Werbung

Sturm und Wintereinbruch Mittel-/Osteuropa Oktober 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Matt (Thalwil)

Sturm und Wintereinbruch Mittel-/Osteuropa Oktober 2009

Beitrag von Matt (Thalwil) »

*** Da das Thema nicht in die bestehenden (Schweizer) Threads passt, hiermit nun ein neuer ***

Allegra
Wind- und schneetechnisch höchst interessant wird diese Woche in Mittel- und Osteuropa. Auf der Vorderseite des gerade wetterwirksamen Tiefdrucktroges bildet sich ein kräftiges Bodentief, welches in den nächsten Tagen ortsfest über Osteuropa bleibt. Unter anderem wird es an folgenden Orten interessant:

Wien: Regen, Schneeflocken und Nordweststurm über mehrere Tage hinweg
Hohe Tatra (Grenzgebirge Polen-Slowakei): Riesige Neuscheemengen in mittleren und höheren Lagen durch die anhaltende Nordstaulage (höchster Gipfel: 2655m).
Ostseeküste Polen: Am DI und MI Windsurfspot Nr.1 in Europa. Wellenhöhe in der Ostsee unter http://www.smhi.se/weather/havsvag/ocwave.htm

Gruess, Mat

Hier die Karten dazu:
Bild
Bild

Matt (Thalwil)

Re: Sturm und Wintereinbruch Mittel-/Osteuropa Oktober 2009

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Nun wirklich verbreitet garstiges Wetter von der Ostsee bis nach Österreich. Hier ein paar Muster:

Danzig mit Windböen bis 42kt: EPGD 141000Z 01026G42KT 350V050 9999 FEW014 SCT025TCU SCT042 06/M01 Q1013
Vöslau (südwestl. von Wien auf 765m) mit Windböen bis 47kt: LOAV 141000Z 31025G47KT 14KM BKN020CU 05/M02 Q1017 OVC

Gruess, Mat

Zakopane in Südpolen, im Staubereich der Hohen Tatra auf 850m:
Bild
Bild

Und an der Ostsee auf der Halbinsel Hel (nördlich von Danzig):
Bild
Zuletzt geändert von Matt (Thalwil) am Mi 14. Okt 2009, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.


Stefan im Kandertal

Re: Sturm und Wintereinbruch Mittel-/Osteuropa Oktober 2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-1707709

Schöne Zusammenfassung der Lage östlich der Schweiz. Wie schon seit einigen Jahren üblich fallen wieder reihenweise Schnee und Kälterekorde dort drüben. :-D. Das nennt man Klimaabkühlung.

Die Extremwerte reichen bis 80cm Schnee in 1700m Höhe.

Und eine Meldung von 52cm in knapp 1400m. Am Mittag. Danach wohl immer noch mehr.

Zugspitze in Deutschland am Mittag 100cm (Vgl. Eggishorn im Wallis wegen Verwehung nicht mal messbar)

Zum Vergleich: Säntis meldete heute Morgen 37cm und Arosa 35cm.

Eine österreicher Nachrichtenseite berichtete von Schnee wie seit 25 Jahren nicht mehr im Oktober. Geschweige denn Mitte Oktober ;). Dagegen war das in der Schweiz am 30.10.08 "Lölizügs"
Als Zugabe werden weitere 50cm Schnee ab etwa 1500m östlich der Schweiz erwartet. Westlich von Luzern dürfte es nun bleiben wie es ist während der Osten nochmals abkassiert am Wochenende.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 14. Okt 2009, 18:51, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturm und Wintereinbruch Mittel-/Osteuropa Oktober 2009

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Einfach genial!

Bild
Quelle: www.wetter3.de

Das hat in der heutigen Zeit der häufigen +10K Anomalien meines Erachtens durchaus Seltenheitswert:

Bild
Quelle dieser und der folgenden drei Grafiken: www.wetterzentrale.de

Bild

Bild

Bild

Etwas neidischer Gruss nach Wien aus dem Emmental bei Takt -0,2°C (erster Frosttag des Winters 09/10). ;)
Zuletzt geändert von Silas am Mi 14. Okt 2009, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Sturm und Wintereinbruch Mittel-/Osteuropa Oktober 2009

Beitrag von Alfred »

@Silas, findest du nasskalt gut?

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturm und Wintereinbruch Mittel-/Osteuropa Oktober 2009

Beitrag von Silas »

@Alfred

Schaue mal auf die Temperatur und die Höhenangabe. Damit wollte ich andeuten, dass dort in solchen Höhenlagen wie der mittleren des Emmentals ganz passables Schneewetter herrschen könnte.
:)
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Matt (Thalwil)

Re: Sturm und Wintereinbruch Mittel-/Osteuropa Oktober 2009

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Zakopane auf 850m im Vergleich gestern-heute. Man achte auf die Schneehöhe auf dem Dach rechts.

Gruess Mat

Quelle: http://www.zol.pl/webcamkrupowki/
Bild

Bild
Zuletzt geändert von Matt (Thalwil) am Do 15. Okt 2009, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.


Necronom
Beiträge: 652
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 960 Mal
Danksagung erhalten: 414 Mal

Re: Sturm und Wintereinbruch Mittel-/Osteuropa Oktober 2009

Beitrag von Necronom »

Gut zu sehen ist der Wintereinbruch östlich der Schweiz auch in der Zusammenfassung des Fussball WM-Quali Spiels Polen-Slowakei welches in Chorzow (ca.310m.ü.NN) im Süden des Landes ausgetragen wurde.
Schneegestöber pur:
http://www.sportschau.de/sp/layout/jsp/ ... #mbContent
http://www.wetter24.de/de/home/wetter/w ... tyID=48X24

Grüessli.
Zuletzt geändert von Necronom am Do 15. Okt 2009, 10:20, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturm und Wintereinbruch Mittel-/Osteuropa Oktober 2009

Beitrag von Federwolke »

Hier in 200 m seit den frühen Morgenstunden anhaltender Schneefall, der allerdings bei +2 Grad nicht liegen bleibt, in etwas erhöhten Quartieren aber schon. Offenbar ist dies die früheste Schneebelagsbildung im Stadtbereich seit Beginn der Aufzeichnungen.

Silas: Wir können gerne tauschen :-? Wollte eigentlich zwei Wochen Herbstferien und hatte nun eine Woche Sommerferien (letzten Donnerstag 29 Grad) und jetzt eine Woche Winterferien. Macht im Schnitt auch Herbstferien, Statistiken lügen nie...!

Dass hier die Übergangsjahreszeiten aufgrund des kontinentaleren Klimas etwas kürzer sind als in der Schweiz, war mir schon klar, aber in diesem Jahr ist es besonders krass. Denn schon der Frühling wurde uns gestohlen: Der ganze März nass-kalt mit immer wieder Schneefall bis in die Niederungen, zuletzt in der Nacht auf den 30. März. Am 4. April begann eine Serie von Sommertagen mit 24 bis 27 Grad, im ganzen Monat April ist in Wien kein messbarer Niederschlag gefallen.

Stefan im Kandertal

Re: Sturm und Wintereinbruch Mittel-/Osteuropa Oktober 2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Man sollte ja auch niemals nach Österreich ziehen wenn man Schnee nicht mag ;)

In Bayern schneits jetzt an Orten auf 300m bei 0-1°C. Haben also früher die erste Schneedecke gesehen als Ulrichem im Obergoms :unschuldig:
Teilweise auch starker Schneefall. Bei gerechneten 1-2mm in mehr als 6 Stunden und Modell 0°C Grenzen um 600m. Die effektive 0°C Grenze liegt wohl eher bei 400m und es schneit mit Raten von 2-4mm/h ;). Bei uns kann man dann wieder froh sein wenn 1/4 des Niederschlags kommt und die Vorhergesagte Schneefallgrenze überhaupt eintritt.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 15. Okt 2009, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten