Werbung

Architektur im Sturmforum

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Architektur im Sturmforum

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Kannst du mir aber erklären, was du unter "Wetter-Beobachtungen" verstehst?
Naja, es kommt ja immer wieder vor, dass jemand etwas interessantes sieht (bsp. eine spezielle Wolke oder ein komisch geformtes Hagelkorn, wasauchimmer). Sowas könnte man dann da reinschreiben.
- Kurzfrist - Aktuelles Wetter (die von mir schon mehrere Male angesprochene schwammige Grenze zwischen Kurzfrist und Gegenwart)
Hier müsste man wohl zwischen reiner Synoptik (also Vorhersage 12 bis 24 Stunden im Voraus) und dem Ist-Zustand unterscheiden. Beispiel: Ein Forecast-Thread zu einer bestimmten Wetterlage wäre Kurzfrist, der Nowcast-Thread dann unter aktuelles Wetter. Aber du hast schon recht. Die Übergänge sind da fliessend. Man könnte natürlich die Bereiche Kurzfrist und Aktuelles Wetter auch einfach zusammenlegen.
- Kilmaentwicklung - Klimaerwärmung (ist nicht die Folge der vorausgesagten Klimaentwicklung die Klimaerwärmung?)
Doch, natürlich. Könnte man also auch zusammenlegen.
- Klimageschichte: Haben wir das schon oft gehabt?
Hin und wieder schon (zb. Diskussion übers Klima in früheren Epochen (Römerzeit, etc.). Es gibt nicht viele solcher Threads, aber sie stossen meines Erachtens jeweils auf grosses Interesse.
Gibt es da noch eine Art Sammelforum für all das, was sonst nicht passt .
Klar. Im Laufe der Zeit würde sich sicher zeigen, ob noch Bedarf für weitere Sektionen vorhanden ist. Sowas zeigt sich oft erst im Laufe der Zeit. Learning by doing.
Ist Wetter FAQ ein geschlossenes Forum? Wer entscheidet, was dort reinkommt?
Nur die Mods hätten das Recht, Threads dorthin zu verschieben. Welche Threads aber dort rein gehören, könnten auch die User mitbestimmen (läuft ja im WZ-Forum ganz ähnlich).
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Architektur im Sturmforum

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Und damit möchtet ihr Wetterlaien & Neulinge dazu bringen, hier
auch einzusteigen?

So wie ich es sehe, liegt es hauptsächlich am Threadtitel, diese
sollten von den Schreibenden etwas mehr beachtet werden (z.B. nicht
Gewitter am nächsten Wochenende.
Der Ausgangsposter sollte, wenn nötig, den Titel anpassen.

Es sollte möglich sein, dass man nicht nur 10 Einträge aufs mal einsehen
kann, sondern 50, oder 100 :unschuldig: .

Gruss, Alfred


Benutzeravatar
Hammergood
Beiträge: 313
Registriert: Do 24. Jul 2003, 10:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7205 Zizers
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Architektur im Sturmforum

Beitrag von Hammergood »

Alfred hat geschrieben: Es sollte möglich sein, dass man nicht nur 10 Einträge aufs mal einsehen
kann, sondern 50, oder 100 :unschuldig: .
Ja das hatte ich bei der früheren Version des Boards auch immer auf das maximum gestellt....

Gruess Hammergood

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Re: Architektur im Sturmforum

Beitrag von Willi »

1. Mich würde bei Gelegenheit interessieren, wo die Diskussion im Moderatorenteam stecken geblieben ist,
resp. welche Ansätze da diskutiert wurden.
Anbei einige Infos zur Diskussion unter den Moderatoren. Diese war im Juni und beschränkte sich im Wesentlichen auf die Umbenennung von Unterforen, oder allenfalls auf die Einführung von wenigen weiteren Unterforen. Anbei sind die Vorschläge (zeitl. Reihenfolge von Oben nach Unten) aufgelistet, diese Zusammenfassung wurde ziemlich am Schluss der damaligen Diskussion erstellt. Es fehlen natürlich die Kommentare der einzelnen Moderatoren zu den diversen Vorschlägen, es war einfach auch eine Ideensammlung, ohne dass der nächste Schritt - das Finden eines gemeinsammen Nenners, dann versucht wurde.

Gruss Willi

Hier die Vorschläge, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, jede Leerzeile trennt einen Vorschlag ab.

Allgemein CH
Alles zu (Un)wetter und Klima in der Schweiz
--------------------------
Allgemein Welt
Alles zu (Un)wetter und Klima auf der ganzen Welt
---------------------------
Wissenswertes
Grundlagen und Expertenwissen.
----------------------------
Off Topic
Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
-------------------------------

kein neues Unterforum

Allgemein aufteilen
- Allgemein Schweiz und angrenzendes Ausland
- Allgemein übriges Ausland

Unterforum "closed user group"

- Wetter Prognosen (ab 6h oder 12h) Schweiz + nahes Ausland
- Wetter Nowcasting/Chasing Schweiz + nahes Ausland
- Wetter Prognosen/Nowcasting/Chasing weltweit
- Wetter/Klima Fachthemen (bisher "Wissenswertes")
- Wettermeldungen (bisher "aktuelle Wettermeldungen", umfasst auch Radarbilder/Sat-Bilder/Wetterkarten/Knipsbildli/Linkhinweise ohne eigenen Input, locker moderiert, so eine Art Trash auch für alles, das nicht in die anderen Unterforen passt))
- Option: z.B. "Profi-Forum" oder auch andere
- Moderatoren-Forum (wie bisher)
- Support meteoradar (wie bisher)

- Wetter Prognosen (ab 6h oder 12h) Schweiz + nahes Ausland (rigoros moderiert)
- Wetter Nowcasting/Chasing Schweiz + Weltweit (rigoros moderiert)
- Wetter/Klima Fachthemen (bisher "Wissenswertes", rigoros moderiert)
- Wettermeldungen (bisher "aktuelle Wettermeldungen", umfasst auch Radarbilder/Sat-Bilder/Wetterkarten/Knipsbildli/Linkhinweise ohne eigenen Input, locker moderiert, so eine Art Trash auch für alles, das nicht in die anderen Unterforen passt))

- Wetter Allgemein (locker moderiert)
Anfänger und aller Art von wetterinteresierten Benutzer, führen hier ihre Diskussion
- Wetter Allgemein - Advenced (rigoros moderiert)
Metreologen und Benutzer mit erhöten Wetterkentnissen führen hier Themenbezogenen Diskussionen.
(dieses Unterforum enthält auch die jetztige Rubrik "Wissenswertes")
- Wetter Nowcasting/Chasing Schweiz + Weltweit (rigoros moderiert)
Beobachtungen und Berichte zu Gewittern und Stürmen
- Off Topic
Alle was nicht direkt mit dem Wetter zu tun hat

Bilderforum

Wissenswertes erweitern mit Themenbereich Prognosen

- Wissenswertes aufwerten, z.B. zu "Fachforum", inkl. Prognosen, Analysen, Chasingberichten wo etwas "dran" ist, Klima etc.
- "Aktuelle Wettermeldungen" aufheben, dafür "Allgemeines" mit Schwerpunkt "aktuelles (Un)Wetter" versehen

Trennung zwischen "Wissen" (Forum Wissenswertes) und "Wettergeschehen" (Forum allgemein) beibehalten
Müllforum

Wissenswertes + Links
Müllforum ja

Fachliche Unterforen rigoros moderieren
"Allgemein" bzw. "Wettermeldungen" und "Off Topic" für alle offen lassen, Moderation nur im Notfall
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

URBI

Re: Architektur im Sturmforum

Beitrag von URBI »

Mmmmmm

Vielleicht war das eine erste Falle. Dass sich Leute sich nicht mehr getrauen...Habs gemerkt.

RIGOROS!


Urbi
Zuletzt geändert von URBI am So 27. Sep 2009, 04:00, insgesamt 12-mal geändert.

Benutzeravatar
Jan (Muri BE)
Administrator
Beiträge: 659
Registriert: Do 22. Jul 2004, 09:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3074 Muri
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal
Kontaktdaten:

Re: Architektur im Sturmforum

Beitrag von Jan (Muri BE) »

Veränderungen der Strukur im Forum die die Übersichtlichkeit erhöhen finde ich sinnvoll.
Das Infoclimat Forum habe ich mir kurz angesehen, dann hat's mir aber bald abgelöscht. Ich kann mich damit nicht anfreunden, das ist für mich völlig unübersichtlich. Ereignisse sind wild gemixt in Wochen- und Monatsthemen und dann wieder gesplittet auf zig Regionen und Kategorien. Wie soll man da was finden? Ich finde immer noch den Grundsatz: 1 Ereignis = 1 Thema am besten. Das können durchaus mal auch mehrere Tage sein (z.B. ein Hochwasserereignis über mehre Tage).
Das Problem der Monsterthemen wie z.B. der "Gewitter Europa 2009" ist weniger ein Problem der Struktur sondern eher der Faulheit der Schreiber, die einfach mal in ein bestehendes Thema reinschreiben statt ein neues zu öffnen. Da müssten wir von der Moderation wohl auch konsequenter Eingreifen mit dem zeitnahen Aufteilen solcher Themen.
Wenn im Titel jeweils die Periode hingeschrieben wird in der das Ereignis stattfindet, dann kann man es einfach über die Suchfunktion finden (Datum in " eingeben). Das finde ich besser als für jeden Tag ein neues Forum zu generieren, wovon sehr viele leer bleiben, die restlichen nur 1-2 Themen drin haben wovon viele dann doch nicht ins Raster passen weil sie sich über mehrere Tage erstrecken. Zudem ist das technisch ziemlich aufwändig. Möglich wären hingegen Unterforen nach Jahren gegliedert, aber nicht Monate oder Tage (ich brauche das allerdings nicht, könnte damit aber gut leben).

Ich favorisiere eine Splittung des Forums Allgemein in:
- Wetter Schweiz und nahes Ausland, evtl. mit Unterforen nach Jahren gegliedert
- Wetter weltweit, ohne Untergliederung da sowieso nur wenige Themen existieren

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: Architektur im Sturmforum

Beitrag von Slep »

Je mehr ich durch dieser Diskussion lese, desto komplizierter scheint die ganze Sache zu werden! Aber ich denke, Jan (Muri) hat bisher die besten Vorschläge gemacht. Ich persönlich finde das "Infoclimat" viel zu kompliziert. Das australische Forum sieht hingegen nicht schlecht aus (das mit der unten angehängten Warnung vor Gefahr in Zusammenhang mit Sturmjagen finde ich übrigens sehr sinnvoll).

Es scheint, dass das grösste Problem in diesem Forum betrifft die angeblich viel zu lange Threads bei grosser Wetterereignissen, wenn ich Andreas und andere richtig verstanden habe. Es gibt etwa tausend registrierte Users in diesem Forum, auch wenn die Mehrheit sich nur selten melden. Aber was tut man wenn - sagen wir - nur hundert davon Beiträge machen bei einem Monstergewitter, das das gesamte Mittelland trifft. Und sagen wir, diese hundert mehrmals sich melden, und danach auch kommt eine grosse Menge Bilder, Videos, Nachträge, etc. Dann hätten wir plötzlich 30 Seiten. Müssen wir dann den Thread in mehrerer Teilen schneiden? Und auf jedem Fall, wie oft kommen solche lange Threads vor?

So meine Meinung. Ich warte gespannt, was daraus entwickelt.
Zuletzt geändert von Slep am Fr 25. Sep 2009, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Architektur im Sturmforum

Beitrag von Alfred »

Das können durchaus mal auch mehrere Tage sein
Ich möchte nur an die Gefrierenden Seen erinnern!
Das aufgeteilt, absolut undenkbar.

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Fr 25. Sep 2009, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Architektur im Sturmforum

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Nur kurz, mir brummt langsam der Schädel (was habe ich nur angerichtet ;) )

Zu infoclimat: haben es die Kritiker wirklich ausprobiert? Ich meinerseits lese das Forum häufig; und ich muss sagen, es ist in jeder Beziehung übersichtlicher und benutzerfreundlicher als das Sturmforum.

Interessiert an der Bretagne? Klicke ich dort auf aktuelles Wetter oder auf die Vorhersage.

Interessiert am Mittelmeer? Klicke ich dort auf aktuelles Wetter oder auf die Vorhersage.

Sonst durch die detaillierte Aufteilung auch sehr übersichtlich:

Wo kann ich meinen Bericht über das Extremereignis XY reintun?

Hier > Phénomènes météorologiques violents

Wo kann ich meine besten Saisonphotos reintun?

Hier> Photos, vidéos et matériel de prise de vue

Wo kann ich mich über phototechnische Sachen informieren?

Auch hier: Photos, vidéos et matériel de prise de vue Der Clou am Ganzen ist nämlich auch, dass die verschiedenen Foren auf der Übersichtseite sehr detailliert erklärt werden in Bezug was rein passt:

z.B. Forum Photos, vidéos et matériel de prise de vue

Vous pouvez poster dans ce forum toutes vos photos, afin de les faire partager. Les photos mises en ligne sur la rubrique photo live pourront être commentées ici. Vous pourrez également discuter de matériel photographique et vidéo, argentique, analogique ou numérique.

Also alles in 2-4 Klicks erreichbar und dann habe ich meine Info.

Einen phototechnischen Beitrag (z.B. "welche Kamera hat da der Philipp mal empfohlen, war das vor 2 oder 3 Jahren?") im Sturmforum suchen? Forget it. Vielleicht probiere ich da mal die Suchfunktion aber meistens komme ich so nicht zum Ergebnis. Okay vielleicht habe ich mir da zuwenig Zeit genommen um die Suchfunktion wirklich zu beherrschen; aber meistens lande ich beim durchklicken der Beiträge im ungefähr geschätzten Beitragsjahr (öhm...)

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Fr 25. Sep 2009, 21:16, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Architektur im Sturmforum

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Nur kurz, mir brummt langsam der Schädel (was habe ich nur angerichtet ;) )
Ich denke man kann das Ganze einfach zusammenfassen: Offenbar besteht ein grundlegendes Bedürfnis nach mehr Struktur im Sturmforum. Ich denke dem wird wohl niemand ernsthaft widersprechen.

Eine ganz andere Frage ist natürlich, wie man das nun anpackt. Basisdemokratische Konsens-Entscheide mit vorgängigen Workshops und Miteinbezug sämtlicher vorhandener Meinungen klapt eh' nicht. Das kann man gleich sein lassen, weil man niemals zu einem Resultat kommt, wenn jeder mitreden kann.

Also liegt es letztlich an der Forenleitung. Sie kann zur Kenntnis nehmen, dass das Forum gemäss vielseitigem Wunsch mehr Struktur benötigt und entsprechend Massnahmen ergreifen. Das ist zwar pure Autokratie, aber fürs Internet perfekt. Immerhin passiert dann was. Also: Der Ball liegt bei Willi und Co.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Fr 25. Sep 2009, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten