Werbung

02.-04.11.2009: Herbstwetter (Wind, Regen, Abkühlung)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Kälteeinbruch ab nächste Woche ... 06.11.2009

Beitrag von David(Goms) »

Für mich stellt sich bei dieser wundervollen Wetterlage die Frage: Schneit es im Goms im Talgrund(ab 1300m) am Montag bereits definitv ein? Ich denke: Die Chancen stehen nicht schlecht.

Am Montag im Verlauf des Nachmittags wird der Regen in Schnee übergehen. Neuschnee dürfte irgendwas zwischen 10cm und 30cm fallen. Spannender dürfte dann der Mittwoch werden. Wenn die Warmfront frontal die Schweiz trifft (also bevor sie nach Norden abdriftet), drüfte ein fetter Haufen Pappschnee runterkommen (an den Voralpen Regen über 2000m). In den darauffolgenden kühleren Tagen wird es den Schnee richtig durchfrieren, was ein späteres Abschmelzen massiv erschweren wird. Danach gäbs nicht mehr viele Wetterlagen die den Herbst im Obergoms nochmals zurückbringen könnten... Der Normtemperaturgradient (=dT_norm(w)/dw, w=Woche, d=delta, T_norm=Normtemperatur) beträgt in Ulrichen momentan rund -1.5°C/woche. Kommt hinzu, dass bei einer vorhandenen Schneedecke die Temperatur insb. in der Nacht deutlich stärker absacken würde.

Damit: Welcome Winter 09/10 (hoffentlich gibts nicht wieder irgendwelche bösen Überraschungen ;-)...)
Westlagen sei dank.

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Kälteeinbruch ab nächste Woche ... 06.11.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hoi zämä,

sehr unsicher die aktuelle Lage, wenn ich mir den NS ansehe, ist doch Unsicher, und die Modelle treffen nicht 100% (ich, weiss, dass tun sie fast nie..) überein, aber einen eigentlichen Niederschlagsschwerpunkt ist doch nicht zu erwarten, oder?? Ich glaube, dass es wahrscheinlich überall gleich viel NS gibt.

Eure Meinungen?

Gruess, Mladen


221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kälteeinbruch ab nächste Woche ... 06.11.2009

Beitrag von 221057Gino »

Hallo

Schwerpunkt ist der viele Niederschlag ( Regenfront )
aber kommt auch noch der Schnee zur rede ? ...

Bild
Zuletzt geändert von 221057Gino am Sa 31. Okt 2009, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Kälteeinbruch ab nächste Woche ... 06.11.2009

Beitrag von Alfred »

Sali @David

Nochmals zwei Kaltfronten in diesem Spätherbst sollten eigentlich genügen ;) !

Bild


Die 850 hPa Med_Ens ums Wallis herum sind dann auch deutlich unter dem Mean_Clim 1961-1990.

Aber wie sollte es anderst sein, als wie der bisherigen Jahresverlauf, so ab dem 10. November
kommen wir wieder zum Durchnitt, oder gar darüber, natürlich mit einer hohen Bandbreite.

Reicht das dann, damit die Einwinterung hält?

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Kälteeinbruch ab nächste Woche ... 06.11.2009

Beitrag von David(Goms) »

Hallo Alfred,

Danke für die Karten.

Ab dem 10 November wird es wirklich schon recht schwierig im Obergoms 20cm Betonschnee noch zu schmelzen (bei 20cm Pulverschnee wärs noch locker möglich). Fast nur Südföhn könnte da noch was ausrichten. Aber schauen wir mal wieviel Schnee kommende Woche überhaupt fällt...

Die spannendste Wetterzeit des Jahres beginnt morgen.

grüsse David
Westlagen sei dank.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Kälteeinbruch ab nächste Woche ... 06.11.2009

Beitrag von Alfred »

Sali @David

Nach ECMWF-Lauf vom 30. Okt. wäre Südföhn durchaus noch drin gelegen,
Bild

mit dem Lauf vom 31. Oktober hast du deine Westlage wieder :) !
Bild

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kälteeinbruch ab nächste Woche ... 06.11.2009

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Bereits vor fünf Tagen wurde die sich nun anbahnende Wetterentwicklung recht gut erfasst, ausser dass die Windböen zünftig zurückgerechnet wurden. Die entsprechenden Karten finden sich im Träume Thread: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... &start=213

Föhn versus Westwind. Dies wahrscheinlich DIE Frage im Emmental für die nächste Nacht:

Bild

Bis wohin stösst der Föhn vor? Wie stark ist der Westwind und wie lange kann sich der Föhn gegen ihn halten? Ich gehe davon aus, dass der abenhmende Druckgradient gegen Morgen hin dem Westwind den Vortritt lassen wird (siehe Föhndiagramm von Joachim: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=6620)

Die zu erwartenden Böenspitzen wären zumindest dort, wo der Föhn nicht mitspielt, von nicht ganz zu unterschätendem Ausmasse. Werden die möglicherweise durch den Föhn noch verstärkt, da sich eine Art Konvergenz bildet?

Bild

Bild

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Kälteeinbruch ab nächste Woche ... 06.11.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hoi zämä,

Ich bin sehr Enttäuscht, was da GFS meint.. also 17mm... also bitte, dass wird dann aber kein spektakel, sondern eher ein sch***** TAG! Da wäre es besser, wenn es gar nicht regnet! Entweder regnet es so richtig, oder es bleibt trocken, aber langweilige 17mm kann ich mir sparen, falls es tatzächlich so kommen würde, mal abwarten...

Gruess, Mladen

simi
Beiträge: 580
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 4802 strengelbach
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 02.11.2009: Westwind ... Starkregen und abkühlung

Beitrag von simi »

Hallo zusammen

Aktuell scheint der erste Schub kurz vor der Schweizergrenze zu sein. Gut zu erkenen auf dem Radarbild von http://www.meteox.de (Achtung verfällt)

Ich bin gespannt wie viel Neuschnee in den Bergen fallen wird. Meteoschweiz rechnet auf der Rigi mit mehr als 30mm als Schnee für morgen Montag: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... gi&x=0&y=0 ( Prognose verfällt )

Leider fehlt mir die Zeit diese Woche einen Ausflug in die Höhe zu machen. Ich freue mich auf Fotos von anderen Mitglieder :)

Gruess Simi
Zuletzt geändert von simi am So 1. Nov 2009, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: 02.11.2009: Westwind ... Starkregen und abkühlung

Beitrag von 221057Gino »

Hallo

EumetSat ...

Bild

Bild

Bild

Antworten