@Thomas
Danke für das Bild. Daraus lässt sich doch eine ganze Menge ablesen:
So scheint es in den höheren Luftschichten, sprich im mittleren Niveau, eine Inversion zu geben. Dadurch kommt es einerseits zur Ausbildung eines "Deckels", der hier als Altocumulus stratiformis ähnliches Gewölk sichtbar wird, und andererseits breiten sich die Quellwolken an der Inversion seitwärts aus, was diese Trichterform bewirkt. Da die Quellwolke die Tropopause noch nicht erreicht hat und noch nicht vereist ist, würde ich von einer Cumulus mediocris oder einem kleineren Cumulus congestus sprechen.
Weisst du noch, wann du das Bild aufgenommen hast?
Ich hoffe, dir etwas weitergeholfen zu haben und dass es nicht allzuviel zu korrigieren gibt (doch Kritik gegenüber bin ich wie immer offen, dann kann auch ich etwas daraus lernen)

.
Grüsse Silas