Werbung

Gewitter am 13.08.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Bernhard Seeger
Beiträge: 53
Registriert: Do 8. Jul 2004, 17:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8714 Feldbach
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 13.08.2009

Beitrag von Bernhard Seeger »

Bei mir hat soeben Regen eingesetzt.
Bisher ein gewaltiges Blitzspektakel in Richtung Speer/Walensee aber auch in Südlicher Richtung.

Und schon wieder vorbei der Regen.
Zuletzt geändert von Bernhard Seeger am Do 13. Aug 2009, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard (8714 Feldbach, ZH 421 müM.)
Wetterdaten http://www.wetter.feldbach.org

Benutzeravatar
Dani Emmenbrücke/LU
Beiträge: 1098
Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
Wohnort: 6020 Emmenbrücke
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 13.08.2009

Beitrag von Dani Emmenbrücke/LU »

Hallo zäme

Wurde gerade auf meinem Balkon von Wetterleuchten überrascht. Und nun 2min später fallen hier ziemlich grosse Tropfen! Ist erstaunlich, zumindest für mich, wie schnell sich die Zelle ausbreitet!
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)


Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Re: Gewitter am 13.08.2009

Beitrag von Flower »

@stefan

WAS für "Zellen nördlich vom Jura" meinst Du denn :lol:

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Gewitter am 13.08.2009

Beitrag von lukasm »

Weja, als ich dieses Bild im Radar gesehen habe ... ich habe nur noch gestaunt:D

Die Zellen wagen sich immer mehr Richtung westen zu. Am Vierwaldstättersee sind sie nun definitiv auch angelangt. Fehlen also nur noch etwa 40 - 50 km ;)
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Stefan im Kandertal

Re: Gewitter am 13.08.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Der muss noch sein: @ Flower: Natürlich wenn es welche gibt :-D

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Gewitter am 13.08.2009

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

off topic: Die Glarneralpen und das Hörnli sehe ich sogar von meinem Balkon; da braucht es nicht einmal den Goldenberg ;) , und Wetterleuchten sieht man ja bei optimalen Bedingungen sowieso über hunderte von Kilometern.

Schade sind die Pfannenstiel und ZH-Oberland Zellen nicht blitzaktiv, sonst wäre ein Ausflug auf meinen Hausberg tatsächlich einen Option.

Gruss Andreas

PS: kleine Schauerzellen sogar über den FR-Voralpen, somit wäre dann das generalisierte Voralpenkriterium schon fast erfüllt. ;)
Zuletzt geändert von Anonymous am Do 13. Aug 2009, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Dani Emmenbrücke/LU
Beiträge: 1098
Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
Wohnort: 6020 Emmenbrücke
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 13.08.2009

Beitrag von Dani Emmenbrücke/LU »

So, dass wärs dann gewesen mit den paar Tropfen. Schade, ein bischen Abkühlung hätte nichts geschadet!
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)


Yves Karrer
Beiträge: 137
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:18
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Gewitter am 13.08.2009

Beitrag von Yves Karrer »

soo werde nun noch kurz mit dem velo chasen gehen ;) richtung unterengadin... meint ihr die zelle hält noch durch bis dort?? ;)

lg aus dem engadin...
Zuletzt geändert von Yves Karrer am Fr 14. Aug 2009, 00:02, insgesamt 1-mal geändert.

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 13.08.2009

Beitrag von nordspot »

Hoi zäme.
Muuargh, wie schade, echt.. Die Front hat uns am Bodensee eiskalt komplett uebersprungen. Ne schoene Gewitterlinie hat sich ja dann in der Ostschweiz gebildet und zieht weiter richtung Oesterreich. Toll. Na das wars dann wohl fuer heut, ich schaue wehmuetig dem eifrigen Geblitze im Osten zu... Naja , Shit happens, war auch ne etwas difficile Situation heut, und das hat man im Forum echt gemerkt Keiner unserer Profi Mets ausser Andreas hat sich im heutigen Thread geaeussert. War die Situation so Schwierig? oder haben Alle Angst was falsches zu sagen wg. den neuen Forumsregeln? So nach dem Motto: Blossnet ins Fetnaepfle treten. Dabei waren frueher im Forum echt anregende Diskussionen, und der heutige thread waere um etliches laenger, irgendwie hab ich das Gefuehl keiner will mehr sich aus dem Fenster lehnen, oder es ist ueberdruessig. Schade, echt. Naja, geniesst Alle mal das feine postfrontale Wetter, und gutnacht.

Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 13.08.2009

Beitrag von Ben (BaWü) »

Zuerst mal was Off Topic:
Stimme da ralph zu. Auch ich vermisse irgentwie die richtigen Diskussionen hier im Forum. Klar war das jetzt heute keine Top Lage, dennoch war bei vergleichbaren Lagen schon deutlich mehr los hier. Und was das Irren angeht: Das gehört (vor allem beim Wetter) ja dazu. Wie man heute wieder gesehen hat, haben auch die Wetterdienste sowas nicht ganz im Griff. Wärend man von diesen Warnseiten ja davon ausgeht, dass die Info korrekt ist, ist das doch hier im Forum nicht der Fall. Es ist doch dazu da, sich gegenseitig auszutauschen, andere Ansichten zu sehen und dann auch mal eines Besseren belehrt zu werden (sei es duch jemanden, mit mehr Erfahrung/Wissen oder duch das Wetter selbst). Mir ist das in letzter Zeit schon häufiger aufgefallen. Hoffentlich ist das kein Trend....

Zur Lage heute:
Es formierte sich ja eine nette Linie in BaWü, welche mich frontal überrollte. Ich konnte das Wetter zwar verfolgen, jedoch keine Bilder/Videos machen, was mich im Nachhinein echt ärgert. Denn was da abging war schon echt nicht von schlechten Eltern. Es blitzte wirklich ununterbrochen. Die Wolken zogen dann mit einer ungeheuren Geschwindigkeit heran. Ich war in der Stadt zu dieser Zeit und hatte deswegen keine freie Sicht aufs Geschehen am Himmel. Aber was ich sah, war echt beeindruckend. Es wurde, mal von den städnigen Entladungen (sehr viele CCs dabei) abgesehen, sehr dunkel. Dann setzte echt heftigster Platzregen mit starkem Wind ein. Der Regen war so stark, dass ich nicht mal mehr die Häuser in 30m Entfernung sah. Dazu das städige Grollen und Geflacker aus allen Richtungen. Ein klassisches, aber starkes Frontgewitter war das!

Nun mal noch ne Frage: Weiß jemand, warum so große Teile BaWüs und praktisch die ganze Schweiz übersprungen wurden, bevor es dann ab den Voralpen wieder ausgelöst hat?? Hatte da der Föhn seine Finger im Spiel? Ich finde in den Karten irgentwie keine plausible Erklärung dafür.

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Antworten