Werbung

"Trichterwolke"

Grundlagen und Expertenwissen.
Antworten
Cyclist
Beiträge: 12
Registriert: Do 5. Jun 2008, 17:28
Wohnort: 6300

"Trichterwolke"

Beitrag von Cyclist »

Bild



Als ich diesen Sommer mit dem TGV nach Paris fuhr sah ich ein Haufen solcher Wolken, in einem Abstand von vielleicht je 10 km. Es interessiert mich was das für Wolken sind, kleinere Gewitterzellen?

Gruss Thomas

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: "Trichterwolke"

Beitrag von Silas »

@Thomas

Danke für das Bild. Daraus lässt sich doch eine ganze Menge ablesen:
So scheint es in den höheren Luftschichten, sprich im mittleren Niveau, eine Inversion zu geben. Dadurch kommt es einerseits zur Ausbildung eines "Deckels", der hier als Altocumulus stratiformis ähnliches Gewölk sichtbar wird, und andererseits breiten sich die Quellwolken an der Inversion seitwärts aus, was diese Trichterform bewirkt. Da die Quellwolke die Tropopause noch nicht erreicht hat und noch nicht vereist ist, würde ich von einer Cumulus mediocris oder einem kleineren Cumulus congestus sprechen.
Weisst du noch, wann du das Bild aufgenommen hast?

Ich hoffe, dir etwas weitergeholfen zu haben und dass es nicht allzuviel zu korrigieren gibt (doch Kritik gegenüber bin ich wie immer offen, dann kann auch ich etwas daraus lernen) ;-) .

Grüsse Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Cyclist
Beiträge: 12
Registriert: Do 5. Jun 2008, 17:28
Wohnort: 6300

Re: "Trichterwolke"

Beitrag von Cyclist »

@ Silas

Vielen Dank für deine ausführlichen Informationen!

Das Bild machte ich am 8. oder 9. Juli 2009 gegen Mittag. Erwähnenswert ist, wie bereits gesagt, dass recht viele Wolken nacheinander zu sehen waren, alle die gleiche Form. Schien so als verlief paralell zur Eisenbahnlinie auch eine "Inversionslinie".

Gruss Thomas

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: "Trichterwolke"

Beitrag von HB-EDY »

...vielleicht hilft dies mal wieder für die "Aufklärung"... :?: :!:

http://www.wolken-online.de/wolkenatlas ... gestus.htm

salve
Edy
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Antworten