Werbung

Gewitter 08.07.2007 und 09.07.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter 08.07.2007 und 09.07.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Heute Abend gab es um 20.00 Uhr auch in Riggisberg ein kurzes Gewitter mit Starkregen, Wind und Graupel. Die Temperatur ist auf 8°C gefallen und hat sich nun stabilisiert (bis zum nächsten Schauer). Immerhin sind heute 36 mm gefallen, das Monatssoll ist bereits überboten. Selbst der bisher nasseste Juli (2001) könnte hier bald übertroffen werden bis Ende Monat. Wirklich ein nasser Sommer....

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 08.07.2007 und 09.07.2007

Beitrag von Markus (Horw) »

Auch bei uns kurz vor 2000 Uhr Starkregen 5.1 mm innert 5 Minuten. Ueberall aus dem Land kamen dunkle Bäche über die Strasse. Total jetzt 25.7 mm Niederschlag heute. Temp ging auf 9.9° zurück. Aktuell noch 10.2°. Totalregenmenge diesen Monat 100-0.3 mm.
Markus Burch


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter 08.07.2007 und 09.07.2007

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Hoffentlich mache ich da nicht etwas verbotenes :D !

Die 24stündige Regensummenkarte von Bild

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png

Quelle und Rechte; und die Farbscala: http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=uwz&L=1
(auf 24h tippen)

Grüess, Alfred
[hr]

favonio
Beiträge: 30
Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:21
Wohnort: 6983 magliaso 280 m.ü.m.

Gewitter 08.07.2007 und 09.07.2007

Beitrag von favonio »

ciao tutti

in der regenmenge 9.7.07 fürs tessin nicht enthalten, weil knapp an der grenze vorbeigeschrammt....

Bild
am fuss monte lema richtung süden

Bild
die zelle südlich von chiasso

der nordwind hat bereits eingesetzt. die sonne scheint von westen her unter die wolke. ein kleiner regenbogen rechts neben dem monte generoso..

gruss
dani

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 08.07.2007 und 09.07.2007

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Da noch einige Bilder, die ich gestern um 18:00 aufgenommen habe.
Zwischendurch hat die Sonne in den abziehenden Regen geschienen und einen schönen Regenbogen verursacht. Allerdings sind diese Bilder nicht wirklich sehenswert.

Nach dem abziehenden Gewitter, das uns nur gestreift hat, ein Blick Richtung SW:
Bild

Die folgenden zwei Bilder habe ich in westliche Richtung (südliches Bern) aufgenommen:
Bild
Bild

Zum Schluss ein letzter Blick auf das abziehende Gewitter / die abziehende Regenfront:
Bild

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Gewitter 08.07.2007 und 09.07.2007

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Ist mir neu, dass auch in Europa (Frankreich) vor einer Superzelle die Alarmsirenen benutzt werden:

http://www.youtube.com/watch?v=UacvjUpL2JI

Grüsse!

PS - Da hätte man bei diesem Gewitter auch die Sirenen anwerfen können...
http://www.youtube.com/watch?v=SLiXeDynv2Q
*auchmalerlebenwill*!!
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Di 4. Aug 2009, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Gewitter 08.07.2007 und 09.07.2007

Beitrag von lukasm »

Hier gibt es nur Sturmgeläut von der Kirche ;-)
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Antworten