Werbung

FORECAST/NOWCAST: Gewitter 20./21.08.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 20./21.08.2009

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Morgen

Herrliche Abkühlung hier in der Nordostschweiz. Seit Wochen das erste Mal wieder ohne Schweissausbrüche mit dem Fahrrad zur Büetz gefahren. Selbst in den Häuserschluchten von Männedorf scheint es mit Blick auf die Nachbarstation Wädenswil (TAkt: 15.3°C) auf vernünftige Verhältnisse abgekühlt zu haben ;) @Tinu: den kann ich mir jetzt doch nicht verklemmen: aber, so wie es jetzt am Mittag aussieht, haben wir mit den gestern prognostizierten 22°C eher das Problem, dass sie in der NE-CH evtl. gar nicht erreicht werden. ;)

Mit fast 4 hPa Ost-West Druckdifferenz schöne Bise, die mit eingeschränkter Sonneneinstrahlung für heute nur knapp sommertaugliche Temperaturen erwarten lässt, dies im zentralen- und östlichen Mittelland.

Die bei uns gestern Abend (Windstoss West-, Nordwest) und anfangs inaktive, seichte Front, wurde durch den in der Nacht nochmals etwas weiter südliche ausgreifenden Trog in der NE-CH erwartungsgemäss reaktiviert und zog gegen 04 Uhr in der Region Zürich dann endlich durch. Dabei kurzfristig kräftige Schauer. SMA 10'-Wert von immerhin 4.9 mm auf 04.00 Uhr.

Kompliment an COSMO-2, dass die Lage seit gestern Morgen gut im Griff hatte und die Niederschlagsverteilung sehr gut berechnete:

Bild

Bild

update Samstag Mittag:

Die Fehlprognose von gestern hat vielfältige Gründe, die ich nicht alle kenne und aufzählen mag. Sicher resultierte eine grosse Unsicherheit auch aus den verschiedenen Niederschlagssummen im Modellpool. EZ (das hochgelobte, seriöse und tatsächlich zuverlässigste Modell) hat Probleme mit konvektiven Niederschlägen, (das zeigte sich diesen Sommer schon mehrmals) und modelierte eine flächendeckenden Niederschlagsteppich über den meisten Gebieten der ANS gestern Nachmittag.

Dann war da aber auch die Synoptik: mit stets hohen Taupunkten und dem Morgen (als die Welt noch in Ordnung schien) mit aktiver präfrontaler Konvergenzlinie (vor allem Aargau) und einer doch ansehlichen Front über Ostfrankreich. Zusammen mit psychologischem Moment, dass man nach einer solchen Hitze à propos Schwergewitter, ziemlich vorsichtig war. Es war also auch eine Mutfrage.

Die eigentliche Bremse in der weiteren Entwicklung bei uns war aber sicher der "relaxende" Trog, der in den Morgenstunden noch deutlich gegen das südliche Zentralfrankreich amplifizierte und dann aber (untypisch) abflachend nördlich der Schweiz durchstreifte. Die in den Morgenstunden noch einsickernde Höhenkaltluft sowie die Zyklonalität zogen sich dementsprechend im Tagesverlauf gegen Norden zurück.

Tatsächlich fehlte meiner Meinung nach gegen Abend, im Vorfeld des sich nun wieder stärker gegen die Schweiz ausdehnenden Höhentrogs, nicht mehr viel, um organisierte Gewitter auszulösen. Die Auslösetemperatur nach Mittags Sondierung Payerne lag bei ca. 27°C und tatsächlich bildeten sich spät über dem Basler/Solothurner Jura noch einzelne Zellen, nicht zu vergessen das kräftige Gewitter welches in der noch deutlich feuchtpotentielleren Luft Richtung Alpen, am späten Abend von Schwyz Richtung Alpstein gezogen ist. Ein weiterer Hinderungsgrund für eine rasche Entwicklung (neben der schlechten Jetposition) war natürlich schlicht und einfach auch die fortgeschrittene Jahreszeit: wir befinden uns nämlich zwei Monate nach dem Sonnenhöchststand...

Soweit meine oberflächliche Analyse des Geschehens.

Gruss Andreas

PS: habe erst jetzt gesehen, dass Willi dazu einen Thread im "Wissenswertes" eröffnet hat. Von mir aus, kann man mein Posting auch dorthin verschieben:

http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=3&t=6521
Zuletzt geändert von Anonymous am Sa 22. Aug 2009, 12:13, insgesamt 3-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 20./21.08.2009

Beitrag von Thomas, Belp »

Danke für die Analyse Andreas!

Die Abkühlung ist auch hier eingetroffen, wenn halt einmal mehr trocken. Die prognostizierten Temperaturen für heute waren demnach völlig ok. Es herrscht dank Sonnenschein im Westen nun aber ein deutliches West-Ost-Gefälle.

Und die Lage ist noch nicht ganz gegessen, aktuell schiessen in den inneren Alpen gleich mehrere Schauerzellen hoch!
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 20./21.08.2009

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Selbst in den Häuserschluchten von Männedorf scheint es mit Blick auf die Nachbarstation Wädenswil (TAkt: 15.3°C) auf vernünftige Verhältnisse abgekühlt zu haben ;) @Tinu: den kann ich mir jetzt doch nicht verklemmen: aber, so wie es jetzt am Mittag aussieht, haben wir mit den gestern prognostizierten 22°C eher das Problem, dass sie in der NE-CH evtl. gar nicht erreicht werden. ;)
Ciao Andreas

Alles klar. Wer austeilt muss auch einstecken können. Ich konnte mir diesen fast schon unglaublichen Temperatursturz gestern einfach schlichtweg nicht vorstellen. Die Modelle zeigten das zwar an. Aber mit den Modellen stand ich gestern so ziemlich auf Kriegsfuss :) .

Die Abkühlung hat aber definitiv gut getan. Endlich lüften und die Stube von nur schwer erträglichen 28°C auf angenehme 22 °C herunterkühlen...

Deine Analyse klingt sehr einleuchtend. Merci dafür!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 20./21.08.2009

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

In Klosters heute noch keine Sonne, da die seichte Kaltluft eingeflossen ist und für ganztägigem mehr oder weniger aufliegenden Nebel sorgte. Bis jetzt war es auch trocken. Aktuell aber Gewitter mit Regen. Interessant dabei, dass sich nun die kompakte Nebelschicht im Tal auflöst. Trotz Gewitter ist es heller als ganztags zuvor.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 20./21.08.2009

Beitrag von Rontaler »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben:PS: Was ich allerdings nicht ganz verstehe ist das fast schon sture Verharren auf der "Abkühlung" bei den Wetterdiensten für den morgigen Tag. 22 °C als Maximum-Temperatur für meine Region für den morgigen Tag (aktuell bei Meteoschweiz)???

Hallo liebe Leute! Daran glaubt ihr ja wohl selber nicht ernsthaft, oder? Diesen Wert gibts vielleicht irgendwo weitab der Zivilisation auf freiem Feld und zwischen lauschigen Hecken. Aber sicher nicht inmitten des Häuserdschungels der Agglos, wo 80 Prozent von Herr und Frau Schweizer wohnen!
@ Tinu: Doch, daran glaube ich im Moment. ;) Derzeit haben wir nur 20.1°C, ich geniesse es, endlich wieder mal alle Räume durchlüften!!!

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Antworten