Werbung

Herbst-Impressionen 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Herbst-Impressionen 2009

Beitrag von HB-EDY »

@slep
slep hat geschrieben:Nur eine Frage: auf dem 3. Bild von Christoph, sind das Steinbrocken auf den Säulen oder ist das eine Illusion?
Besonders das zweitletzte Bild von Christoph gefällt mir. :)
und das wären sie...die Erdpyramiden vom Val d'Herens im Wallis...

http://de.wikipedia.org/wiki/Erdpyramiden_von_Euseigne

...absolut sehenswert! :up:

salve
Edy

P.S. solche gibts auch im Schanfigg auf der Strecke von Chur nach Arosa!
Zuletzt geändert von HB-EDY am Di 3. Nov 2009, 00:57, insgesamt 1-mal geändert.
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Herbst-Impressionen 2009

Beitrag von lukasm »

Absolut sehenswert, das stimmt. Und wenn ihr dann schon am ansehen seid, dann könnt ihr natürlich gleich noch ganz hinauf fahren zum Stausee Grande Dixence (höchste Gewichtsmauer der Welt). Sehr eindrückliche Angelegenheit - auch wenn wegen ihr vor ein paar Jahren eine ziemlich gefährliche Schlammlawine ausgelöst wurde :S

Gruess

Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Herbst-Impressionen 2009

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Slep

Dank den Steinbrocken in dem weichen Sediment sind die Erdpyramiden erst entstanden; sie schützen das darunter liegende Material wie ein Regenschirm vor dem Regen und damit vor der Erosion (ähnlich wie ein Gletschertisch, wo der Stein vor der Sonne schützt).

Grüsse, Uwe

pöstligeo
Beiträge: 182
Registriert: Do 19. Mär 2009, 00:32
Wohnort: Bern
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: Herbst-Impressionen 2009

Beitrag von pöstligeo »

@slep

Ist genauso wie es die anderen erklärt haben.
Grande Dixence ist beeindruckend, Mauvoisin - da Bogenstaumauer - meiner Meinung nach aber eleganter und interessanter. Bei der Grande Dixence ist momentan (Winter?) die Strasse zum Fuss der Mauer gesperrt, macht dann vom Parkplatz zur Mauerkorne derzeit etwa 5-600 Höhenmeter zu Fuss. Im Sommer hats jeweils vom Fuss (P) zur Krone auch eine Seilbahn, für die Gehfaulen :unschuldig:

Gruss Christoph

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1671
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 503 Mal

Re: Herbst-Impressionen 2009

Beitrag von Slep »

@EDY und andere, danke für die Erklärungen. Ich habe nicht gedacht, es gibt solche Felsformationen in der Schweiz, nur in den USA.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Herbst-Impressionen 2009

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Sali zäme

Da ja immer noch Herbst ist, hier noch ein paar Impressionen aus dem Oberwallis von gestern Samstag, den 21.11.2009:

Mit meinem Sohn bestieg ich das Eggerhorn, 2503m, eingangs des Binntal oberhalb Ernen gelegen. Wie man sieht, ist die Südseite fast komplett schneefrei...wer hätte das gedacht nach dem frühen Wintereinbruch vor bald 1 Monat.
Bild

DIe Sicht vom Gipfel ins Rhonetal ist fantastisch. Die Schneegrenze liegt so im allgemeinen auf 1800-2200m, je nach Besonnung auch höher.
Auf der rechten Bildhälfte sieht man das Hochplateau mit Riederalp, Bettmeralp und Fiescheralp. Auf der Höhe liegt gerade etwa die Schneegrenze.

Bild

Schön auch der Blick nach "hinten", in das eigentümliche Rappental. Ganz rechts hinten, das Ofenhorn, das Wahrzeichen des Binntals
Bild


Es war sehr warm! Selbst auf dem Gipfel auf 2500m lief das Wasser aus dem Schnee. Nicht einmal ein Jacke brauchte man dort oben.
Vereinzelt blühten Enzian und Veilchen bis hoch hinauf.

Grüsse, Uwe

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Herbst-Impressionen 2009

Beitrag von HB-EDY »

@Uwe, danke für die schönen Bilder und dann noch vom Eggerhorn! Binn und das Binntal (speziell wegen dem Mineraliensuchen!) ist und bleibt für mich seit über 50 Jahren in bester Erinnerung, unvergesslich... :!: :up:

salve
Edy

http://www.vs-wallis.ch/wallis/goms/bin/lengenbach.html

http://www.binn.ch/
Zuletzt geändert von HB-EDY am So 22. Nov 2009, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html


Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1671
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 503 Mal

Re: Herbst-Impressionen 2009

Beitrag von Slep »

Tolle Bilder Uwe! Besonders das letzte Bild ist so wunderschön. :up:
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Herbst-Impressionen 2009

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@ Edy

Ja, das Binntal ist wirklich eines der schönsten Alpentäler...und geologisch gesehen sogar das interessanteste des gesamten Alpenbogens.
Ich gehe seit über 20 Jahren immer wieder ins Binntal und habe inzwischen alle Berge rundherum bestiegen, die meisten sogar mehrfach.

In der Lengenbachgrube bin ich meist mitte April/anfangs Mai (je nach Schneelage), da ist man allein dort und kann manchmal auch dahin gehen, wo es im Sommer abgesperrt ist ;). Noch interessanter finde ich jedoch die Gegend um den Pizzo Cervandone (Scherbadung), nur schon wegen der wilden Szenerie. Und schöne Funde sind dort oben auch für Hobby-Strahler noch zu tätigen, sofern man den langen, weglosen Aufstieg nicht scheut.

Grüsse, Uwe

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Herbst-Impressionen 2009

Beitrag von David(Goms) »

@Uwe

Danke für die schönen Bilder aus dem Untergoms.

Gestern war es aussergewöhnlich warm. Man konnte sogar ohne T-Shirt draussen in der Sonne liegen. Und das auf über 1000m... Aber damit ist es nun vorbei. Es gibt viel Regen und wohl ab und zu auch etwas Schnee. Dürfte aber unterhalb 1300m vorerst nicht länger liegen bleiben.

grüsse aus Fiesch

David
Westlagen sei dank.

Antworten