Werbung

Gewitter aktiv

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9052 Mal
Kontaktdaten:

Ich glaub ich spinne!

Beitrag von Federwolke »

Moin

Da schreibt meinereine eine Maturaarbeit über Gewitter und wird bei einer Bisenlage mit 1027 hpa aus dem wohlverdienten Nachholschlaf geweckt! *augenreib*kopfschüttel*verwundertstaun*

Hier schiffts und chutets und blitzt, donnerts... Wo kommt denn das plötzlich her?

Grüsse von einer schlaftrunkenen und sich im falschen Film wähnenden

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter aktiv

Beitrag von Joachim »

Hallo

mit "SBB chasing" schön mitverfolgt, wie sich über der Deutschschweiz eine unerwartete "herbstliche, altweibersommerliche" konvektive Lage eingestellt hat.
Der "Bösewicht" ist dieses Höhentief, dass gerade von Nordne her über die Deutschschweiz zieht...hier GFS-Daten für 18z (=20h):
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 210028.gif
Höhe/Temp der 500 hPa Fläche.Erszunlich, dass die Modelle - trotz dem dichten Netz über Mitteleuropa - diese Entwicklung nicht im Griff hatten!

Joachim


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9052 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter aktiv

Beitrag von Federwolke »

Hoi Joachim

Das Höhentief war schon gestern in der GFS 6Z-Karte drin. Beim Tippen im Wetterturnier hab ich mich noch gefragt, was ich damit anfangen soll. Doch der sehr hohe Druck hat mich völlig arglos gemacht. Bin zum Glück keine Ausnahme :-O

Grüssli und schönen Dienst oder schönen Frei (weiss ja nicht in welche Richtung du gefahren bist)

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter aktiv

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo Joachim

Ja ich glaube die Modelle hatten das schon drin, nur wurden die Auswirkungen von den Wetterdiensten nicht richtig interpretiert...! -Gut die Modelle versagten beim Niederschlag, aber das ist ja fast die Norm bei konvektiven Ereignissen. Aber Position und Stärke des Tropfens wurden eigentlich schon bei den Mitternachtsläufen richtig erfasst.

No ä Hiube

Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewitter aktiv

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo zusammen,

auch hier bei Bad Säckingen gab´s ein wunderbares und vollkommen unerwartetes Gewitter. Es fing an mit starker Konvektion von NO her und einigen dicken Regentropfen - die wurden rasch größer, dann gab es immerhin alle 10 Sekunden schöne "Kracher" und eine fast schon kitschig-schöne Wolkenstimmung mit der untergehenden Sonne im Westen... kurzzeitig war sehr kleiner Hagel dabei. Ein Bericht folgt morgen, denke einen Funnel gesehen zu haben als die KOnvektion am intensivsten war, bin mir aber aufgrund der Entfernung nicht sicher. Freue mich auf eure Reaktionen morgen bezüglich der Funnelbilder - diesmal ohne Fraktusfetzen ;-)

Viele Grüße,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

BITTE ZUERST EINLOGG

Gewitter aktiv

Beitrag von BITTE ZUERST EINLOGG »

Hallo

Tja die Böen sind auch nicht schlecht: Luzern 72 km/h, zuvor auch Cham schon mit rund 70 km/h. Schade nur das die Sturmwarnungen verpasst wurden; bis jetzt ist keine Region aktiv....(?)

Jonas - in Lausanne

Gewitter aktiv

Beitrag von Jonas - in Lausanne »

Wwwooowww!!
Das scheint meine Wetterstation in Rüfenacht genau zu treffen.

@aui Bärner: Könnt ihr eure gemessenen Regenmengen später mal im Forum posten. Bin wirklich gespannt, was da alles zusammenkommt!!

Gruess Jonas


Stefan (Luzern)
Beiträge: 112
Registriert: Di 21. Aug 2001, 00:16
Wohnort: 6003 Luzern
Kontaktdaten:

Gewitter aktiv

Beitrag von Stefan (Luzern) »

Ich war vor etwa einer Stunde gerade mit dem Velo auf dem Heimweg in Luzern und hatte eine Digitalkamera eines Kollegen dabei. Deshalb habt ihr nun das Vergnügen ;-) euch ein paar meiner ersten Gewitterbilder (und die ersten Bilder mit dieser Kamera meinerseits) zu Gemüte zu führen.

Bild

https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 221446.jpg

https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 221554.jpg

https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 221700.jpg

https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 221836.jpg

gleiches Bild wie oben gross: https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 220857.jpg


Gruss,

Stefan

PS: Es war eine Nikon CoolPix 5400.
PS:PS: Die Böen waren wirklich beeindruckend stark.

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter aktiv

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@Stefan. Hübsche Blitzbilder. Ich nehme an, du hattest ein Stativ verwendet oder? Welche ISO Zahl und oder welche Verschlusszeiten hattest du verwendet?
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Stefan (Luzern)
Beiträge: 112
Registriert: Di 21. Aug 2001, 00:16
Wohnort: 6003 Luzern
Kontaktdaten:

Gewitter aktiv

Beitrag von Stefan (Luzern) »

@Adrian:
Ein Stativ hatte ich leider keines dabei (die Fotosession war auch nicht geplant). Aber eine feste Unterlage reichte auch.
Was IrfanView in den EXIF Informationen u.a. zum ersten Bild so anzeigt:

ImageDescription -
Make - NIKON
Model - E5400
DateTime - 2003:09:13 20:42:11
ExposureTime - 800/100 seconds
FNumber - 3.5000
ExposureProgram - 4 (shutter priority)
ISOSpeedRatings - 200
MaxApertureValue - F 2.83

Gruss, Stefan

Antworten