Im August 28-32°C. Nun, also ich habe heute den 3. Tag hintereinander in dem Stil. Und es gibt mindestens nochmal 4 drauf (In Genf Tag 3 mit 30+ und wohl da nochmals 4 drauf). Mindestens weil, wie aktuell für Freitag, schon heute eine Kaltfront hätte kommen sollten. Ursprünglich

. Und das war nicht jenseits von +180h in den Karten.
Ich kann ja auch nichts dafür, wenns im Osten regelmässig 2-3 Grad kälter ist als in Bern (Und Basel manchmal nicht mal mithalten konnte) und 5-6 Grad weniger als in Genf wo die Station übrigens nur 16m tiefer liegt als in Kloten. Das heisst, das ist noch nicht mal in Genf City. Heute wars mal wieder so wie es sein sollte.
Obiges passierte die letzten Wochen auch oft weil es östlich von Bern bewölkt war und westlich und südlich davon nicht. So war Bern-Süd und West oft die Wärmeinsel von ganz Mitteleuropa inkl. dem "heissen" Oberrheingraben
Nun ja und dies zeigt sich den ganzen Sommer bei uns: Juli 1 Tag mit unter 20°C. August bisher auch 1. Noch so als Anregung zu Silas' Aussage, dass unter 15°C im August genau so normal als Tmax sind wie 30°C. Dabei siehts momentan nicht mal nach Tag 2 mit unter 20°C aus

. Ich habe 2009 genug Sommer gesehen. Schon im Mai. 1 Woche im Juli auf dem Camping zwar wechselhaft, aber deswegen umso erholsamer. Man musste nie frieren und oder sich Todschwitzen. Die anderen 2 Wochen, wo noch die Verwandtschaft dort war, danach waren Ende Juli, Anfang August schliesslich schon deutlich beständiger als die Zeit davor. Der Einbruch am 2-3.8. war so kurz, dass ich nicht mal mehr sicher war, ohne nachzuschauen, wann der eigentlich war.