Hätte eine Frage; Kennst du im Berneroberland (oder einfach südlich Bern) eine Wetterstation
auf ca. 1400 MüM, welche gestern (11.) Mittag eine Temperatur von ungefähr 0°C mass?

Grüess, Alfred

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: 07.11.09-13.11.09 Regen- und Schneewetter

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Nach den morgenlichen -1 bis -3°C wurde die Kaltluft grössteils ausgeräumt. Interessant war der Regen heute morgen bei 0°C in einigen Gebieten des Mittellandes. Zuerst sah es hier in Urdorf wie Eisregen oder Graupel aus.

Gruss, uwe

Stefan im Kandertal

Re: 07.11.09-13.11.09 Regen- und Schneewetter

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Nun die Kaltlufträumung begann aber westlich von Zürich schon lange vor dem hell werden ;). Einige hatten um 7 Uhr schon 1-3°C. Nachdem es z.B. auch in Zollikofen noch bis zu -2,5°C zwischen 2 und 3 Uhr gab.

Und genau da wo es schön bis am frühen Morgen abkühlte und dann dicht machte ist es jetzt noch kalt. Tieferes Thurgauer Mittelland, Schaffhausen, Teile vom zürcher Unterland und nördlicher Aargau und im St. Galler Rheintal sogar überall nach wie vor nur 5-6°C während der Rest 8- sogar 11°C pflegt :-D. Aber eines muss ich der Eschlikoner Ecke eingestehen. Heute habt ihr beinahe so heiss wie Wichtrach ;). Sirnach hat auch über 8°C. Nach dem kalten Morgen schon mit Tageslicht recht ordentlich.

Niederschlag wollte es einmal mehr südlich vom Kt. Solothurn nicht geben. Aber es war auch so ähnlich gerechnet worden. Was jetzt bis Sonntag noch kommt wird wohl Bern-Süd eher meiden. Gleichzeitig dürfte es aber auch in der Romandie zeitweise recht nass werden. Sprich, es bleibt so wie es bisher war.

Was immer wieder ins Auge sticht ist die Wärmeresistenz auf dem Hörnli. Plaffeien hatte schon kurz 10°C und das "Hörnchen" erst 3 obwohls an beiden Stationen starken Westwind gibt :unschuldig:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 12. Nov 2009, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: 07.11.09-13.11.09 Regen- und Schneewetter

Beitrag von David(Goms) »

Was für ein Temperaturunterschied zwischen dem gleich hoch gelegenen Adelboden im BEO und Ulrichen im Goms.
Adelboden: +9.4°C
Ulrichen: +0.4°C
Und gleich ist Niederschlag zu erwarten. In Ulrichen könnte dieser Niederschlag sogar als Schnee fallen (TP: -0.3°C). Kommt aber auch ganz auf die Temperatur in der Luftschicht zwischen 1800m und 2000m an.

Riederfurka(2068m): TP: -1.35°C (also SFG bei rund 1800m-1900m)

Wird spannend...
Westlagen sei dank.

Antworten