Die seichte Kaltluft ist gestern Donnerstag im Laufe des Tages auch in die Bündner Täler eingesogen worden. Heute Morgen wirkt sie sich in Form von dickem Hochnebel aus. Hier in Klosters momentan Nebel wie im Winterhalbjahr im Flachland. Die Obergrenze liegt bei knapp 2500 m.ü.M.
Dies zeigt auch die Webcam auf dem Weissfluhjoch:


Quelle: http://www.davos.ch/sommer/bergbahnen/l ... berge.html
Hier noch die dazugehörigen Sondierungen von Mitternacht in Payerne und Stuttgart:

Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ungen.html
Gleichzeitig auf der Alpensüdseite Gewitterzellen. Wie ist das zu erklären? Höhentrögli und eine Nordwindkonvergenz (4 hPa Nordüberdruck)?




