Werbung

FORECAST/NOWCAST: Gewitter vom 25.08.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter vom 25.08.2009

Beitrag von Fabian Bodensee »

Ach das hätte jetzt wirklich nicht sein müssen! Ein kurzer Windstoss bevor es anfing zu regnen und meine 4.80m grosse Sonnenblume lag am Boden :( War wohl inzwischen doch zu viel Angriffsfläche.

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter vom 25.08.2009

Beitrag von Stefan Hörmann »

Liebe Schweizer Wetterfreunde, ich glaub ihr bekommt vielfach eine sehr unruhige Nacht. :-)))

Ich bin grad an der Dillinger Zelle in Süddeutschland drangewesen. Superzelle vom Feinsten mir Rüssel 50% zum Boden
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee


Benutzeravatar
sändi
Beiträge: 48
Registriert: Fr 24. Jul 2009, 20:13
Wohnort: Möhlin / Agglo Basel

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter vom 25.08.2009

Beitrag von sändi »

Wow, hast du Fotos?

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter vom 25.08.2009

Beitrag von Silas »

@Florian, Stefan Hörmann

Wo es heute nicht überall gerüsselt haben soll ;-). Ich bin gespannt, ob da noch Fotos erscheinen

Betreffend Gewitter erstaunt mich deine Zuversicht etwas. Glaubt man der DWD Analyse, sollte die eigentliche Kaltfront zwar erst noch kommen, doch ich bin skeptisch, ob nicht die Wunderschöne Auslöse SW vom Genfersee den Pfupf nimmt (jedenfalls fallen die Schauerzellen auf der Linie Bern - Thun (Wichtrach) einmal mehr in sich zusammen). Überraschen liesse ich mich allerdings gerne.

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

pasci.b
Beiträge: 1
Registriert: Di 12. Aug 2008, 19:39
Wohnort: 6042 Dietwil

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter vom 25.08.2009

Beitrag von pasci.b »

Hallo....

ich war ganz schön überrascht, als ich vorhin nach hause kam, was mir meine Messstation anzeigte!!
in den verkehrmeldung hab ich schon mal gehört, dass zwischen Gisikon und Emmen stau war und auch zwischen Baar und Zug. aber dass es uns diesesmal auch getroffen hat, war überraschend. Normalerweise ziehen Gewitter meist an uns vorbei oder werden nur immer am rande getroffen. Dietwil liegt, eben so am Fusse des Lindenbergs und gegenüber des Rooterberges...ich denke, dass diese beiden Hügel die gewiiter irgendwie anziehen..wenn mir das jemand genau erklären kann wäre ich sehr froh... normal ziehen Gewitter am Rooterberg enlang und gelangen nicht richtg zu uns oder ziehen weiter unten durch das Freiamt. :help:

zurück zu heute!!

ich melde in der zeit von 17.00 - 18.00 39,8mm mit einer maximalen Intensität von 195,2mm L/h

die Feuerwehr musste einige strassen freiräumen und einzelne Keller trocknen, aber nicht weiter dramatisch.
Zuletzt geändert von pasci.b am Di 25. Aug 2009, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter vom 25.08.2009

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Schon bemerkenswert, wie unterschiedlich das wieder einmal ablief... :shock:

Hier ziemlich lumpige 7mm in Form von normalem Landregen...kein Blitz u. Donner, kein Wind.
Unspektakulärer gehts gar nicht.

Uwe

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter vom 25.08.2009

Beitrag von Slep »

In Winterthur war es ähnlich, mit 8mm Landregen (in Töss gemessen). Ich konnte allerdings ein paar wenige Blitze über dem ZH-Oberland sehen, aber ich hörte kaum Donner. Ich war ohnehin am Arbeitsplatz `gefesselt`!
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.


Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter vom 25.08.2009

Beitrag von Ben (BaWü) »

Auch hier gabs nur ein wenig Regen. Kein einziger Blitz, kein Wind, absolut nichts nennenswertes :-( Als ich vom Chasing der Grenzgängerzelle zurückfuhr, merkte ich, dass sich da an der schwäbischen Alb was tut. War aber zu frustriert in dem Moment. Wär ich da dran geblieben, hätte ich wenigstens die von Stefan Hörman (Hoi....gibts da Bilder davon?) angesprochene Superzelle erlebt. Die sah ja schon aufm Radar echt lecker aus. War sicher ein ganz schöner Anblick.
Naja, so wars halt die zweite Front die total gefloppt hat hier. Schon seltsam. Auch dass sich die Zellen, welche sich südlich von ZH entwickelten dann so rasch abgeschwächt haben und letztlich nur Regen übrig blieb, hat mich doch schon gewundert.
Evt passiert ja heute was, auch wenns diesmal nichtmal auf den Karten gut aussieht.

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter vom 25.08.2009

Beitrag von Severestorms »

Christian Matthys hat geschrieben: Forecasting
Ja, GFS sieht nach wie vor den Schwerpunkt über den zentralen Alpen (Wallis / Teile des Tessins und des Berner Oberlandes inkl. Zentralschweiz und östliche Voralpen).

WRF NMM und BOLAM haben beide eine ähnliche Entwicklung drin: Zuerst am Juranordfuss, später im Schwarzwald und in der Zentral- und Ostschweiz.

Um 15Z solls laut BOLAM im Berner Oberland losgehen, gemäss WRF NMM am Juranordfuss und den Voralpen entlang. Später, um 18Z soll der Schwerpunkt gemäss BOLAM dann im zentralen Mittelland, im Schwarzwald und in der Zentralschweiz liegen. WRF NMM rechnet dann die Entwicklung bereits etwas weiter im Osten: Schwarzwald und Ostschweiz.

Fazit
Ich würde zuerst auf den Juranordfuss und später auf die Zentral- und Ostschweiz setzen. Und/Aber: Je weiter im Westen, desto besser die Windscherung. Hmm, mal luege..

Gruss Chrigi
Von den drei Modellen GFS, BOLAM und WRF NMM hatte letztere die gestrige Lage am Besten im Griff, oder was meint ihr? Ich poste später evtl. noch ein paar Karten dazu...

Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 26. Aug 2009, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Stefan im Kandertal

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter vom 25.08.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Also Bern Nord wäre froh gewesen um Unspektakuläre 7-10mm ;).

Christian: Ja, der zitierte Text passte diesmal ziemlich perfekt. und damit BOLAM, NMM.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 26. Aug 2009, 18:28, insgesamt 4-mal geändert.

Antworten