Werbung
Architektur im Sturmforum
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Architektur im Sturmforum
Hallo
Ich stelle das einfach mal zur Diskussion, insbesondere natürlich auch zhd der Moderatoren:
Wie schon im "Gewitter Europa 2009" Thread angetönt, finde ich die "Thread-Architektur" im Forum problematisch. Immer häufiger findet man Threads wie der hier: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=6566. "Gewitter 19.9.09", wo dann gleich auch noch der 20.9.09 reingepackt wurde, und so wohl im Forums-Nirvana verloren geht.
Oder auch wenn man den Gewitter Europa Thread von Anfang an durchgeht, fallen die verschiedenen Versionen des Thread-Titels im Laufe der Monate auf - Es gab offenbar auch mal eine Version "Gewitter und Stürme im Mittelmeerraum 2009", die dann wohl in den Gewitter Europa-Thread integriert wurde - Kurz: mir ist das alles zu grob und unübersichtlich strukturiert. Viele gute und spannende Beiträge gehen so irgendwie verloren in der weiten Welt des "Sturmforums Gemischtwarenladens".
Wieso nicht eine detailliertere und durchdachtere Thread-Architektur? Seht euch mal die Architektur im infoclimat.fr Forum an, für mich das gelungenste Beispiel in der Wetterszene. Hier ein paar Beispiele der Struktur:
Les Forums d'Infoclimat - Météo en temps réel> Prévisions> Prévisions à court et moyen > Prévisions régions Méditerranéennes > Septembre 2009
Les Forums d'Infoclimat - Météo en temps réel> Prévisions> Prévisions à court et moyen > Prévisions Massif Central Septembre 2009
http://forums.infoclimat.fr/index.php?showforum=6
oder der hier:
Les Forums d'Infoclimat - Météo en temps réel> Observations> Le temps en Europe et dans le reste du monde> Europe du Sud> Violents orages en Italie
(in der Übersichtsseite sind sogar noch die einzelnen Länder die zu dieser Region gehören markiert!)
http://forums.infoclimat.fr/index.php?showforum=24
Man muss sich mit dieser klaren Struktur nicht mehr lange überlegen wo jetzt ein Beitrag reingepackt werden soll, hat aber immer noch genügend "individuelle Freiheit" ein neues Thema zu eröffnen (z.B.):
Les Forums d'Infoclimat - Météo en temps réel> Observations> Le temps en Europe et dans le reste du monde> Europe du Sud> Marmaris ( Turquie ) vacance
http://forums.infoclimat.fr/index.php?showtopic=47887
Mit beständigeren Themen-Pfaden (beispielsweise: Vorhersage > Alpennordseite > September 2009) hätten sicher einige (neue) Forumianer auch weniger Hemmungen etwas zu veröffentlichen, da sie dann nicht einen neuen Thread aufmachen müssten. Ich hatte schon öfters die Vermutung, dass lieber etwas in einen "Nachbar-Thread" gepackt wird, als ein neues Thema zu veröffentlichen.
Eigentlich gedacht als Randnotiz im jüngsten "Unwetter im Mittelmeerraum"-Thread, ist nun halt ein eigenes Thema dazu entstanden. Es soll übrigens auch kein Vorwurf sein oder als eine Art Subito-Handlungsaufforderung an die Moderatoren verstanden werden. Mir ist bewusst, dass eine Änderung von dieser Tragweite nicht von heute auf morgen passiert und immer auch mit Arbeit verbunden ist. Vielleicht könnte man das Thema ja auch am nächsten Wettertreffen diskutieren. Vielleicht bin ich aber auch der Einzige der sich darüber "einen Kopf macht" und dann lassen wir es halt wie es ist. Was meinen andere Forumianer dazu?
Gruss Andreas
Ich stelle das einfach mal zur Diskussion, insbesondere natürlich auch zhd der Moderatoren:
Wie schon im "Gewitter Europa 2009" Thread angetönt, finde ich die "Thread-Architektur" im Forum problematisch. Immer häufiger findet man Threads wie der hier: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=6566. "Gewitter 19.9.09", wo dann gleich auch noch der 20.9.09 reingepackt wurde, und so wohl im Forums-Nirvana verloren geht.
Oder auch wenn man den Gewitter Europa Thread von Anfang an durchgeht, fallen die verschiedenen Versionen des Thread-Titels im Laufe der Monate auf - Es gab offenbar auch mal eine Version "Gewitter und Stürme im Mittelmeerraum 2009", die dann wohl in den Gewitter Europa-Thread integriert wurde - Kurz: mir ist das alles zu grob und unübersichtlich strukturiert. Viele gute und spannende Beiträge gehen so irgendwie verloren in der weiten Welt des "Sturmforums Gemischtwarenladens".
Wieso nicht eine detailliertere und durchdachtere Thread-Architektur? Seht euch mal die Architektur im infoclimat.fr Forum an, für mich das gelungenste Beispiel in der Wetterszene. Hier ein paar Beispiele der Struktur:
Les Forums d'Infoclimat - Météo en temps réel> Prévisions> Prévisions à court et moyen > Prévisions régions Méditerranéennes > Septembre 2009
Les Forums d'Infoclimat - Météo en temps réel> Prévisions> Prévisions à court et moyen > Prévisions Massif Central Septembre 2009
http://forums.infoclimat.fr/index.php?showforum=6
oder der hier:
Les Forums d'Infoclimat - Météo en temps réel> Observations> Le temps en Europe et dans le reste du monde> Europe du Sud> Violents orages en Italie
(in der Übersichtsseite sind sogar noch die einzelnen Länder die zu dieser Region gehören markiert!)
http://forums.infoclimat.fr/index.php?showforum=24
Man muss sich mit dieser klaren Struktur nicht mehr lange überlegen wo jetzt ein Beitrag reingepackt werden soll, hat aber immer noch genügend "individuelle Freiheit" ein neues Thema zu eröffnen (z.B.):
Les Forums d'Infoclimat - Météo en temps réel> Observations> Le temps en Europe et dans le reste du monde> Europe du Sud> Marmaris ( Turquie ) vacance
http://forums.infoclimat.fr/index.php?showtopic=47887
Mit beständigeren Themen-Pfaden (beispielsweise: Vorhersage > Alpennordseite > September 2009) hätten sicher einige (neue) Forumianer auch weniger Hemmungen etwas zu veröffentlichen, da sie dann nicht einen neuen Thread aufmachen müssten. Ich hatte schon öfters die Vermutung, dass lieber etwas in einen "Nachbar-Thread" gepackt wird, als ein neues Thema zu veröffentlichen.
Eigentlich gedacht als Randnotiz im jüngsten "Unwetter im Mittelmeerraum"-Thread, ist nun halt ein eigenes Thema dazu entstanden. Es soll übrigens auch kein Vorwurf sein oder als eine Art Subito-Handlungsaufforderung an die Moderatoren verstanden werden. Mir ist bewusst, dass eine Änderung von dieser Tragweite nicht von heute auf morgen passiert und immer auch mit Arbeit verbunden ist. Vielleicht könnte man das Thema ja auch am nächsten Wettertreffen diskutieren. Vielleicht bin ich aber auch der Einzige der sich darüber "einen Kopf macht" und dann lassen wir es halt wie es ist. Was meinen andere Forumianer dazu?
Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Jan (Muri BE) am Di 2. Nov 2010, 18:58, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Problematische Themen- Architektur im Sturmforum
Hallo Andreas
Also ich bin deiner Meinung. Ich schreibe es zwar nicht aus der Sicht eines langjährigen Mitglieds sondern eben als:
), dann getraue ich mich sicher mal nicht, einfach so ein Thread zu eröffnen, weil ich ja eben nicht der Profi bin und zudem das Gefühl habe, dass ich mit ein bis zwei Karten und einer kurzen "Laien-Interpretation" noch lange nicht "gut genug" bin, einen Thread zu öffnen 
Andererseits muss ich sagen, dass mir die Gliederung von infoclimat.fr auch nicht unbedingt passt. Denn meiner Meinung nach ist dies auch nicht ordentlich, wenn man einen Beitrag "September 2009" haben, in dem bis zu 73 (!) Seiten drin stehen. Wir haben ja manchmal für einen einzelnen Tag um die 20 Seiten ... wie kommt denn das raus, wenn wir drei grosse Gewittertage haben und die alle in einen Thread packen?
Also mein Vorschlag wäre: EIn Forum "Wetter International", dort sind wir dann entweder monatsspezifisch (jeder Monat ein Beitrag) oder - mE besser - ortsspezifisch (pro Ort pro Jahr max. ein Thread) ... das Problem ist dann wiederum: Was, wenn wir einen Thread Frankreich und einen Italien haben und es geschieht was, das Frankreich und Italien zu gleichen Stücken trifft? Das "Nationale Wetter" behandeln wir weiterhin so wie gewohnt ...
Dies zu meinen Gedanken. Soll niemand persönlich nehmen
Viele Grüsse
Lukas
Also ich bin deiner Meinung. Ich schreibe es zwar nicht aus der Sicht eines langjährigen Mitglieds sondern eben als:
Diese Hemmung besteht. Der Grund: Wenn ich mir Kartren anschaue und denke, morgen könnte ein gewittriger Tag sein (ist nicht auf heute bezogenhätten sicher einige (neue) Forumianer auch weniger Hemmungen etwas zu veröffentlichen, da sie dann nicht einen neuen Thread aufmachen müssten


Andererseits muss ich sagen, dass mir die Gliederung von infoclimat.fr auch nicht unbedingt passt. Denn meiner Meinung nach ist dies auch nicht ordentlich, wenn man einen Beitrag "September 2009" haben, in dem bis zu 73 (!) Seiten drin stehen. Wir haben ja manchmal für einen einzelnen Tag um die 20 Seiten ... wie kommt denn das raus, wenn wir drei grosse Gewittertage haben und die alle in einen Thread packen?
Also mein Vorschlag wäre: EIn Forum "Wetter International", dort sind wir dann entweder monatsspezifisch (jeder Monat ein Beitrag) oder - mE besser - ortsspezifisch (pro Ort pro Jahr max. ein Thread) ... das Problem ist dann wiederum: Was, wenn wir einen Thread Frankreich und einen Italien haben und es geschieht was, das Frankreich und Italien zu gleichen Stücken trifft? Das "Nationale Wetter" behandeln wir weiterhin so wie gewohnt ...
Dies zu meinen Gedanken. Soll niemand persönlich nehmen

Viele Grüsse
Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Problematische Themen- Architektur im Sturmforum
Wir hatten im Frühjahr unter den Moderatoren Vorschläge zur Strukturänderung ausgiebig besprochen, sind uns aber nicht einig geworden und haben das Thema wieder vertagt. Andreas, ich bin froh um deine Initiative und bin gespannt auf weitere Meinungen dazu. Der Zeitpunkt ist bestimmt günstig, eine weitere Optimierung der Forumstruktur zu erreichen, stehen doch auch die kalendarischen Vorzeichen im Hinblick auf das kommende Jahrzehnt durchaus günstig. 
Gruss Willi

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Problematische Themen- Architektur im Sturmforum
@Lukas
Ich nehme es aber persönlich, sonst müssen wir gar nicht darüber diskutieren
Dazu:

...Und im "Südeuropa" Subforum kann es dann einen (neuen) Thread über die Unwetter in Frankreich und Italien geben. Daneben kann es auch länger laufende Threads wie eben im obigen Beispiel nur für ein Land (Gewitter/Unwetter Italien) haben. Innerhalb dieser Auswahlseite sollte man immer noch die Freiheit haben den Threadtitel selbst zu wählen. Ich denke mit einem "bisserl" gesunden Menschenverstand würde das ganz gut gehen.

Sehr minimalistisch dafür das Gegenbeispiel im Sturmforum über Gewitter Europa 2009: Von der Wasserhose über Helsinki im April bis zum Tornado über Zypern am 31.12.09, ist (fast) alles im gleichen Thread verpackt. Ich meine es ist auch ganz einfach attraktiver in einer Subübersichtseite wie oben, zu stöbern als im immer gleichen Sammelthread nach Neuigkeiten suchen zu müssen.
) alle, die guten Willens sind, sollen sich zur Thematik äussern dürfen. Und nicht vergessen: Übung macht den Meister.
Gruss Andreas
Ich nehme es aber persönlich, sonst müssen wir gar nicht darüber diskutieren

Dazu:
Im Infoclimat sind diese beiden Länder unter Südeuropa zu finden. Hier die Subforum Seite von "Das Wetter in Europa und dem Rest der Welt" --> "Südeuropa":...das Problem ist dann wiederum: Was, wenn wir einen Thread Frankreich und einen Italien haben und es geschieht was, das Frankreich und Italien zu gleichen Stücken trifft? ...

...Und im "Südeuropa" Subforum kann es dann einen (neuen) Thread über die Unwetter in Frankreich und Italien geben. Daneben kann es auch länger laufende Threads wie eben im obigen Beispiel nur für ein Land (Gewitter/Unwetter Italien) haben. Innerhalb dieser Auswahlseite sollte man immer noch die Freiheit haben den Threadtitel selbst zu wählen. Ich denke mit einem "bisserl" gesunden Menschenverstand würde das ganz gut gehen.

Sehr minimalistisch dafür das Gegenbeispiel im Sturmforum über Gewitter Europa 2009: Von der Wasserhose über Helsinki im April bis zum Tornado über Zypern am 31.12.09, ist (fast) alles im gleichen Thread verpackt. Ich meine es ist auch ganz einfach attraktiver in einer Subübersichtseite wie oben, zu stöbern als im immer gleichen Sammelthread nach Neuigkeiten suchen zu müssen.
Meiner Meinung nach sollten alle die am Wetter interessiert sind Platz haben in diesem Forum: ob ein 13-jähriger Laie oder ein pensionierter Meteorologe (wo sind die eigentlichDer Grund: Wenn ich mir Karten anschaue und denke, morgen könnte ein gewittriger Tag sein (ist nicht auf heute bezogen), dann getraue ich mich sicher mal nicht, einfach so ein Thread zu eröffnen, weil ich ja eben nicht der Profi bin und zudem das Gefühl habe, dass ich mit ein bis zwei Karten und einer kurzen "Laien-Interpretation" noch lange nicht "gut genug" bin, einen Thread zu öffnen


Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
Re: Problematische Themen- Architektur im Sturmforum
Ich habe mal etwas zusammengestellt als Idee zum Diskutieren. Statt nur Allgemein gibt es Foren zu bestimmten Räumen. Gut wäre es, wenn alle Foren gleich gegliedert wären.
Im VERZEICHNIS(Ordner)<+-Aktueller Tag> könnte zum Beispiel für jeden Tag ein UNTERFORUM Tag(Mit Datum) automatisch neu generiert werden.
Im Forum zum jeweiligen Tag könnten auch andere Themen zum aktuellen Tag eröffnet werden. Der Aktuelle Tag wäre in dem Fall ein Verzeichnis(Ordner) in dem für jeden Tag ein eigenes Forum in Erscheinung tritt.
Eine Suche zu einem bestimmten Tag wäre wesentlich einfacher. Spätere Ergänzungen, wie Analysen zu Gewittern , Hagel und später hochgeladene Bilder, sind immer dem jeweiligen Tag zugeordnet.
Foren
Zusätzliche Foren
STURM / WETTER / EREIGNISSE:
___________________________________________________________
____________________________________________________________
FORUM--Schweiz und Mitteleuropa (weil Grenzüberschreitend)
-Unterforen
+-Vorhersagen Analysen Karten (auch für längere Zeiträume)
+-Aktueller Tag (Verzeichnis(Ordner))
++- Generiertes UNTERFORUM Tag mit Datum (Wo jede/r ein Thema plazieren kann)
(Nur Beispiele: Wären dann von Mitgliedern erstellt..)Themen im generierten UNTERFORUM Tag
Gewitter ..
Viel Regen heute..
Zu Trocken heute..
Niederschlagssummen..
usw.
____________________________________________________________
Weitere Möglichkeiten im +- Verzeichnis(Ordner) Aktueller Tag:
>> Unterforum Nowcast Unterwegs
____________________________________________________________
UNTERFORUM NOWCAST UNTERWEGS (Egal wo unterwegs)
Kommunikation zwischen den Sturmjägern und den Supportern
Ein/e Forumianer/in ist vor Ort und berichtet. Wird unterstützt via Forum.
SturmjägerA
SturmjägerB
usw.
Jede/r kann weiterhin jederzeit ein Thema eröffnen mit eigenem Titel
____________________________________________________________
____________________________________________________________
+-Spezifische Themen (Länger anhaltende Themen)
(Nur Beispiele: Wären dann von Mitgliedern erstellt..)
Bergsturz..
Hochwasser in ..
Gletscher..
Interessante Radarbilder
usw.
Jede/r kann weiterhin jederzeit ein Thema eröffnen mit eigenem Titel.
____________________________________________________________
FORUM--Europa
-Unterforen
+-Vorhersagen Analysen Karten(auch für längere Zeiträume)
+-Aktueller Tag (Verzeichnis(Ordner))
++- Generiertes UNTERFORUM Tag mit Datum (Wo jede/r ein Thema plazieren kann)
+-Spezifische Themen (Länger anhaltende Themen)
(Nur Beispiele: Wären dann von Mitgliedern erstellt..)
Gewitter im Mittelmeerraum
Tsunami in Griechenland
Sandverfrachtung
usw.
Jede/r kann weiterhin jederzeit ein Thema eröffnen mit eigenem Titel.
____________________________________________________________
FORUM--Welt
-Unterforen
+-Vorhersagen Analysen Karten(auch für längere Zeiträume)
+-Aktueller Tag (Verzeichnis(Ordner))
++- Generiertes UNTERFORUM Tag mit Datum (Wo jede/r ein Thema plazieren kann)
+-Spezifische Themen (Länger anhaltende Themen)
(Nur Beispiele: Wären dann von Mitgliedern erstellt..)
Hurrikan usw.
Tornadojagd USA
Mondfinsternis
Sintflut in ...
usw.
Jede/r kann weiterhin jederzeit ein Thema eröffnen mit eigenem Titel.
____________________________________________________________
Grüsse
Urbi
>Angepasst
Im VERZEICHNIS(Ordner)<+-Aktueller Tag> könnte zum Beispiel für jeden Tag ein UNTERFORUM Tag(Mit Datum) automatisch neu generiert werden.
Im Forum zum jeweiligen Tag könnten auch andere Themen zum aktuellen Tag eröffnet werden. Der Aktuelle Tag wäre in dem Fall ein Verzeichnis(Ordner) in dem für jeden Tag ein eigenes Forum in Erscheinung tritt.
Eine Suche zu einem bestimmten Tag wäre wesentlich einfacher. Spätere Ergänzungen, wie Analysen zu Gewittern , Hagel und später hochgeladene Bilder, sind immer dem jeweiligen Tag zugeordnet.
Foren
Zusätzliche Foren
STURM / WETTER / EREIGNISSE:
___________________________________________________________
____________________________________________________________
FORUM--Schweiz und Mitteleuropa (weil Grenzüberschreitend)
-Unterforen
+-Vorhersagen Analysen Karten (auch für längere Zeiträume)
+-Aktueller Tag (Verzeichnis(Ordner))
++- Generiertes UNTERFORUM Tag mit Datum (Wo jede/r ein Thema plazieren kann)
(Nur Beispiele: Wären dann von Mitgliedern erstellt..)Themen im generierten UNTERFORUM Tag
Gewitter ..
Viel Regen heute..
Zu Trocken heute..
Niederschlagssummen..
usw.
____________________________________________________________
Weitere Möglichkeiten im +- Verzeichnis(Ordner) Aktueller Tag:
>> Unterforum Nowcast Unterwegs
____________________________________________________________
UNTERFORUM NOWCAST UNTERWEGS (Egal wo unterwegs)
Kommunikation zwischen den Sturmjägern und den Supportern
Ein/e Forumianer/in ist vor Ort und berichtet. Wird unterstützt via Forum.
SturmjägerA
SturmjägerB
usw.
Jede/r kann weiterhin jederzeit ein Thema eröffnen mit eigenem Titel
____________________________________________________________
____________________________________________________________
+-Spezifische Themen (Länger anhaltende Themen)
(Nur Beispiele: Wären dann von Mitgliedern erstellt..)
Bergsturz..
Hochwasser in ..
Gletscher..
Interessante Radarbilder
usw.
Jede/r kann weiterhin jederzeit ein Thema eröffnen mit eigenem Titel.
____________________________________________________________
FORUM--Europa
-Unterforen
+-Vorhersagen Analysen Karten(auch für längere Zeiträume)
+-Aktueller Tag (Verzeichnis(Ordner))
++- Generiertes UNTERFORUM Tag mit Datum (Wo jede/r ein Thema plazieren kann)
+-Spezifische Themen (Länger anhaltende Themen)
(Nur Beispiele: Wären dann von Mitgliedern erstellt..)
Gewitter im Mittelmeerraum
Tsunami in Griechenland
Sandverfrachtung
usw.
Jede/r kann weiterhin jederzeit ein Thema eröffnen mit eigenem Titel.
____________________________________________________________
FORUM--Welt
-Unterforen
+-Vorhersagen Analysen Karten(auch für längere Zeiträume)
+-Aktueller Tag (Verzeichnis(Ordner))
++- Generiertes UNTERFORUM Tag mit Datum (Wo jede/r ein Thema plazieren kann)
+-Spezifische Themen (Länger anhaltende Themen)
(Nur Beispiele: Wären dann von Mitgliedern erstellt..)
Hurrikan usw.
Tornadojagd USA
Mondfinsternis
Sintflut in ...
usw.
Jede/r kann weiterhin jederzeit ein Thema eröffnen mit eigenem Titel.
____________________________________________________________
Grüsse
Urbi
>Angepasst
Zuletzt geändert von URBI am Do 24. Sep 2009, 23:46, insgesamt 11-mal geändert.
- Hammergood
- Beiträge: 313
- Registriert: Do 24. Jul 2003, 10:44
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 7205 Zizers
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Problematische Themen- Architektur im Sturmforum
Und dann kommt der gemeine Querschläger:
Mit ist es egal wie die einzelnen Threads geordnet sind, viel wichtiger sind die eigentlichen Threadnamen, denn ich besuche das Sturmforum ausschliesslich über:
http://www.sturmforum.ch/search.php?search_id=newposts
Von dem her sind mir viele kleinere Threads mit klaren Namen lieber als so Riesenthreads wie Gewitter in Europa.
Gruss Hammergood
Mit ist es egal wie die einzelnen Threads geordnet sind, viel wichtiger sind die eigentlichen Threadnamen, denn ich besuche das Sturmforum ausschliesslich über:
http://www.sturmforum.ch/search.php?search_id=newposts
Von dem her sind mir viele kleinere Threads mit klaren Namen lieber als so Riesenthreads wie Gewitter in Europa.
Gruss Hammergood
...und denk daran: Im Engadin ist es immer schöner! Schau gleich jetzt: The Engadine Valley Cam Page
- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 501 Mal
Re: Problematische Themen- Architektur im Sturmforum
Hoi zäme,
Es freut mich, dass es endlich wieder ein interessantes Diskussionsthema in diesem Forum gibt. In der letzten Zeit habe ich solche Threads vermisst! Natürlich bin ich nicht gegen Threads über aktuelle Wetterereignissen (wie zB im Mittelmeer im Moment), und ich verstehe es auch gut, dass nach der recht intensiven Gewittersaison hinter uns ist es relativ ruhig im Forum geworden (Verschnaufpause
).
Also, zum Thema: Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Format des Forums, und ich hätte quasi Angst vor radikaler Änderungen, ich muss ehrlich sagen.
Aber die Idee - wenn ich das richtig verstanden habe - dass jeder Tag seinen eigenen Thread hätte, tönt interessant, muss ich zugeben. Allerdings wäre es lustig wenn zB bei einem Tag von Hochnebel und Bise gibt es keine Einträge
.
Es freut mich, dass es endlich wieder ein interessantes Diskussionsthema in diesem Forum gibt. In der letzten Zeit habe ich solche Threads vermisst! Natürlich bin ich nicht gegen Threads über aktuelle Wetterereignissen (wie zB im Mittelmeer im Moment), und ich verstehe es auch gut, dass nach der recht intensiven Gewittersaison hinter uns ist es relativ ruhig im Forum geworden (Verschnaufpause

Also, zum Thema: Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Format des Forums, und ich hätte quasi Angst vor radikaler Änderungen, ich muss ehrlich sagen.
Aber die Idee - wenn ich das richtig verstanden habe - dass jeder Tag seinen eigenen Thread hätte, tönt interessant, muss ich zugeben. Allerdings wäre es lustig wenn zB bei einem Tag von Hochnebel und Bise gibt es keine Einträge

Zuletzt geändert von Slep am Do 24. Sep 2009, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 704 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Re: Problematische Themen- Architektur im Sturmforum
Hoi zäme
Ich unterstütze das Anliegen von Andreas voll und ganz. Das Sturmforum mit all seinen Vorzügen und Eigenheiten ist von der Foren-Struktur her tatsächlich eine Art "Gemischtwarenladen" (treffende Bezeichnung). Das macht die Sache manchmal etwas unübersichtlich. Mehr Struktur wäre sicher nicht schädlich.
Andererseits muss man aber aufpassen, dass man es nicht zu extrem differenziert. Das Sturmforum kennt bezüglich der Posting-Aktivität eigentlich nur zwei wesentliche Zustände: Hyper-Aktivität (bei Gewitter und Stürmen) und Wachkoma (restliche Zeit). Dazwischen gibts fast nichts. Je mehr Struktur, desto auffälliger wird auch die Nicht-Teilnahme der meisten User im Forum während der Wachkoma-Phase. Dann gibts unzählige Subsektionen, in denen vermutlich während Wochen und Monaten nichts laufen wird. Ein sehr stark differenziertes Forum neigt zu Themen-Friedhöfen. Mich persönlich würd's ja nicht stören, aber es soll einfach gesagt sein.
Ebenfalls muss man meines Erachtens aufpassen, dass man durch die Schaffung (zu) vieler Sub-Bereiche keine "Freak-Unterforen" schafft (böse Formulierung, ich weiss, aber ich zähle mich ja auch zu den Freaks...). Es soll ja nicht sein, dass sich nachher die Satellitenbild-Freaks, die Synop-Freaks oder die Hochnebel-Freaks nur noch in ihren Bereichen rumtreiben, während anderes völlig brach liegt und gar nicht mehr gelesen wird.
Fazit: Mehr Struktur als jetzt ist durchaus OK: Aber bitte nicht übertreiben!
Ich unterstütze das Anliegen von Andreas voll und ganz. Das Sturmforum mit all seinen Vorzügen und Eigenheiten ist von der Foren-Struktur her tatsächlich eine Art "Gemischtwarenladen" (treffende Bezeichnung). Das macht die Sache manchmal etwas unübersichtlich. Mehr Struktur wäre sicher nicht schädlich.
Andererseits muss man aber aufpassen, dass man es nicht zu extrem differenziert. Das Sturmforum kennt bezüglich der Posting-Aktivität eigentlich nur zwei wesentliche Zustände: Hyper-Aktivität (bei Gewitter und Stürmen) und Wachkoma (restliche Zeit). Dazwischen gibts fast nichts. Je mehr Struktur, desto auffälliger wird auch die Nicht-Teilnahme der meisten User im Forum während der Wachkoma-Phase. Dann gibts unzählige Subsektionen, in denen vermutlich während Wochen und Monaten nichts laufen wird. Ein sehr stark differenziertes Forum neigt zu Themen-Friedhöfen. Mich persönlich würd's ja nicht stören, aber es soll einfach gesagt sein.
Ebenfalls muss man meines Erachtens aufpassen, dass man durch die Schaffung (zu) vieler Sub-Bereiche keine "Freak-Unterforen" schafft (böse Formulierung, ich weiss, aber ich zähle mich ja auch zu den Freaks...). Es soll ja nicht sein, dass sich nachher die Satellitenbild-Freaks, die Synop-Freaks oder die Hochnebel-Freaks nur noch in ihren Bereichen rumtreiben, während anderes völlig brach liegt und gar nicht mehr gelesen wird.
Fazit: Mehr Struktur als jetzt ist durchaus OK: Aber bitte nicht übertreiben!
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Do 24. Sep 2009, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Re: Problematische Themen- Architektur im Sturmforum
@Tinu
Das hast Du ja schön süffisant hinübergebracht.
Aber:
Die Beiträge würden wohl die selben sein. Einfach innerhalb eine übersichtlichern Struktur.
Die Freaks
würden sowieso weiterhin Ihre Beiträge bringen. Und von den Sturmforumkonsumenten auch weiterhin flissentlich gelesen werden.
Es ist doch gut, wenn Jedermensch, der eine Motivation hat hier einen Beitrag hineinzubringen, den dann auch innerhalb einer übersichtlicheren Struktur überbringen kann.
Es gibt doch dann eine bessere Möglichkeit, die Themen direkt anzugehen, innerhalb einer strukturierten Themen-/Zeit-/Tageswahl oder auch, wie von HammerGood dargelegt, als letzen Beitrag zu finden und aufzurufen. ( Für die (noch?) nichtaktiven Newssüchtigen
)
Meine Ideen zur Struktur sind einfach und übersichtlich (Zur Diskussion übrigens). Schau Dir doch die Strukturierung einmal genauer an. Die Themen werden ja immer noch von den Mitgliedern erstellt. Es gibt keine Vorgaben. Die Struktur ist jedenfalls sicherlich nicht zu extem differenziert.
Was Du meinst wegen der Beiträge seitens der Forumsmitglieder: Aber das kann es ja gar nicht sein, weil jedes Thema zu Wetter/Unwetter/Nebel/Hochnebel/Fronten/Karten/Analysen/Satellitenbilder
/Synop usw.---bla bla bla.. hier ja erwünscht ist und sein soll.
Die Inhalte der Beitäge sollen frei hineinbringbar sein. Sie sind auch immer noch sicherlich jederzeit auffindbar. Vermutlich besser. Vielleicht drei Klicks mehr. Das sollte aber nicht zu Anstregend sein für die Interessierten. Wenn etwas "brach liegt", dann interessiert es auch Niemanden. Das ist auch jetzt schon so.
Im weitern war mein obiger Beitrag eine Idee (Hirnsturm). Als Thema.
Deine IDEE?
Herzliche Grüsse
Urbi
Das hast Du ja schön süffisant hinübergebracht.

Aber:
Die Beiträge würden wohl die selben sein. Einfach innerhalb eine übersichtlichern Struktur.
Die Freaks


Es ist doch gut, wenn Jedermensch, der eine Motivation hat hier einen Beitrag hineinzubringen, den dann auch innerhalb einer übersichtlicheren Struktur überbringen kann.
Es gibt doch dann eine bessere Möglichkeit, die Themen direkt anzugehen, innerhalb einer strukturierten Themen-/Zeit-/Tageswahl oder auch, wie von HammerGood dargelegt, als letzen Beitrag zu finden und aufzurufen. ( Für die (noch?) nichtaktiven Newssüchtigen

Meine Ideen zur Struktur sind einfach und übersichtlich (Zur Diskussion übrigens). Schau Dir doch die Strukturierung einmal genauer an. Die Themen werden ja immer noch von den Mitgliedern erstellt. Es gibt keine Vorgaben. Die Struktur ist jedenfalls sicherlich nicht zu extem differenziert.
Was Du meinst wegen der Beiträge seitens der Forumsmitglieder: Aber das kann es ja gar nicht sein, weil jedes Thema zu Wetter/Unwetter/Nebel/Hochnebel/Fronten/Karten/Analysen/Satellitenbilder

Die Inhalte der Beitäge sollen frei hineinbringbar sein. Sie sind auch immer noch sicherlich jederzeit auffindbar. Vermutlich besser. Vielleicht drei Klicks mehr. Das sollte aber nicht zu Anstregend sein für die Interessierten. Wenn etwas "brach liegt", dann interessiert es auch Niemanden. Das ist auch jetzt schon so.
Im weitern war mein obiger Beitrag eine Idee (Hirnsturm). Als Thema.
Deine IDEE?
Herzliche Grüsse
Urbi
Zuletzt geändert von URBI am Do 24. Sep 2009, 23:49, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Problematische Themen- Architektur im Sturmforum
Hallo zusammen
Ich hoffe, ich kann mich kurz fassen
(ja, ich kenne mich
).
Wir müssen folgendes beachten:
Wir haben die Möglichkeit, Foren zu erstellen, in die entweder Unterforen reinkommen oder Threads. Mehr als ein verschachteltes Forum ist normalerweise sinnlos, weil es bei unserer Anzahl Threads zu stark verteilt wäre.
Ein grosses Problem ist, dass in diesem Forum manchmal tagelang nichts geschieht, dann auf einmal sehr viel. Die grössten Nowcast-Threads umfassen um die 500 Beiträge (Beispiel 1, Beispiel 2. Diese müssen irgendwie geordnet sein können.
Man soll Beiträge mit stöbern und mit der Forumsuche finden und in interessant/uninteressant unterscheiden können sowie gleichzeitig auch noch das persönliche Interesse anhand des Threadtitels beurteilen können. Ausserdem muss beim Nowcasting bzw. bei aktuellen Themen auch Komfort gewährleistet sein.
Ein weiterer Faktor ist: Überschneidungen müssen weitgehend verhindert werden können. Was ist, wenn etwas in zwei Threads passt? Ist es sinnvoll, Vorhersage und Nowcasting in zwei Foren und somit komplett getrennt voneinander aufzubewahren? Wenn man se so macht (à la infoclimat.fr), dann wäre sinnvoll, im Nowcasting und im Forecasting-Thread auf der ersten Seite einen Link zum anderen Thread machen - wie wird der Aufwand eingeschätzt? Würde das wirklich Konsequent durchgeführt?
Teilweise ist man nicht gewillt, für einen Thread viel Zeit aufzuwenden, um irgendwelche Pflichtfelder auszufüllen.
Weitere Punkte gibt es sicher auch noch, aber das ist mir einfach so gerade ingefallen
Lösungsvorschläge? Schwierig. Grundvoraussetzung: Alles, was wir machen, muss im Rahmen des allgemeinen PHPBB3 sein (--> Forensoftware).
Eine Möglichkeit wären Keywords (das ist wohl realisierbar - gibt ja diverse Foren, die das haben). Vorteil: Jedem Beitrag können Keyword vergeben werden, womit der Thread aufgefunden werden kann. Nachteil: Konsequenz, Aussagekraft, wenn Pflichtfeld, auch mühsam. Beispiel (ob gut oder nicht - ist nur das erste Board, das mir eingefallen ist): Computerbild.
Weitere Möglichkeiten verlangen mE eine grundlegende Antwort, nach was wir strukturieren wollen und wo die Übergänge zwischen einzelnen Strukturierungen sind:
Der erste Punkt ist mE gegeben. Nicht vollständig, aber duch die Sortierung im Forum ist das doch ansatzweise vorhanden. Es beding tjedoch die Unterteilung der "Massenthreads" in kleinere Happen.
Nun kann man selbstverständlich in einem ersten Punkt "Ort des Geschehens" beachten - also mehrere Foren "Mittelmeerraum", "Schweiz und unmittelbare Umgebung", "Skandinavien", "Südafrika" und "Vakitan" (wie immer übertrieben
). Im Forum isnd dann einzelne Threads, die "Ereignisart" bedingen.
Eine letzte Überlegung wert ist, das aktuelle Vorgehen auszudehen und zu vertiefen. Kann man nicht "Nowcasting" oder "Forecasting" beim starten eines Threads bedingen? Dazu notwendig wäre ein Unterforum, in dem zwingend jeder Beitrag Nowcasting oder Forecasting sein muss. Dann muss jeder Thread mindestens ein Tag, max. 3 Tage umfassen (oder so).
Riesenthreads heissen für mich: Wenn es derartige Threads gibt, ist das Thema, das dort behandelt wird, fähig, ein eigenes Forum zu erhalten. Das spricht ganz klar für ein Forum "Europawetter" oder so
So viel von mir
Viele Grüsse und gute Nacht *gääääääääähn*
Lukas
Ich hoffe, ich kann mich kurz fassen


Hmm ... Persönlich heisst soviel wir auf die Person bezogen. Sachlich heisst auf die Sache bezogen. Ich schreibe hier nicht etwas, weil mir eine Person nicht passt, sondern ich schreibe über eine Sache - das Forum. Deshalb soll das, was ich sage, nicht persönlich, sondern als sachlich angeschaut werdenIch nehme es aber persönlich, sonst müssen wir gar nicht darüber diskutieren![]()

Ja, stimmt. Ich bezog mich auf die Vorhersagen. Man beachte die riesigen Threads "Les Forums d'Infoclimat - Météo en temps réel -> Prévisions à court et moyen terme", "Prévision des coups de vent", ...Im Infoclimat sind diese beiden Länder unter Südeuropa zu finden. Hier die Subforum Seite von "Das Wetter in Europa und dem Rest der Welt" --> "Südeuropa":
Wir müssen folgendes beachten:
Wir haben die Möglichkeit, Foren zu erstellen, in die entweder Unterforen reinkommen oder Threads. Mehr als ein verschachteltes Forum ist normalerweise sinnlos, weil es bei unserer Anzahl Threads zu stark verteilt wäre.
Ein grosses Problem ist, dass in diesem Forum manchmal tagelang nichts geschieht, dann auf einmal sehr viel. Die grössten Nowcast-Threads umfassen um die 500 Beiträge (Beispiel 1, Beispiel 2. Diese müssen irgendwie geordnet sein können.
Man soll Beiträge mit stöbern und mit der Forumsuche finden und in interessant/uninteressant unterscheiden können sowie gleichzeitig auch noch das persönliche Interesse anhand des Threadtitels beurteilen können. Ausserdem muss beim Nowcasting bzw. bei aktuellen Themen auch Komfort gewährleistet sein.
Ein weiterer Faktor ist: Überschneidungen müssen weitgehend verhindert werden können. Was ist, wenn etwas in zwei Threads passt? Ist es sinnvoll, Vorhersage und Nowcasting in zwei Foren und somit komplett getrennt voneinander aufzubewahren? Wenn man se so macht (à la infoclimat.fr), dann wäre sinnvoll, im Nowcasting und im Forecasting-Thread auf der ersten Seite einen Link zum anderen Thread machen - wie wird der Aufwand eingeschätzt? Würde das wirklich Konsequent durchgeführt?
Teilweise ist man nicht gewillt, für einen Thread viel Zeit aufzuwenden, um irgendwelche Pflichtfelder auszufüllen.
Weitere Punkte gibt es sicher auch noch, aber das ist mir einfach so gerade ingefallen

Lösungsvorschläge? Schwierig. Grundvoraussetzung: Alles, was wir machen, muss im Rahmen des allgemeinen PHPBB3 sein (--> Forensoftware).
Eine Möglichkeit wären Keywords (das ist wohl realisierbar - gibt ja diverse Foren, die das haben). Vorteil: Jedem Beitrag können Keyword vergeben werden, womit der Thread aufgefunden werden kann. Nachteil: Konsequenz, Aussagekraft, wenn Pflichtfeld, auch mühsam. Beispiel (ob gut oder nicht - ist nur das erste Board, das mir eingefallen ist): Computerbild.
Weitere Möglichkeiten verlangen mE eine grundlegende Antwort, nach was wir strukturieren wollen und wo die Übergänge zwischen einzelnen Strukturierungen sind:
- Strukturierung nach Tage/Woche/Monate; Nachteil: übergreifende Wetterereignisse (mehrtägig)
- Strukturierung nach Ereignisart (Gewitter, Wind, ...); Nachteil: übergreifende Wetterereignisse (Gewitter - Wind --> Was, wenn in einer Wetterlage vertreten?)
- Strukturierung nach Textart (Forecasting, Nowcasting, Bildberichte, etc.)
- Struktueriung nach Ort des Geschehens
- Noch weiters?
Der erste Punkt ist mE gegeben. Nicht vollständig, aber duch die Sortierung im Forum ist das doch ansatzweise vorhanden. Es beding tjedoch die Unterteilung der "Massenthreads" in kleinere Happen.
Nun kann man selbstverständlich in einem ersten Punkt "Ort des Geschehens" beachten - also mehrere Foren "Mittelmeerraum", "Schweiz und unmittelbare Umgebung", "Skandinavien", "Südafrika" und "Vakitan" (wie immer übertrieben

Eine letzte Überlegung wert ist, das aktuelle Vorgehen auszudehen und zu vertiefen. Kann man nicht "Nowcasting" oder "Forecasting" beim starten eines Threads bedingen? Dazu notwendig wäre ein Unterforum, in dem zwingend jeder Beitrag Nowcasting oder Forecasting sein muss. Dann muss jeder Thread mindestens ein Tag, max. 3 Tage umfassen (oder so).
Riesenthreads heissen für mich: Wenn es derartige Threads gibt, ist das Thema, das dort behandelt wird, fähig, ein eigenes Forum zu erhalten. Das spricht ganz klar für ein Forum "Europawetter" oder so

So viel von mir

Viele Grüsse und gute Nacht *gääääääääähn*
Lukas
Zuletzt geändert von lukasm am Fr 25. Sep 2009, 08:19, insgesamt 1-mal geändert.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)