Werbung

02.-04.11.2009: Herbstwetter (Wind, Regen, Abkühlung)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: 02.11.2009: Westwind ... Starkregen und abkühlung

Beitrag von Cyrill »

Hier in Winterthur soeben die grosse Schütte für ca. 10-15 Min. (gelb auf dem radar). Hat ziemlich Herbstlaub von den Bäumen geschlagen.

Gruss Cyrill

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: 02.11.2009: Westwind ... Starkregen und abkühlung

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hallo aus Zimmerwald (900m),

SFG auf etwa 1100 Meter gesunken; jetzt zum Abschluss noch ein Graupelschauer.

Grüsse
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)


Stefan im Kandertal

Re: 02.11.2009: Westwind ... Starkregen und abkühlung

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wahnsinn. Es hat einmal mehr im Norden und Osten mit Abstand am meisten geregnet. Ist das jetzt wirklich so im Trend? Ich meine zwischen Payerne und Albis klafft ebenso regelmässig ein Loch wo vielfach die Hälfte oder weniger fiel und 20mm ohnehin ein Traumresultat sind. Das Loch von Thun kennt man ja, nun gut, es hat sich mit unter 5mm (Uetendorf, Thun) mal wieder selbst übertroffen. Aber doppelt soviel Ns. in weiten Teilen der unter anderem trockensten Ecken der Deutschscheiz wie tief im Emmental? ;)

Und sie werden einfach nicht fertig dort drüben. Bloss nicht übertreiben :unschuldig:. Schade hat sich der November am 2. Tag schon für diese alte Nummer entschieden.

Nehmt mir das aber nicht übel. Aber denkt ihr nicht, das ist langsam nicht mehr normal, dass das berner Mittelland ständig am trockensten ist und es regelmässig östlich unserer Kantonsgrenze oder Aarau und Albis am nassesten? Auch die Jahressummen. Wir haben Orte mit noch unter 600mm wo aber 1000mm Mittelwert sind. Und einen Silas aus Oberthal, der nicht mehr hat als ich im Tal :lol:

Nun gut, ich wollte es nur gesagt haben. Ich fühle auch bereits, dass mich das nicht mehr wirklich aufregt (vor nicht all zu langer Zeit hätte ich noch jede Stunde im Forum rumgemeckert :lol:), weben im 21. Jh. nunmal normal zu sein scheint. Viel mehr finde ich das ständige Wiederholen langweilig. Darum mal sehen was diese Woche noch so geht :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 2. Nov 2009, 16:42, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: 02.11.2009: Westwind ... Starkregen und abkühlung

Beitrag von Alfred »

@Cyrill, das war bei dir, der Vorbote, für die Bodenseewinde.

Bild

Einmal sollten sie ja mal etwas herunterkommen!

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1671
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 503 Mal

Re: 02.11.2009: Westwind ... Starkregen und abkühlung

Beitrag von Slep »

Cyrill hat geschrieben: Hat ziemlich Herbstlaub von den Bäumen geschlagen.

Gruss Cyrill
Ja, und WIE! Ich kann mich nicht erinnern, dass es so viel nassen Laub auf den Strassen lag wie auf meiner Heimweg heute Nachmittag. Ich konnte zum Teil die Strassenfläche nicht sehen!

Ich habe gerade 24mm Regen gemessen. Das ist wirklich englisches Wetter. :mrgreen: Irgendwann kommt es auch nach Wichtrach. :unschuldig:
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: 02.11.2009: Westwind ... Starkregen und abkühlung

Beitrag von Thomas, Belp »

Hier kamen doch noch 16.2mm zustande.
Viel Schnee gabs im Berner Oberland aber gemäss Webcams nicht. Zumindest nicht unter 2000m, da liegt oft kaum mehr als ein Schäumchen. Immerhin war heute Abend die Gantrisch Region bis auf knapp 1000m angezuckert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: 02.11.2009: Westwind ... Starkregen und abkühlung

Beitrag von Silas »

@Uwe
Wie erwartet, allerdings nicht von allen Modellen gestützt, hat erst heute Nachmittag für die stärksten Böen gereicht. Ich muss sagen, die hiesigen 74km/h haben mich doch etwas überrascht. Das hat dafür gesorgt, dass das eine oder andere durch die Luft geflogen ist, das nicht dafür gedacht wäre ;-). Toll fand ich, wie heute die Blätter runterwirbelten. Die Strassen waren zum Teil kaum mehr sichtbar. Achtung Laubglätte :!:
Was den Niederschlag anbelangt war es in Thun ab Mitte Vormittag quasi durchgehend trocken. (Dort hat sich auch jetzt gerade wieder ein Schauer ins nichts aufgelöst). Hier kamen erbärmliche 10,8mm zusammen. Ich befürchte, damit ziehe ich selbst im Vergleich zum Aaretal den Kürzeren :fluchen: . Wann wird es hier das nächste Mal anständig regnen? Tage mit >=20mm sollten oft vorkommen, >=50mm doch noch das eine oder andere Mal pro Jahr. Doch im 2008 und 2009 nicht ein einziges Mal!
Naja, bin mal gespannt ob der nächste Schauer das Aaretal übersteht. Hier wäre es mit 2,5°C wohl frisch genug.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: 02.11.2009: Westwind ... Starkregen und abkühlung

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hoi zämä,

@ Silas

Ja, vllt. hast du recht, ich hebe gemeckert (zu viel?) aber man nicht über etwas erstaunlichem reden, wenn es unter 20 - 25mm ist... Hier kamen genau die prognostizierten 17mm runter, dafür hatten wir allemal viel Wind!

Gruess, Mladen

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: 02.11.2009: Westwind ... Starkregen und abkühlung

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Ja aber hallo...mit 15-16mm war das hier auch nicht gerade ein "warnwürdiges Starkregenereignis" :lol:

Und Wind? Ok, nachmittags hat's dann doch etwas mehr geblasen, aber harmlos. So ein Windchen gibt es hier 3 Dutzend und mehrmals im Jahr.

Ich fand, das war ein ganz typisch normaler Herbsttag. Schön, wenn man davor gewarnt wird :mrgreen:

Grüsse, Uwe
Zuletzt geändert von Uwe/Eschlikon am Mo 2. Nov 2009, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.

Stefan im Kandertal

Re: 02.11.2009: Westwind ... Starkregen und abkühlung

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Hier gabs letztmals am 28.7. 20mm. Seither hatte man in Winterthur und co sicher deren 5 Tage ;). Und am 19.9. mehr als 15.
24 oder mehr am 23.7. mit dem grossen Hagelwetter und nicht in Kaltluft.
Du wirst es kaum glauben, aber Wichtrach stellt 2009 und heute sogar noch eine der nassesten Ecken im berner Mittelland.

Wenigstens machen wir Fortschritte. 2 der letzten 3 Regentage hatten über 10mm. :-D. Obs nicht warnwürdig war? Nun nach dem eher nassen Oktober jedenfalls im Thurgau waren die Böden mit bis zu 25mm sicher fast überfordert. Als ich damals vor etwas mehr als 2 Wochen Appenzellerland war mit Silas auf dem Rückweg sah man teilweise ordentliche Pfützen auf den Äckern nach nicht so viel Regen wie heute. Das sah man hier schon lange ncht mehr.

Das mit dem Schnee im BEO überrascht nicht. Als die 0°C am Mittag gegen 2000m fiel war westlich vom Thunersee fast schon alles durch.

Mladen: Hätte gerne mal wieder die angesagte Menge mal 1 statt durch 2 ;). 30mm und mehr in den ganzen berner Alpen wie hier auf Seite 1 in einer Karte blieb auch ein Traum. Das Radarbild zeigt sogar Gebiete mit unter 10mm. Womit Teile der Oberländer sogar trockener blieben als die Mttelländer. Da frag ich mich wie Silas wann es mal wieder richtig regnet/schneit im westlichen berner Oberland?. Lenk i.S. hat nicht mehr Jahressumme bisher als ich.

Thomas: Wie ging denn das?

Silas: Ich hab dich knapp übertroffen :unschuldig:
Cyrill hat geschrieben: Hat ziemlich Herbstlaub von den Bäumen geschlagen.



Ja, und WIE! Ich kann mich nicht erinnern, dass es so viel nassen Laub auf den Strassen lag wie auf meiner Heimweg heute Nachmittag. Ich konnte zum Teil die Strassenfläche nicht sehen!

Ich habe gerade 24mm Regen gemessen. Das ist wirklich englisches Wetter. :mrgreen: Irgendwann kommt es auch nach Wichtrach. :unschuldig:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 2. Nov 2009, 21:06, insgesamt 6-mal geändert.

Antworten