Werbung

Gewitter 10.8.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: Gewitter 10.8.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Luzerner Mittelland dürfte nun überall mind. 5mm haben. Im Raum Langenthal gibts 20mm Pixel nur von heute Abend. Also das Prinzip "östlich von Bern" wird doch etwas überzogen :unschuldig:

Auch in den Alpen. Fast 40mm in Einsiedeln und noch nicht fertig. Nun die berner Oberländer haben sichs gestern besorgt ;)

Die Summenkarte zeigt ein spezielles Muster. Es gab nämlich auch ein Zürcher Loch. Allerdings fiel eigentlich alles im Westen letzte Nacht. Bei 6h, also dem heutigen Hauptprogramm, war da nicht mehr viel. Bei 24h sieht man eben die 2 Löcher in BE und ZH-Mittlerer AG.

Es ist schon beängstigend wie viel da in der Zentralschweiz immer wieder runterkommt. Klar haben die hohe Mittelwerte. Aber selbst die werden doch ziemlich übertroffen :shock:. Denn 2-5 mal so viel wie die Berner haben die ja auch nicht ;). Aber bei selbst im Regen noch 17-18°C sind solche Ereignisse auch nicht mehr verwunderlich. Hier hats noch 20°C :warm:

Gabs und gibts eigentlich wieder Überschwemmungen? Es traf ja vor Allem wieder das Baselbiet und die Zentralschweiz.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 10. Aug 2009, 21:36, insgesamt 8-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Gewitter 10.8.2009

Beitrag von Rontaler »

@ Stefan: Yep, hier schüttet es seit 17:20 Uhr praktisch ununterbrochen mässig bis sehr stark. Anfangs war auch Blitz und Donner dabei. MeteoCentrale zeigt für unsere Gegend 20-40mm an in den letzten 6 Stunden. :shock:
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Gewitter 10.8.2009

Beitrag von lukasm »

Hallo zusammen

Also was hier in Pfaffnau wieder los war, möchte ich wirklich wissen ... bin erst vor einen halben Stunde aus Aarau nach Hause gekommen, dort hast es jedoch nur einmal kurz nach Hause gekommen. Als ich dann mit dem Velo von Vordemwald (via die aufgrund Bauarbeiten gesperrte Strasse :D) nach Hause gefahren bin, habe ich erstaunt festgestellt, dass die Pfaffnere grosse Teile der umliegenden Wiesen überschwemmt war und auch obwohl es wohl schon längers trocken sein musste, war der Bach immernoch komplett ausserhalb des Bachbettes. Hier in Pfaffnau war dann - wie erwartet - die Feuerwehr an diversen Orten unterwegs, auch an Orten, an denen es bisher noch nicht zu Hochwasser kam. Etliche Bäche (die eigentlich keine Bäche sein sollten) flossen über die Strassse.

Zu Bilder war es - zumindest für mein Handy ;) - zu dunkel. Und die Kamera ist zuhause geblieben. Bis ich dort war, war es jedoch komplett dunkel.

Mehrere Jahre war nun unser Dorf (abgesehen von vereinzelnten Einzeleinsätze) nach der Realisierung von Hochwasserschutzmassnahmen vor Hochwasser weitgehend verschont. Nun ist es dieses Jahr schon der zweite grössere Einsatz.

Hat jemand vielleicht noch Loops, wo man den Niederschlag über unserem Dorf sehen könnte? Da muss wohl extrem viel runtergekommen sein. War es so lokal, dass auf meteocentrale nur gerade 20-30mm ersichtlich sind? Und so gross ist das Einzugsgebiet unseres Baches auch wieder nicht ...

Viele Grüsse

Lukas

Edit: Geschehen ist es vermutlich um ca. 18 Uhr (+/-)
Zuletzt geändert von lukasm am Mo 10. Aug 2009, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 10.8.2009

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Hier gab es ein 3-minütiges Gewitterchen mit ziemlich ruppigen Böen von allen Seiten und einem kurzen, horizontalen Platzregen + Abkühlung um 5°C. That's it. Das war so um 17:30.

Grüsse aus dem TG

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Gewitter 10.8.2009

Beitrag von lukasm »

Hallo nochmals
Kanton BL: Überflutete Keller nach heftigem Gewitter
Heute Montag, 10. August 2009, ab 14.30 Uhr, hat ein heftiges Gewitter vor allem im Raum Birsfelden BL für überflutete Keller gesorgt. Die Feuerwehr Birsfelden steht im Dauereinsatz.
Durch die grossen Wassermassen wurden Schächte verstopft oder konnten das anfallende Wasser nicht mehr fassen. Dadurch floss das Wasser in viele Keller. Meldungen über mit Wasser gefüllte Kellergeschosse trafen auch aus den Unterbaselbieter Gemeinden Binningen BL, Bottmingen BL und aus Münchenstein BL auf der Alarmzentrale der Polizei Basel-Landschaft in Liestal BL ein.
Quelle:feuerwehr-schweiz.ch

Viele Grüsse

Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Gewitter 10.8.2009

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Der östliche Alpennordhang hat noch gute Niederschlagsgmengen erhalten letzte Nacht (Mo18z-Di06z):

Bild

Stefan im Kandertal

Re: Gewitter 10.8.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Michl: Wobei fast alles vor Mitternacht kam. Wir haben die Null durchgezogen :-D

Oh, da ging doch noch einiges noch nach Mitternacht. Ja da kam ganz schön was runter.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 11. Aug 2009, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.


mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 10.8.2009

Beitrag von mike (reinach BL) »

Hallo
Hier noch einige Bilder aus der Region Basel / NW-CH.
Um ca. 13:45h zogen dichtere Quellbewölkung über dem Birsigtal auf.
Ich hatte keinen Zugang zu einem Radarbild - machte mich aber dennoch auf den Weg.
Bild
Eine halbe Stunde später war dann das fast stationäre Niederschlagsfeld bereits voll entwickelt.
Der Standort des ersten Bildes war ziemlich genau im Zentrum des 2. Bildes, da wo die Fallstreifen nieder gehen.
Die Gemeinden Bottmingen, Binningen, wohl Allschwil und Teile von Basel SW sind vom Starkregen erfasst.
Bild
Bild
Danach drückte es die Gewitterzelle an den Jura, Dynamik kam auf, aber auch eine sehr tiefe Wolkenbasis,
die den Blick auf eine Böenfront verwehrte. @Beni, dein Standort war wohl besser!
Bild
Beim herunter fahren nach Pratteln kam ich in den Bereich des Starkregens und entschied mich für einen Versuch der Zelle voran zu fahren. Auf der Fahrt zum Bölchentunnel schiffte es dermassen stark, so dass zeitweise mit 60km/h gefahren wurde. Nach Sissach fuhr ich im knapp an der Grenze des Regens, der dann in Eptingen tatsächlich aufhörte.
Auf dem Weg zur Bölchenfluh erhaschte ich dann noch folgende Sicht auf das Gewitter über dem Baselbiet und Fricktal.
Bild
Mike

Antworten