------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ EDIT MODERATION: Dies ist der NOWCAST-Thread zum Thema http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=6584
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 14. Okt 2009, 12:34, insgesamt 2-mal geändert.
Grund:Anpassung aufgrund Thread-Reorganisation
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
Hier ist nichts mit verschlafen! Hier fliegen Gegenstände durch die Gegend! Einen Sturm mit solcher Intensität habe ich seit Jahren nicht mehr erlebt! Die Warnung oben hat wohl voll ins rote getroffen!
Zuletzt geändert von Dani Emmenbrücke/LU am Mo 12. Okt 2009, 06:41, insgesamt 1-mal geändert.
Auch hier windet es ziemlich stark (wurde ja auch vom Regen/Wind-Mix geweckt )
Auf dem Chasseralist man bereits über die 10Bft hinaus:
Der Jungfraujoch erreicht wohl gleich die 9Bft-Grenze:
Viele Grüsse
Lukas
Zuletzt geändert von lukasm am Mo 12. Okt 2009, 06:59, insgesamt 1-mal geändert.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
Der Durchgang der Kaltfront brachte bei meiner Station eine Windboe von 54.7 km/h um 0630 Uhr. Damit verbunden war auch ein Temperaturrückgang von gut 5°. Aktuell aufgelockerte Bewölkung mit Stau an den Voralpen. Dazu 7.9 mm Niederschlag mit dem Durchzug.
Während am Klausenpass Schnee auf der Fahrbahn gemeldet wird, ist es zB. auf der Fiescheralp (unt. Goms/VS) bis gegen 2400/2500m noch aper.
Erst auf dem Eggishorn liegt ein Schäumchen.
Allegra
Wind- und schneetechnisch höchst interessant wird diese Woche in Mittel- und Osteuropa. Auf der Vorderseite des gerade wetterwirksamen Tiefdrucktroges bildet sich ein kräftiges Bodentief, welches in den nächsten Tagen ortsfest über Osteuropa bleibt. Unter anderem wird es an folgenden Orten interessant:
Wien: Regen, Schneeflocken und Nordweststurm über mehrere Tage hinweg Hohe Tatra (Grenzgebirge Polen-Slowakei): Riesige Neuscheemengen in mittleren und höheren Lagen durch die anhaltende Nordstaulage (höchster Gipfel: 2655m). Ostseeküste Polen: Am DI und MI Windsurfspot Nr.1 in Europa. Wellenhöhe in der Ostsee unter http://www.smhi.se/weather/havsvag/ocwave.htm