Werbung

Gewitter am 13.08.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
mr_bike
Beiträge: 305
Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4513 Langendorf
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Gewitter am 13.08.2009

Beitrag von mr_bike »

Bei uns gewittriger Regen (dicke Tropfen) um 13:30 Uhr. Auf dem Landiradar ist dies nicht ersichtlich :-?
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 13.08.2009

Beitrag von nordspot »

@ mr-bike: Daß auf dem Radar nichts zu sehen ist hängt wohl mit der Hochbasigkeit der Zellen zusammen. Beobachte ähnliches am Bodensee hier. Das schaut so richtig bedrohlich aus Ri NW, ists aber nicht wirklich. Jedoch scheint sich ein Stockwerk unter diesen Zellen eine zweite, niedrigere Schicht von Konvektion jetzt aufzutun. Komisch, sowas in der Form noch nie gesehen.... Das Ganze ist wohl tatsächlich eine präfrontale Auslöse. Hab grad mit Ben BaWü telefoniert, er chased grad die Zelle nahe Pfullendorf..

Ralph
Edit: Diese Linie der Auslöse (Kempten- Ravensburg-Singen..) kann jetzt in Gedanken verlängert werden über Schaffhausen bis nach Biel. Dort steht die Auslöse unmittelbar bevor :mrgreen:
Zuletzt geändert von nordspot am Do 13. Aug 2009, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz


Benutzeravatar
mr_bike
Beiträge: 305
Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4513 Langendorf
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Gewitter am 13.08.2009

Beitrag von mr_bike »

@nordspot: Momentan ist es wieder trocken. Aber die Woken über dem Jura sehen gesättigt aus. Interessant war auch die sehr rasche Entwicklung.
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 13.08.2009

Beitrag von Ben (BaWü) »

Das wars heut nicht Wert.... außer Platzregen hats nichts gegeben. Die Zellen waren absolut unspektakulär. Wie ralph schon sagte, wars alles recht hochbasig. Waren eher "Schauer mit verirrter elektr. Aktivität", als Gewitter ;-) Naja, das scheints hier dann auch gewesen zu sein. Kündigt sich da schon das ende der Saison an?! Warten wirs ab. @ralph: Danke nochmal!

Greez
Ben
Zuletzt geändert von Ben (BaWü) am Do 13. Aug 2009, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 13.08.2009

Beitrag von nordspot »

Zitiere mich selbst: "Edit: Diese Linie der Auslöse (Kempten- Ravensburg-Singen..) kann jetzt in Gedanken verlängert werden über Schaffhausen bis nach Biel. Dort steht die Auslöse unmittelbar bevor" Boah, und wie das augelöst hat, ist ja wahnsinnig viel Regen in CH gefallen :-? Vielleicht kommen ja 5 Tropfen mehr runter wenn die Linie an den Alpenhauptkamm aufläuft, jaja ;) Da machts doch viel mehr Spaß mal über den Tellerrand nach Italy zu sehn, dort geht grad ne Champignonzucht hoch, DASS nenn ich AUSLÖSE :up: Aktuell siets gen Westen wieder dunkel aus, aber der Knaller wird das wohl auch net grad :neinei:

Durchwachsene Grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Stefan im Kandertal

Re: Gewitter am 13.08.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Jaja und Geduld haben sollte man :-D. Hauptprogramm erst ab 20 Uhr, dann bis nach Mitternacht die Chance, dass es in der Ostschweiz sogar im Mittelland zündet. Sogar erst spätabends sieht GFS WRF überhaupt eine Konvergenz. Und dass das geht (sogar ohne Modellsignale und mit fast Null CAPE) haben wir nun schon mehrmals erlebt :mrgreen:. Ansonsten an den Voralpen. Einzig das im berner Oberland muss man bald streichen ;)

Nun ja, die Bernbieter werden wohl nun lange warten müssen bis es wieder donnert oder überhaupt regnet. Chancen, wenn auch geringe, gibts in den nächsten 7 Tagen nur noch am Sonntag. Aber da muss ich einwenden, dass meine Station einfach letzten Samstag am falschen Ort stand :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 13. Aug 2009, 17:21, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 13.08.2009

Beitrag von Ben (BaWü) »

Hier eben die zweite Linie des Tages durch. Wieder großtropfiger Platzregen. Und kaum ist sie drüber, intensiviert sie sich natürlich. Ich würde die Hoffnung auch noch nicht aufgeben. Man sollte das Niederschlagsgebiet aus NW im Auge behalten, genauer dessen Ausläufer richtung S (die eigentliche Front?). Könnte mir vorstellen, dass sich da noch was formiert später. Auch CAPE sollte bis 21Z noch genügend vorhanden sein.
Hier ists nach wie vor richtig tropisch, nach der Dusche scheint jetzt nämlich die Sonne wieder.....

Greez
Ben
Zuletzt geändert von Ben (BaWü) am Do 13. Aug 2009, 17:43, insgesamt 3-mal geändert.
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland


nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 13.08.2009

Beitrag von nordspot »

Eben @ Ben! über den Vogesen wirds grad elektrisch, wenn auch nur schwach im Moment, wir warten mal ein wenig. Der Knaller geht mal wieder in Bayern hoch mit dieser zweiten linie, die Lunte ist aber hier gezündet worden :lol: Vorteil an dieser Sache hier Am see ist daß wir genügend einheizen können, aktuell schönster Sonnenschein, das gibt schön Energie für später :unschuldig:
@ Stefan: Euch wird wohl die Entwicklung leider nur streifen im besten Fall, aber das hast ja selber auch gesagt, naja vielleicht verirrt sich trotzdem noch irgendwas kleines zu euch, unverhofft kommt oft ;)

Sonnige Grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 13.08.2009

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Bisher war es am Abend sonniger und wärmer als mittags. Würde mich schon wundern, wenn es hier im Osten noch etwas Bemerkbares in Sachen NS geben würde.

Uwe

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1024 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 13.08.2009

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

es gibt einige kleinere Anzeichen, dass vielleicht im Osten noch da und dort was gehen könnte. Die Feuchte steigt leicht an, Tapunkt Säntis hoch auf 7 bei leicht sinkender Tempertur, es bilden sich hier ziemlich schwere und tiefe Wolken, der Luftdruck sinkt und ennet dem Bodensee über der Alb herrscht eine recht hohe Gewitteraktivität. Die Modelle zucken auch da und dort ein wenig rum. Ob das reicht? Ich hätte jedenfalls nichts dagegen.

Gruss

Markus

Antworten