Dank 2 oder 3 kräftigen Schauern am Nachmittag. Belp-Schiene halt...Stefan Wichtrach hat geschrieben:
Thomas: Wie ging denn das?
Silas: Ich hab dich knapp übertroffen![]()
Werbung
02.-04.11.2009: Herbstwetter (Wind, Regen, Abkühlung)
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: 02.11.2009: Westwind ... Starkregen und abkühlung
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 02.11.2009: Westwind ... Starkregen und abkühlung
Hallo zäme
Was gibt's wohl aus dem grünen Pflatsch zu berichten?

Diesmal nicht die Belp - Schiene, aber für uns ists auch schon etwas zu nördlich. Hoffe doch auf die eine oder andere Flocke, wird aber knapp bei Takt 2,6°C.
Gruss Silas
Was gibt's wohl aus dem grünen Pflatsch zu berichten?

Diesmal nicht die Belp - Schiene, aber für uns ists auch schon etwas zu nördlich. Hoffe doch auf die eine oder andere Flocke, wird aber knapp bei Takt 2,6°C.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
-
Philippe Zimmerwald
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Re: 02.11.2009: Westwind ... Starkregen und abkühlung
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
-
lukasm
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: 02.11.2009: Westwind ... Starkregen und abkühlung
Off Topic
Könnte vielleicht jemand den Threadtitel mit 03.11.2009 ergänzen - der Wind sollte ja mE heute nochmals ne Rolle spielen (möglicherweise mehr als gestern)
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
-
221057Gino
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 02.-04.11.2009: Herbstwetter (Wind, Regen, Abkühlung)
Hier mal die berechneten Windspitzen bei Meteoblue für Morgen Mittwoch ca. 11 Uhr.
Da ist ja besonders im Jura was los, mit dem Wind.

Da ist ja besonders im Jura was los, mit dem Wind.

Gruss Pascal
4144 Arlesheim BL, (bei Basel)
4144 Arlesheim BL, (bei Basel)
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: 02.-04.11.2009: Herbstwetter (Wind, Regen, Abkühlung)
@David, Fiesch: Wie siehts denn jetzt aus mit der Schneefallgrenze im Goms? Den momentanen Temperaturen nach sollte es doch ziemlich weit runter schneien und es sieht nicht schlecht aus für dein vermutetes "Einschneien". Gestern Montag gab es aber wohl auch weniger als erwartet.
Wenn die Kaltluft im Oberwallis hält, wären die Kontraste wieder recht krass. Im Berner Oberland wird dank Südwestwind Regen bis gegen 2000M erwartet!
Wenn die Kaltluft im Oberwallis hält, wären die Kontraste wieder recht krass. Im Berner Oberland wird dank Südwestwind Regen bis gegen 2000M erwartet!
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
-
221057Gino
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
- CJG Termen (Wallis)
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo 30. Jan 2006, 22:07
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3912 Termen (1020m) Oberwallis
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 02.-04.11.2009: Herbstwetter (Wind, Regen, Abkühlung)
Hallo ThomasThomas, Belp hat geschrieben:@David, Fiesch: Wie siehts denn jetzt aus mit der Schneefallgrenze im Goms? Den momentanen Temperaturen nach sollte es doch ziemlich weit runter schneien und es sieht nicht schlecht aus für dein vermutetes "Einschneien". Gestern Montag gab es aber wohl auch weniger als erwartet.
Wenn die Kaltluft im Oberwallis hält, wären die Kontraste wieder recht krass. Im Berner Oberland wird dank Südwestwind Regen bis gegen 2000M erwartet!
Warmfront / Isothermie / RR Abkühlung in optima forma.
In Oberwallis und das ganze (Ober)Goms schneits bis unter 1000 meter.
Bei mit in Termen auf 1020 Meter ( 20 km von Fiesch ) aktuell massiger SF bei 1.3 °C , TP - 0.1 °C.
Wenn dann der Wind kommt ist es erstmal vorbei mit dem Spass
Grüsse aus dem Oberwallis
Johann
Webcam Obergesteln im Obergoms

Zuletzt geändert von CJG Termen (Wallis) am Di 3. Nov 2009, 20:19, insgesamt 2-mal geändert.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. ( Albert Einstein )
- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: 02.-04.11.2009: Herbstwetter (Wind, Regen, Abkühlung)
@Thomas
Ich habe von der gestrigen Kaltfront zwar etwas mehr erwartet, aber definitiv nicht soviel wie von eingen Wettermedien hie und da versprochen - in Tat und Wahrheit gabs wohl nur im Graubünden, wo es noch etwas länger schneite, auch grössere Mengen.
Es ist zwar Westwarmfronten-time, aber irgendwie kommt das Zeug heute nicht so richtig in Gang. Der obligate Gomsstau an den Berneralpen ist auf dem Radar gut ersichtlich, aber so richtig stark schneien wills nicht. In Fiesch nur leichter Nassschneefall. Im Obergoms drüftens schon ein paar Zentimeter sein (siehe Webcambild von Johann gepostet).
Wieviel Schnee es noch geben wird, hängt ganz damit zusammen ob der Wind vor der Kaltfront bis ins Goms kommt oder nicht. Kommt Wind auf, gibts Regen. Kommt kein Wind auf, könnte es durchgehend schneien.
@Johann
Bis der Wind bis ins Goms kommt, dürfte es aber schon noch ein Weilchen dauern (Montana meldet momentan mehrheitlich windstille).
Ich habe von der gestrigen Kaltfront zwar etwas mehr erwartet, aber definitiv nicht soviel wie von eingen Wettermedien hie und da versprochen - in Tat und Wahrheit gabs wohl nur im Graubünden, wo es noch etwas länger schneite, auch grössere Mengen.
Es ist zwar Westwarmfronten-time, aber irgendwie kommt das Zeug heute nicht so richtig in Gang. Der obligate Gomsstau an den Berneralpen ist auf dem Radar gut ersichtlich, aber so richtig stark schneien wills nicht. In Fiesch nur leichter Nassschneefall. Im Obergoms drüftens schon ein paar Zentimeter sein (siehe Webcambild von Johann gepostet).
Wieviel Schnee es noch geben wird, hängt ganz damit zusammen ob der Wind vor der Kaltfront bis ins Goms kommt oder nicht. Kommt Wind auf, gibts Regen. Kommt kein Wind auf, könnte es durchgehend schneien.
@Johann
Bis der Wind bis ins Goms kommt, dürfte es aber schon noch ein Weilchen dauern (Montana meldet momentan mehrheitlich windstille).
Westlagen sei dank.




