Im deutschen Grevenbroich wird heute Freitag eine Skulptur der besonderen Art eröffnet:
"Permanent Lightning"
Lest und seht selber: http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/kuns ... y/12722965
Gruss Chrigi
Werbung
Skulptur: Permanent Lightning
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Skulptur: Permanent Lightning
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
mike (reinach BL)
- Beiträge: 457
- Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
- Kontaktdaten:
Re: Skulptur: Permanent Lightning
Hallo Christian
Coole Skulptur. Danke für den Link.
Spannende auch wie der fragile Blitz von oben kommend solide auf drei Punkten steht,
anstatt zuckend von oben dem Boden entgegen zu streben.
Nimmt mich Wunder wie er das Immatrielle umgesetzt hat, mit Glas und Licht?
Die Oberfläche einer glühenden Leuchtstoffröhre kann man ja auch nicht ganz exakt definieren (beim Betrachten)
und erhält etwas immaterielles.
Das Ganze erinnert mich an Fulgurite.
Wenn ein Blitz in den Sand schlägt, dann verglast dieser entlang der grössten Hitze.
So kreiert der flüchtige Blitz seinen eigenen materiellen Fingerabruck.
...ist demnach alles schon mal dagewesen
http://de.wikipedia.org/wiki/Fulgurit
Gruss Mike
Coole Skulptur. Danke für den Link.
Spannende auch wie der fragile Blitz von oben kommend solide auf drei Punkten steht,
anstatt zuckend von oben dem Boden entgegen zu streben.
Nimmt mich Wunder wie er das Immatrielle umgesetzt hat, mit Glas und Licht?
Die Oberfläche einer glühenden Leuchtstoffröhre kann man ja auch nicht ganz exakt definieren (beim Betrachten)
und erhält etwas immaterielles.
Das Ganze erinnert mich an Fulgurite.
Wenn ein Blitz in den Sand schlägt, dann verglast dieser entlang der grössten Hitze.
So kreiert der flüchtige Blitz seinen eigenen materiellen Fingerabruck.
...ist demnach alles schon mal dagewesen
http://de.wikipedia.org/wiki/Fulgurit
Gruss Mike
-
Damaro, Bern
Re: Skulptur: Permanent Lightning
mike (reinach BL) hat geschrieben:Hallo Christian
Coole Skulptur. Danke für den Link.
Spannende auch wie der fragile Blitz von oben kommend solide auf drei Punkten steht,
anstatt zuckend von oben dem Boden entgegen zu streben.
Nimmt mich Wunder wie er das Immatrielle umgesetzt hat, mit Glas und Licht?
Die Oberfläche einer glühenden Leuchtstoffröhre kann man ja auch nicht ganz exakt definieren (beim Betrachten)
und erhält etwas immaterielles.
Das Ganze erinnert mich an Fulgurite.
Wenn ein Blitz in den Sand schlägt, dann verglast dieser entlang der grössten Hitze.
So kreiert der flüchtige Blitz seinen eigenen materiellen Fingerabruck.
...ist demnach alles schon mal dagewesen![]()
http://de.wikipedia.org/wiki/Fulgurit
Gruss Mike
Hey Mike und alle anderen auch
Wegen den Fulgurite wollte ich noch folgendes sagen. Ich war in den letzten Jahren oft in Sardinien in den Ferien und unterhalb des Strandes (auf ca. einen halben Meter Tiefe) befanden sich massenweise Fulgurite. Das längste davon war ca. 60 cm. lang. Ich habe mit meiner Familie viele ausgegraben und an die meisten meinem Onkel weitergeschenkt der schon seit seiner Kindheit fasziniert von Blitzen und ähnlichem ist. Vielleicht finde ich noch einige davon die ich nicht weitergegeben habe und kann Fotos machen falls erwünscht.
Liebe Grüsse
!Donner-Wetter!
