Werbung

Der Wettergraben bei nördlicher Anströmung

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Der Wettergraben bei nördlicher Anströmung

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Mache das in einem separatem Thread, weil ichs vielleicht bei Gelegenheit weiterverfolge!

Heute und in den nächten Tagen, kann man eindeutig die Gebiete Bernerplatte und Züri-
Geschnetzeltes
unterscheiden. Der Graben dürfte in etwa zwischen den Willisauer Ringli
und den Basler Läckerli verlaufen. Es betrifft die Bodennahe Schicht.

Eine Animation vom 12.10. 06Z bis 18.10 06Z je 4 sek pro Grafik.

start coordinates of 5 trajectories.
Longitude: 6.1 dgr. east ; Latitude: 46.2 dgr. north ; Level: 0 06 meter
Longitude: 7.5 dgr. east ; Latitude: 47.0 dgr. north ; Level: 0 06 meter
Longitude: 8.5 dgr. east ; Latitude: 47.4 dgr. north ; Level: 0 06 meter
Longitude: 9.2 dgr. east ; Latitude: 47.4 dgr. north ; Level: 0 06 meter
Longitude: 9.7 dgr. east ; Latitude: 47.5 dgr. north ; Level: 0 06 meter

Bild 847 KB http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Der Wettergraben bei nördlicher Anströmung

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Da es mit der nördlichen Anströmung der Bodennahen Luft auf der Alpennordseite weitergeht,
hier die Grafikanimation vom Do. 15. 12Z bis zum Di. 20. 12Z (da beginnt bei Genf schon die
Rückkehr der zuvor nach Süden gelenkter Luft); 96 h rückwärts.

Bild

2 Tage später schaut es dann so aus :unschuldig: !

Gruss, Alfred

Antworten