*
Zitat Tages Anzeiger
Zerstörungen auf vorgelagerten Inseln
Laut den Behörden zerstörte Melor auf mehreren entlegenen Inseln bereits Hausdächer; auf der Insel Amami sind mehr als 10'000 Haushalte ohne Strom. Rund 80 Menschen mussten laut der Polizei evakuiert werden. Der Taifun bewegt sich in nördlicher Richtung auf die Insel Kyushu zu; am Donnerstag wird er auf der Hauptinsel Honshu erwartet.
Die Behörden befürchten, dass der Sturm ähnliche Verwüstungen anrichten könnte wie ein Taifun vor 50 Jahren, bei dem mehr als 5000 Menschen starben. Im vergangenen August waren in Japan 25 Menschen durch den Taifun Etau ums Leben gekommen; der Sturm hatte das Land aber nur mit seinen Ausläufern erreicht.
*
Heute:
+ Animation Spezial
http://www.jma.go.jp/en/typh/
http://rammb.cira.colostate.edu/product ... r=WP202009
*
Zitat Reuters
"Melor" könnte Meteorologen zufolge der stärkste Sturm seit einem Jahrzehnt sein, der die Hauptinseln des Landes erreicht. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 177 Kilometern pro Stunde und heftigen Regenfällen raste er auf die großen Industriezentren des Landes zu. Meteorologen rechneten innerhalb der kommenden 24 Stunden mit bis zu 500 Millimeter Niederschlag in der Region Tokai, in der die Metropole Nagoya liegt. Die Regierung warnte vor Erdrutschen und Überschwemmungen. Auf Land treffen dürfte der Taifun am Donnerstag südwestlich von Tokio. Das Zentrum des Wirbelsturms lag um 09.00 Uhr (MESZ) rund 700 Kilometer westlich der Hauptstadt.
Der Asien-Pazifik-Raum war in den vergangenen Tagen von einer Reihe von Naturkatastrophen heimgesucht worden. So schlug der Taifun "Ketsana" eine Schneise der Verwüstung durch die Philippinen, Vietnam, Laos und Kambodscha. Mehr als 400 Menschen kamen dabei ums Leben
*
20091007