Werbung

07.11.09-13.11.09 Regen- und Schneewetter

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: 07.11.09-09.11.09 Regen- und Schneewetter

Beitrag von Thomas, Belp »

Weshalb ist es denn im Pruntruter-Zipfel so kalt? Fahy/Porrentruy meldet gerade noch 1.2°C. Da dürfte es wohl bis auf etwa 500 Meter etwas flöckeln!

Hier gabs gestern und heute gerade mal 2.6mm Nieselregen.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Stefan im Kandertal

Re: 07.11.09-09.11.09 Regen- und Schneewetter

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Rontaler: Die Karte stimmt ohnehin nicht östlich von Aarau und das Loch im luzernischen kann man leider nicht überprüfen. Jedenfalls gerade im Osten (Und den meine ich eigentlich) fehlen massiv Daten. Statt 10mm in 24h hatte es in Weinfelden heute Nachmittag 5mm angezeigt. In 30 Tagen fehlten zeitweilig gegenüber der Wirklichkeit zwischen Aargau Mitte-Zürich Mitte und Nord und mindestens auch im mittleren-nördlichen Thurgau bis zu 30mm z.B. auf der Karte vom
2-31.10. ! Bei uns hingegen wars dann eher zu viel als zu wenig. So ist es natürlich einfach, dass es homogen aussieht weil dieser Fehler genau die Differenz ausgleicht. Warum eigentlich stimmt das Albis-Hoheitsgebiet so oft nicht mehr?

Das einzige was stimmt sind die relativ hohen Mengen nördlich von Bern im Kanton Bern. Aber ich schrieb ja von "nördlich und westlich" und dann "nördlich und östlich". Und meinte damit die Sadt ;). Aber diese mehr als 10mm seit Freitag hat der Osten ja nun auch errreicht und das hauptsächlich in der Kaltluft. :-D

Vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass die Aussage für die Deutschschweiz gilt. In der Romandie gabs in der Tat auch Gebietsweise schon 40-über 50mm im November. Die 50er voll haben aber z.B. vornehmlich Winterthur, Weinfelden, Frauenfeld, Stettfurt.

Das Loch im mittleren Kanton LU kann vielleicht doch stimmen. Südaargau, also Reinach, hat auch einiges weniger als nördlicher AG, ZH, TG. Ebenso, und aus der Karte gar nicht mehr ersichtlich, gabs direkt am mittleren und nördlichen Bodensee einiges weniger als im Landesinneren. Und dann schau aber mal in der 30T Karte z.B. Weinfelden an. Nur ganz knapp 70mm. Und 56mm meldet die Station schon alleine im November. Also 14mm vom 10-31.10.? Kaum vorstellbar :unschuldig:
Also im November und übers ganze Land gesehen inkl. Romandie ist es schon nicht so unausgeglichen. Vor Allem ausgeglichener als der Oktober wo nicht nur der mittlere Kanton Bern, sondern das ganze BE Mittelland und die Romandie ziemlich trocken waren. Da muss ich zustimmen ;). Ich denke dabei können wirs mal belassen oder? Ich kann ja die Liste mal ins Forum stellen von der Deutschschweiz. Aber wohl besser in einem anderen Thread :-D

Schneefallgrenze dürfte übrigens im Osten 150m tiefer liegen als bei uns. Nördlich vom Jura sogar 200m. Z.B. Affoltern i.E. 1,4°C in 800m. Am Albis in 700m aber 1°C und Hofstetten-Scheunberg 0,7°C in 750m. Nördlich vom Jura findet man die gleiche Temperatur wie hier in 530m sogar schon in 300m. In Deutschland herrschen dann sogar in knapp über 100m am Rhein unsere 500m Werte ;). Aber Achtung. In den Alpen siehts ander aus. St. Gallen in üüber 770m 1,9°C und Engelberg 0°C in 1000m

Und bist du dir sicher wegen Mittelland weniger als Alpen? Guck mal westlich vom Thunersee genau hin. Selbst mit eben erwähntem Fehler schlägt der Bodenseeraum im Mittelland noch das ganze westliche berner Oberland. Sogar unser Seeland kann mit dem BEO mithalten :shock:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 10. Nov 2009, 01:15, insgesamt 8-mal geändert.


lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: 07.11.09-09.11.09 Regen- und Schneewetter

Beitrag von lukasm »

Hallo zusammen

Nein, die Karte stimmt definitiv nicht so ganz 100%. Denn in den letzten 24 Stunden hatte
- Menznau 3mm
- Menzberg 6mm (Seit Mitternacht wohl einigermassen schöner Schnee, vorher ein "Gepflotsch" :D)
- Ruswil 3mm

Oder zum anderen 24-h-Luzerner-Loch:
- Rothenburg Rotbach 2mm
- Neuenkirch 2mm
- Buchrain 1mm
- Luzern 1mm
Also dieses Loch ist viel besser nachvollziehbar (Niederschlagsintensität z.B. nie über 0.2mm hinaus).

Viele Grüsse aus Pfaffnau, wo es nun seit gestern um halbzwei beinahe ununterbrochen regnet (wenn man dem so sagen kann ;))

Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: 07.11.09-09.11.09 Regen- und Schneewetter

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Statistik:

Hier fielen gestern Montag (09.11.09) rund 6,5mm, am Sonntag weniger als 1mm.

November bisher: rund 40mm, wobei am 2.11. und 4.11. je ca. 15mm fielen
Oktober: 65mm
September: 65mm
2009 bisher: ca. 900mm, was rund 10-15% unter normal ist.

Allerdings gibt es bei uns schnell Probleme mit dem Grundwasser, da alles Wasser unserer Gemeinde enweder nach O (Aadorf), nach W (Sirnach) oder S (Wängi) wegläuft.

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: 07.11.09-09.11.09 Regen- und Schneewetter

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Es geht ja eigentlich ums Regen - und Schneewetter vom 7.11.2009 bis 9.11.2009. Wenn sich der Thread noch bis 10.11.2009 verlängern liesse, hätte ich einen Beitrag, der die Diskussionen weg von Oktober und September (dafür existiert eigens ein Topic zum trockenen Herbst) wieder zur aktuellen Lage bringen würde.
Denn hier hat es für mich doch ziemlich überraschend seit gestern Abend die ganze Nacht durchgeschneit. Das wurde zwar von den LAMMA Modellen in etwa so simuliert, doch das MOS wollte für gestern und heute noch gestern Abend nur 0,2mm. Ich tippte insofern in Richtung MOS, da es in den Tagen zuvor jeweils die Nase vorn hatte und LAMMA gnadenlos übertrieb. Nicht so diese Nacht: Nach 3,4mm gestern, wobei 3,2mm davon nach 17:00 fielen, sind heute bereits 3mm gefallen. Diese bei maximalen 1,2°C wohl durchgehend in Form (nassen) Schnees. Das Resultet lässt sich doch sehen:

http://www.emmewetter.de/silas/index.html

2cm Schnee! :unschuldig:

Gruss Silas
Zuletzt geändert von Silas am Di 10. Nov 2009, 07:54, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Stefan im Kandertal

Re: 07.11.09-09.11.09 Regen- und Schneewetter

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Silas: Was 3mm heute? :shock:. Hier immerhin noch 1,8mm und nach 18 Uhr gestern Abend bis jetzt warens dann 4,3mm. Geht doch. Das meiste fiel hier also erst ab gestern Abend. Hätte ich nicht mal erwartet. Schnee ist der Nähe trotzdem Fehlanzeige. Wahrscheinlich blieb die Schneefallgrenze bei uns leider über 800m. Noch eine kleine Frage: Warum wurde es vor Allem gerade in der NW Schweiz mitten in der Nacht wieder wärmer nachdem es noch bis nach Mitternacht sehr viel kälter war dort als sonst auf der Alpennordseite?


So nach Webcam Sichtund sehe ich Schneegrenze um knapp unter 900m. Zum ersten mal weiss dieses Saison z.B. Oberlangenegg unterhalb von Eriz, Linden, Heimenschwand, Niedermuhlern oberer Teil, Schwarzsee bis zum See. Guggisberg hatte schon seit gestern Schnee :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 10. Nov 2009, 08:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: 07.11.09-13.11.09 Regen- und Schneewetter

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Silas...aber der Schnee ist auch schon wieder weg oder? weil ich sehe nur grüne Wiese auf deiner Webcam (aktuell um 12:30) :)

Hier in Greifensee wieder grussiger Nieselregen (hätte ja Heute trocken bleiben sollen)....richtiges tristes Novemberwetter kann man da nur sagen.

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Stefan im Kandertal

Re: 07.11.09-13.11.09 Regen- und Schneewetter

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Marco: Vielleicht Lake Effect Niesel oder deine magische Anziehungskraft für Regen :-D. Ausser bei dir ist es ja so ziemlich überall trocken. Die Zürcher Meteoschweiz Stationen melden jedenfalls allesamt auch seit heute Früh nichts mehr. ;)

Eigentlich sollte es heute aber sogar nasser sein als es ist. Welchem Wetterdienst hast du denn vertraut? Meteoschweiz jedenfalls hat sogar überall leichten Regen angesagt. Und auch die Bildchen meinen von Genf bis zum Bodensee Regentropfen. Tja :-D

Oh, sie haben die Tropfen rausgenommen :schirm:


Ja der Silas hat gut abgeräumt. Oberthal Platz 4 in der Hitliste der Nacht. Leider weiss ich nicht mehr ob und wie viel hier nach 19 Uhr fiel. Es hat glaub ich schon vorher was gegeben. Aber es wäre möglich, dass sogar Wichtrach eingetragen wäre :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 10. Nov 2009, 13:49, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: 07.11.09-13.11.09 Regen- und Schneewetter

Beitrag von Silas »

@Marco

Ok, ja jetzt ist der Webcamausschnitt grün (ausser im Archiv).
Doch er hielt sich erstaunlich gut: Noch um 14:30 lagen hier auf 850m.ü.M. auf dem Holz Schneereste und vis-à-vis sind die Wiesen ab schätzungsweise 890m.ü.M. noch etwas weiss. Dies bei aktuell 2,7°C.

Nachfolgend ein Bild, das ich heute um ca. 10:00 auf dem Chuderhüsi auf wenig über 1000m.ü.M. aufgenommen habe:

Bild

Möglicherweise reicht es am Donnerstagmorgen doch noch für eine weitere weisse Überraschung?

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: 07.11.09-13.11.09 Regen- und Schneewetter

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

@Stefan ja das mit dem Lake Effect kann gut sein...ist sonst selten das es in Greifensee regnet aber zuhause in Winterthur nicht.

Die Wetterstation am Greifensee hat Heute um Mittagszeit je 0.5L/m2 gemessen siehe: http://club.swiss-sailing.ch/greifensee ... ktuell.htm jetzt ist es auch wieder trocken...wenn man das so sagen kann...abtrocknen mag es bei 5°C und 86% nicht wirklich.

@Silas ja habs dann auch gesehen..wollte dich ja nur etwas hoch nehmen :)

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Antworten