Hier gehts wohl auch gleich los. Eindrückliche dunkle Wand in Richtung westen die schon bedrohlich nah ist. Da hat sich meine Frage aus dem Post auf der ersten Seite dieses Thread ja beantwortet, ja da geht heute noch richtig was ab Nun stark auffrischender Wind, es kann losgehen.
Ich hab zwar nicht so eine gute Sicht Richtung Westen, doch es sieht zimelich verdächtig aus Zudem frischt der Wind deutlich auf. Auch wenn ich mir das Radarbild so ansehe, hat es doch noch für ein Gewitterchen gereicht, Freude herrscht!
Necronom hat geschrieben:Hier gehts wohl auch gleich los. Eindrückliche dunkle Wand in Richtung westen die schon bedrohlich nah ist. Da hat sich meine Frage aus dem Post auf der ersten Seite dieses Thread ja beantwortet, ja da geht heute noch richtig was ab Nun stark auffrischender Wind, es kann losgehen.
Jop, da kommt was... das windet schon echt gut und es wird dunkel. Mache mich mal auf zu einer besseren position.
Hm, weiss ja nicht, ob die Bezeichnung "Gewitter" wirklich gerechtfertigt ist. Hier in Selzach hat's jedenfalls grad für ordentlich Regen gereicht, bei einem einzigen bescheidenen Rumpler.
Hier auch grad' Gewitterchen. Es hat kurz geregnet und wenige Minuten später war alles schon wieder vorbei. Das sind jetzt richtige Gewitter und Schauer der Marke "Eigenbau": Made in Switzerland.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Hallo,
Ja, in der Region Basel hat es g'hörig runter gehauen.
Mich erstaunt, dass der Radar (Landi) nicht eine höhere Intensität zeigte.
Spannend war eine fast stationäre intensive Niederschlagszone über Basel Süd und West,
ähnlich einem konvektiven Hotspot, ehe das Gewitter aus WNW über das Baselbiet zog.
Bilder folgen.
Mike
Stefan Wichtrach hat geschrieben:
Nun gut für die Berner ist es ausserhalb der Alpen gelaufen. Denn auf dem Satellitenbild ist unschwer erkennbar wie von Westen her die NW Wind Zone reinkommt.
Sehe ich auch so. Die Frage bleibt noch, kommen wir hier mit <1mm durch den Tag?
Interessant zu beobachten wie die Blitzaktive Zone der Zelle über den Hegaubergen bei Singen fast an der gleichen Stelle verharrt, dort sozusagen durch Neubildung Regeneriert, und aber gleichzeitig die Basler Zelle aus Schaffhausen kommend immer näher rückt (Donnerradar) Gleich gibts ne Kollision, bin gespannt was dann passiert...