Werbung
Cold Ring-Shape, Cold U/V-Shape, Enhanced-V with strong storms
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Cold Ring-Shape, Cold U/V-Shape, Enhanced-V with strong storms
Weitere Hintergrundinfos und Fallbeispiele zu Schwergewittern mit einem Cold Ring-Shape (auch Doughnut-Shape), Cold U- oder Cold V-Shape (Enhanced-V) im IR-Satellitenbild:
http://oiswww.eumetsat.org/WEBOPS/iotm/ ... ction.html
http://oiswww.eumetsat.org/WEBOPS/iotm/ ... ction.html
http://oiswww.eumetsat.org/WEBOPS/iotm/ ... ction.html
http://oiswww.eumetsat.org/WEBOPS/iotm/ ... ction.html
http://oiswww.eumetsat.org/WEBOPS/iotm/ ... ction.html
http://oiswww.eumetsat.org/WEBOPS/iotm/ ... storm.html
http://convection.satreponline.org/case ... /index.php
http://convection.satreponline.org/ppt/ ... 071116.ppt
http://ams.confex.com/ams/pdfpapers/24983.pdf
Die Ring-, U- und V-Formen stellen einen Temperaturunterschied der Cloud Tops dar, welcher durch die starke Penetration einer mächtigen Gewitterzelle (bzw. dessen Updrafts) in die untere Stratosphäre zustande kommt.
Aktuelles Beispiel:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=5938
Gruss Chrigi
http://oiswww.eumetsat.org/WEBOPS/iotm/ ... ction.html
http://oiswww.eumetsat.org/WEBOPS/iotm/ ... ction.html
http://oiswww.eumetsat.org/WEBOPS/iotm/ ... ction.html
http://oiswww.eumetsat.org/WEBOPS/iotm/ ... ction.html
http://oiswww.eumetsat.org/WEBOPS/iotm/ ... ction.html
http://oiswww.eumetsat.org/WEBOPS/iotm/ ... storm.html
http://convection.satreponline.org/case ... /index.php
http://convection.satreponline.org/ppt/ ... 071116.ppt
http://ams.confex.com/ams/pdfpapers/24983.pdf
Die Ring-, U- und V-Formen stellen einen Temperaturunterschied der Cloud Tops dar, welcher durch die starke Penetration einer mächtigen Gewitterzelle (bzw. dessen Updrafts) in die untere Stratosphäre zustande kommt.
Aktuelles Beispiel:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=5938
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Cold Ring-Shape, Cold U/V-Shape, Enhanced-V with strong storms
Dann sollte man noch diesen link hinzufügen
(dynamisch, d.h. er aktuallisiert sich selbst).
Alfred
[hr]
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Cold Ring-Shape, Cold U/V-Shape, Enhanced-V with strong storms
Vielen Dank für den genialen Link Alfred!
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2072 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
- Kontaktdaten:
Cold Ring-Shape, Cold U/V-Shape, Enhanced-V with strong storms
@ Andreas Winterthur
Hoi Andreas, ich hoffe Du hast Dich schon gut in der neuen Wohnung eingelebt (Winterthur ist ja ein schönes "Fleckchen Erde").
Vielen Dank für Deine Mühe meine Fragen aufschlussreich zu beantworten. Vorallem aus der Sicht eines Chasers sind die quasistationären Systeme von besonderem Interesse und ich habe die Situation in Südostfrankreich auf den Satbildern beobachtet.
Am 07.09.08 erkannte ich am Nachmittag eine V-Shape-ähnliche Entwicklung im Raum Varese (Norditalien) und war überzeugt, noch Stunden später bei diesem quasistationären System mehrere Gewitter vorzufinden, was dann auch der Fall war. Was ich nicht einberechnet hatte - und ich mal im Zusammenhang mit V-Shape's las - war, dass der V-Punkt sich retrograd in Richtung der anströmenden Luft nach Südwesten verlagert hatte, wonach ich bei der stärksten Auslöse mich zu weit nordöstlich positionierte. Die knapp vierstündige Fahrt hatte sich trotzdem gelohnt, denn es gab nochmals zwei Gelegenheiten zu filmen und zu fotografieren.
Die Ahnung hatte ich aufgrund meiner Beobachtungen in den letzten Jahren, doch die Überzeugung gewann ich durch das Lesen dieses Threads. Hierfür auch nochmals Danke.
Hier noch mein Chasingbericht mit Satbildern (leider ohne Animation) vom 07.09.08: http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=5933
Was meinst Du? Gruss Cyrill
@ Christian Matthys
Danke Chrigi, Super-Links. Werde mir diese Infos 'mal in aller Ruhe zu Gemüte führen.
Gruss Cyrill
Hoi Andreas, ich hoffe Du hast Dich schon gut in der neuen Wohnung eingelebt (Winterthur ist ja ein schönes "Fleckchen Erde").
Vielen Dank für Deine Mühe meine Fragen aufschlussreich zu beantworten. Vorallem aus der Sicht eines Chasers sind die quasistationären Systeme von besonderem Interesse und ich habe die Situation in Südostfrankreich auf den Satbildern beobachtet.
Am 07.09.08 erkannte ich am Nachmittag eine V-Shape-ähnliche Entwicklung im Raum Varese (Norditalien) und war überzeugt, noch Stunden später bei diesem quasistationären System mehrere Gewitter vorzufinden, was dann auch der Fall war. Was ich nicht einberechnet hatte - und ich mal im Zusammenhang mit V-Shape's las - war, dass der V-Punkt sich retrograd in Richtung der anströmenden Luft nach Südwesten verlagert hatte, wonach ich bei der stärksten Auslöse mich zu weit nordöstlich positionierte. Die knapp vierstündige Fahrt hatte sich trotzdem gelohnt, denn es gab nochmals zwei Gelegenheiten zu filmen und zu fotografieren.
Die Ahnung hatte ich aufgrund meiner Beobachtungen in den letzten Jahren, doch die Überzeugung gewann ich durch das Lesen dieses Threads. Hierfür auch nochmals Danke.
Hier noch mein Chasingbericht mit Satbildern (leider ohne Animation) vom 07.09.08: http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=5933
Was meinst Du? Gruss Cyrill
@ Christian Matthys
Danke Chrigi, Super-Links. Werde mir diese Infos 'mal in aller Ruhe zu Gemüte führen.
Gruss Cyrill
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Cold Ring-Shape, Cold U/V-Shape, Enhanced-V with strong stor
Hallo
Betreffend dem Tornado über Venetien ein Link zu interessanten Ausführungen im WZ-Forum:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-1622075
Betreffend dem Tornado über Venetien ein Link zu interessanten Ausführungen im WZ-Forum:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-1622075
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: FORECAST/NOWCAST Gewitter 30.07.2009
@Chrigi, hoi
Schau mal!





GFS hat den Niederschlag in der Poebene nicht im Griff, da nützen
dann alle andern guten Parameter nichts!
Gruss, Alfred
p.s. Ich habe deinen Beitrag diesbezüglich gesucht, aber nach einer ½ Std. genervt aufgegeben!
Schau mal!





GFS hat den Niederschlag in der Poebene nicht im Griff, da nützen
dann alle andern guten Parameter nichts!
Gruss, Alfred
p.s. Ich habe deinen Beitrag diesbezüglich gesucht, aber nach einer ½ Std. genervt aufgegeben!
Zuletzt geändert von Alfred am Do 30. Jul 2009, 21:33, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Cold Ring-Shape, Cold U/V-Shape, Enhanced-V with strong stor
@Alfred, hoi
Hier ist der Thread..
Merci villmal! Ja, das sind in der Tat "schöne" Donuts über Österreich!
Schon am 23.07.2009 gabs schöne CRS-Gewitter über Tschechien:

Quelle: http://www.chmi.cz/
Gruss Chrigi
Hier ist der Thread..

Merci villmal! Ja, das sind in der Tat "schöne" Donuts über Österreich!
Schon am 23.07.2009 gabs schöne CRS-Gewitter über Tschechien:

Quelle: http://www.chmi.cz/
Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Fr 31. Jul 2009, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2072 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Cold Ring-Shape, Cold U/V-Shape, Enhanced-V with strong stor
Sehr interessant nun aber auch die V-Shape Auslöse im Trentino. Sie ist weder eindeutig retrograd, noch quasistationär.
Die anströmende Luft kommt aus NW über die Alpen, fällt in den norditalienischen Tälern in die Talsohlen und räumt die feuchtwarme Luft aus. Der V-Point triggert leicht nach SW, etwa im Winkel von ca. 77-82° Bogengrade (also nicht im rechten Winkel) zur anströmenden Luft.



Wie lautet der Fachbegriff für diese kataraktähnliche Auslöseart?
Gruss Cyrill
Die anströmende Luft kommt aus NW über die Alpen, fällt in den norditalienischen Tälern in die Talsohlen und räumt die feuchtwarme Luft aus. Der V-Point triggert leicht nach SW, etwa im Winkel von ca. 77-82° Bogengrade (also nicht im rechten Winkel) zur anströmenden Luft.



Wie lautet der Fachbegriff für diese kataraktähnliche Auslöseart?
Gruss Cyrill
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Cold Ring-Shape, Cold U/V-Shape, Enhanced-V with strong stor
Hier ein aktueller Artikel der EUMETSAT Convection Working Group über Overshooting Tops und Enhanced-V bzw. wie sie anhand von Satellitenbildern detektiert werden können:
http://convection.satreponline.org/doc_bedka.php
Gruss Chrigi
http://convection.satreponline.org/doc_bedka.php
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.