Werbung

Träume!

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Träume!

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

@ Necronom

Da man hier in der Schweiz vor allem dieses Jahr keinen richtigen Sommer hatten (im august kaum 3 mal einen hitzetag!) kannst du ja noch warten, denn du wirst wohl im Winter auf deine Kosten kommen können. Ich werde diese Woche geniessen falls es so kommt, obwohl ich mich auch schon auf den winter freue, aber wenn sommer ist soll gefälligfst auch sommer sein, und nicht etwas zwischendrinn! :roll:

Grüsse

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Träume!

Beitrag von Silas »

@Mladen
Kannst du mir bitte sagen, weshalb es bei dir im August mehr als 3 Hitzetage geben sollte?
Wenn es 1 Hitzetag im August gibt, kannst du das schon als richtigen Sommer anschauen, jedenfalls bezogen auf die Normwerte! Es muss nicht tagelang 30°C heiss sein! In Bern sind übrigens 22,7°C als Tmax Normal im August. Diesen Wert erreichen wir jetzt bald auf einer Höhe von 300m über Bern!!! Dieser Monat wird wohl einmal mehr als viel zu heiss in die Annalen eingehen.
Kurzer Rechenspass: Wenn es 30,7°C als Tmax gibt, ist das gleichwertig mit 14,7°C. Wo wäre das Gemecker grösser?
Zudem: Bist du denn mit 22°C oder den aktuellen 26°C nicht zufrieden? Ich finde das schon ganz schön heiss, besonders wenn man sich noch in unbelüfteten Zügen und Baracken aufhalten muss und zwischendurch gerne etwas spörtelt.
Ich hoffe, das wird die letzte Hitzewelle des Sommers sein, dann begrüsse ich gerne einen Winter, der um das (oder noch mehr :unschuldig: ) zu kalt ist, wo der Sommer zu warm war.
Gruss und geniesse jedenfalls die warmen Tage, Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Träume!

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

@ Silias

Ich finde 26 °C definitiv nicht heiss, sondern kalt, um es etwas übertriebenj darzustellen. ich wäre zufrieden, wenn es im August etwa 1 Woche am Stück 28 - 32 °C gibt und den rest nur so um 22°C. Aber 22 - 26 kann man doch nicht als Sommer bezeichnen, ausser in diesen staaten hier in mitteleuropa, sonst sind ja im Sommer mittlerweile in einigen staaten die kaum mehr als 500 km entfernt sind von der schweiz 40 °C durchaus mal in mehreren tagen drin, also mit 30 gib ich mich zufrieden, ich gehe in den sommerferien nicht um sonst ins ausland, damit ich einen Sommer, wie im Bilderbuch erleben kann, nicht so wie hier wo die temps. gerade etwas über dem durchschnitt sind.

Ich finde es natürlich besser, dass es am durchschnitt ist, aber soll doch bitte mindesten zwei hitzewellen geben, die eine woche dauern und richtig einheizen. ;) zuminest ist dies meine Meinung,

Liebe Grüsse, Mladen

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Re: Träume!

Beitrag von Markus (Horw) »

Träume wären für mich, wenn wir in dieser Zeit nicht mehr als einige Tage Heiss hätten. Zum Arbeiten ist es da nicht mehr ohne Klimaanlage. Viel lieber hätte ich von Mitte November bis Ende Februar ständig Temps unter 0°. Wir sind ja jetzt wieder deutlich zu warm für den Monat. Seit 2004 habe ich noch keinen heisseren August gemessen.

Im Herbst kann es doch auch mit knapp über oder um die 20° noch schön sein. Aktuell sehen halt die Karten für Ende Monat (wir heiraten am 29. August) leider nicht so gut aus. Die ganze Zeit vorher schön, nur dann nicht. Zum Glück noch lange hin, dass sich das noch ändern kann.
Markus Burch

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Träume!

Beitrag von Alfred »

@Markus

Was hast du denn? Am 28. Aug. ist das Ensemblemittel für ~Fräkmüntegg um die 20°C.

Alfred

Stefan im Kandertal

Re: Träume!

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Im August 28-32°C. Nun, also ich habe heute den 3. Tag hintereinander in dem Stil. Und es gibt mindestens nochmal 4 drauf (In Genf Tag 3 mit 30+ und wohl da nochmals 4 drauf). Mindestens weil, wie aktuell für Freitag, schon heute eine Kaltfront hätte kommen sollten. Ursprünglich :-D. Und das war nicht jenseits von +180h in den Karten.

Ich kann ja auch nichts dafür, wenns im Osten regelmässig 2-3 Grad kälter ist als in Bern (Und Basel manchmal nicht mal mithalten konnte) und 5-6 Grad weniger als in Genf wo die Station übrigens nur 16m tiefer liegt als in Kloten. Das heisst, das ist noch nicht mal in Genf City. Heute wars mal wieder so wie es sein sollte.

Obiges passierte die letzten Wochen auch oft weil es östlich von Bern bewölkt war und westlich und südlich davon nicht. So war Bern-Süd und West oft die Wärmeinsel von ganz Mitteleuropa inkl. dem "heissen" Oberrheingraben :unschuldig:

Nun ja und dies zeigt sich den ganzen Sommer bei uns: Juli 1 Tag mit unter 20°C. August bisher auch 1. Noch so als Anregung zu Silas' Aussage, dass unter 15°C im August genau so normal als Tmax sind wie 30°C. Dabei siehts momentan nicht mal nach Tag 2 mit unter 20°C aus ;). Ich habe 2009 genug Sommer gesehen. Schon im Mai. 1 Woche im Juli auf dem Camping zwar wechselhaft, aber deswegen umso erholsamer. Man musste nie frieren und oder sich Todschwitzen. Die anderen 2 Wochen, wo noch die Verwandtschaft dort war, danach waren Ende Juli, Anfang August schliesslich schon deutlich beständiger als die Zeit davor. Der Einbruch am 2-3.8. war so kurz, dass ich nicht mal mehr sicher war, ohne nachzuschauen, wann der eigentlich war.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 16. Aug 2009, 19:52, insgesamt 7-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Träume!

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Stefan

Nun ja, Genf kann klimatisch nun mal nicht ganz mit Kloten verglichen werden. Also, man kann schon...hinkt aber doch ein wenig :roll:

Grüsse, Uwe


Stefan im Kandertal

Re: Träume!

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Jedenfalls ists bereits hier genau so warm wie im Weinland bei euch. Oft sogar wärmer. Und das ist sogar schon vor 20 Jahren und mehr (1961-1990) so gewesen wo Kaltluftvorstösse die (West)Schweiz noch mühelos ganzjährig erfassten und nicht öfters nördlich und östlich vorbeizogen. Und so nebenbei erwähnt, schon alleine wegen etwas tieferer Lage als neu die Zollikofner Station ist es hier natürlich nochmals eine Spur wärmer als dort. Und dann noch die südlichere Lage, die auch in der kleinen Schweiz schon alleine auf der Alpennordseite mehr eine Rolle spielt als man wahr haben will plus diverse Lee Effekte, die Zollikofen nicht hat was uns einige Zusatzsonnenstunden bringt. Bin auch schon so weit unten wie Chur und Genf sogar im Nordtessin. Warum sonst sind die Tmax in Kloten nicht höher als 130m höher 1961-1990 in Liebefeld? Oder sogar Binningen schafft im August bei den Tageswerten nur 0,7 Grad mehr (Warum prognostiziert man dann dort ständig 2-3 Grad mehr als in Bern :unschuldig: ). Gibts in Deutschland übrigens auch. In 300m in Niederbayern wars schon oft, bei Sonne und ohne Föhn, nicht wärmer als in über 800m in Oberstdorf. Oberstdorf liegt nun eben auch südlicher als Nordbayern.

Ausserdem gings mir eher um Abweichungen und, wie immer wenn ich sowas schreibe, nicht um den Messwert allein. Also heute wars immer noch übermässig warm in Genf. 9 Grad über dem lokalen Mittel. In Tänikon und Kloten nur 7 Grad. Dienstag bis Freitag wars noch mehr Abweichungsdifferenz.

Ich frag mich grad auch, seit wann sind die Abende und Nächte in Buchs-Aarau so kalt? Das ist mir vorher nie aufgefallen. Das geht noch viel schneller runter als im Tänikoner Kältepol. Und tagsüber ist es da seit einiger Zeit auch nicht mehr wärmer als im höheren Mittelland über 500m vielerorts. :help:
Uwe/Eschlikon hat geschrieben:@Stefan

Nun ja, Genf kann klimatisch nun mal nicht ganz mit Kloten verglichen werden. Also, man kann schon...hinkt aber doch ein wenig :roll:

Grüsse, Uwe
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 16. Aug 2009, 20:57, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Träume!

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Stefan, so kalt ist Tänikon gar nicht, ausser im Winter bei Windstille und klarem Himmel :lol:
Hier in der Region kenne ich noch einiges kältere "Löcher" als Tänikon. Aber so leichte Senken haben im Sommer den Vorteil, dass sie sich schneller erwärmen. Vor allem streicht der Wind meist oben drüber und bläst die angestaute Wärme nicht gleich weg.

Uwe

Stefan im Kandertal

Re: Träume!

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Nun ja. In Tänikon wurde/wirds auch nicht wärmer als in Bern Zollikofen oder auch Zürichberg. Meist ist es in BE sogar wärmer. Die Station dort steht übrigens voll im Wind neben der Bahnlinie :-D. Allerdings stimmts schon, dass sich die Tänikoner schneller erwärmen.

Ich würde eher sagen, dass solche Senken den Vorteil haben, dass es nachts erholsam abkühlt im Sommer :). Auf dem Zürichberg und überhaupt Mittellandhanglagen hingegen bleibts auch in der Nacht viel zu warm. :warm:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 16. Aug 2009, 22:22, insgesamt 3-mal geändert.

Antworten