Werbung

NOWCAST: Herbststurm und Kaltlufteinbruch, 11.-14.10.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: NOWCAST: Herbststurm und Kaltlufteinbruch, 11.-14.10.2009

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Ach wie herrlich dieser Wintermorgen am 15. Okt. 09 in Klosters bei -5.4 Grad, Schneehöhe 15 cm im Dorf, knapp 50 cm oberhalb 2000 m:

Bild

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Herbststurm und Kaltlufteinbruch, 11.-14.10.2009

Beitrag von Silas »

@Alex

Vielen Dank! Da hat jedenfalls die eine Station in Langnau schon richtig Winter mit <-5°C!

Hier noch einige weitere Auswertungen der hier gemessenen Temperaturen: Nach einer Bodentemperatur (5cm) von erstmals frostigen -1,1°C und einer Tmax von 5,8°C bei strahlendem Sonnenschein geht der gestrige Mittwoch auch noch als erster Frosttag in die Annalen ein: -0,7°C um 23:56.

Heute Morgen hat es gar für frostige -2,5°C gereicht. Auf 5cm waren es -4,4°C und die Windchill Temperatur erreichte zeitweilig -7°C: www.emmewetter.de/silas/wswin/start.html

Die -2,5°C sind neuer Oktobertiefstwert seit Messbeginn (Tmin Werte sind bei mir seit 2004 brauchbar). Die 23,8°C Tmax, die heute vor genau acht Tagen oder exakt eine Woche nach der Tmax von 5,8°C von gestern Mittwoch registriert wurde, entsprach einem neuen Oktoberhöchstwert seit 2006 (vorher Tmax Werte nicht zu gebrauchen -> Strahlungsverfälschung). Zum Vergleich: Im August 2006 wurde kein einziger Sommertag registriert; in 50% der September werden 23,5°C nicht überschritten und jetzt im Oktober unglaubliche 23,8°C!!!

Das wird jedenfalls im Wetterrückblick des Jahres 2009 eine ganz gespässige Temperaturgrafik hervorrufen:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... s_frei.png

Quelle: http://emmewetter.de/silas/archiv.htm

Vielleicht klappt es ja in der Nacht auf Samstag für Schnee bis 800m. In der Ostschweiz werden z.T. 15mm gerechnet!

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: NOWCAST: Herbststurm und Kaltlufteinbruch, 11.-14.10.2009

Beitrag von Fabian Bodensee »

Also gestern Abend hatte es in St. Gallen bereits Schneeflocken in der Luft :up:

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: NOWCAST: Herbststurm und Kaltlufteinbruch, 11.-14.10.2009

Beitrag von David(Goms) »

In der Ostschweiz könnte es am Samstag nochmals 10cm-30cm (ab 1000m) geben. Einen so starken Wintereinbruch gabs in der Schweiz im Oktober ja schon lange nicht mehr (mal abgesehen vom letztjährigen Starkschneefall Ende Oktober, als es hier im Dorf 60cm gab).

Ab Dienstag wird es dann aber mit Föhnunterstützung wieder fast sommerlich warm. Die Schneegrenze dürfte dann flächendeckend in den Nordalpen wieder über 1800m steigen.

Freuen wir uns also auf ein wunderschöne Herbstage in den Alpen.
Westlagen sei dank.

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: NOWCAST: Herbststurm und Kaltlufteinbruch, 11.-14.10.2009

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

@Michl : Da bekommt ja schon fast Lust aufs skifahren.. wollt ihr nicht die Lifte am nächsten Weekend schon öffnen? :unschuldig:

Was sind eigentlich so die Rekordtiefstwerte für Mitte Oktober?

Davos ist nicht schlecht mit -8.4°C und auch die -2.3°C aus Stabio find ich ganz beachtlich. Sogar in Basel hat's mit -0.5°C für Frost gereicht..

Stefan im Kandertal

Re: NOWCAST: Herbststurm und Kaltlufteinbruch, 11.-14.10.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Hm also in 2/3 der schweizer Alpen war und bleibt das vom 4.10.2008 deutlich heftiger was Schnee angeht. Das sollte doch gerade ein Gommer wissen ;). In den Ostalpen ist der Herbst gelaufen. Bei den Bündnern wirds zumindest eng ob das Zeug über 1500m noch weggeht. Im Westen stellt sich die Frage gar nicht. Da dürfte so mancher 2000er nochmals ausapern :-D. Morgen gibts bis ins berner Oberland sogar einen schönen Warmlufteinschub.

Nachdem Wichtrach gestern und Dienstag Morgen eine Kühlinsel war, haben wir heute total versagt. -0,2°C. Mehr gabs nicht :-?
Dafür sind wir aktuell tatsächlich so kalt wie Tänikon mit nur 3,1°C bei viel Sonne :shock:
David(Goms) hat geschrieben:In der Ostschweiz könnte es am Samstag nochmals 10cm-30cm (ab 1000m) geben. Einen so starken Wintereinbruch gabs in der Schweiz im Oktober ja schon lange nicht mehr (mal abgesehen vom letztjährigen Starkschneefall Ende Oktober, als es hier im Dorf 60cm gab).

Ab Dienstag wird es dann aber mit Föhnunterstützung wieder fast sommerlich warm. Die Schneegrenze dürfte dann flächendeckend in den Nordalpen wieder über 1800m steigen.

Freuen wir uns also auf ein wunderschöne Herbstage in den Alpen.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 15. Okt 2009, 11:37, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: NOWCAST: Herbststurm und Kaltlufteinbruch, 11.-14.10.2009

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Impression von heute MIttag auf Klosters-Madrisa während Schneeschuhtour. Oberhalb 2000 m liegt ca. 50 cm Pulverschnee. Leider fehlte dort die Sonne, das Skigebiet lag die ganze Zeit unter einem fetten Cumulus, woraus es flöckelte.
Für alle Schneefreaks absolut zu empfehlen, denn die Bergbahnen sind noch bis Sonntag in Betrieb.

Bild

Herbst vs. WInter:
Bild
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Do 15. Okt 2009, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten