Ich suche Informationen und Seiten über den Lawinenwinter 1999 im Kanton Uri.
z.B. Schneehöhen vom Urner Oberland und Unterland und Bilder und so weiter.
Gruss Kevin
Werbung
Lawinenwinter 1999 im Kanton Uri
- ke51ke
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Uri (Schattdorf)
- Kontaktdaten:
Lawinenwinter 1999 im Kanton Uri
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/
Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter
http://www.haldi-uri.ch/
Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter
-
lukasm
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Lawinenwinter 1999 im Kanton Uri
Hallo Kevin
Hier kannst du sicher mal schauen, ob du was findest: http://www.sf.tv/sfwissen/dossier.php?d ... avpath=nat Hier findest du nämlich die Dokumentationen - u.a. aus dem Jahr 1999.
Und noch ziemlich wissenschaftlich, aber auch mit ziemlich vielen (brauchbaren) Daten angereichert:
Titel: "Schnee und Lawinen in den Schweizer Alpen Winter 1999/2000: Wetter, Schneedecke und Lawinengefahr; Winterbericht SLF"
Link: http://e-collection.ethbib.ethz.ch/eser ... 002-02.pdf
"Ursachen der Hanginstabilitäten 1999": http://www.angewandte-geologie.ch/Dokum ... 9_Einl.pdf
Viele Grüsse
Lukas
Hier kannst du sicher mal schauen, ob du was findest: http://www.sf.tv/sfwissen/dossier.php?d ... avpath=nat Hier findest du nämlich die Dokumentationen - u.a. aus dem Jahr 1999.
Und noch ziemlich wissenschaftlich, aber auch mit ziemlich vielen (brauchbaren) Daten angereichert:
Titel: "Schnee und Lawinen in den Schweizer Alpen Winter 1999/2000: Wetter, Schneedecke und Lawinengefahr; Winterbericht SLF"
Link: http://e-collection.ethbib.ethz.ch/eser ... 002-02.pdf
"Ursachen der Hanginstabilitäten 1999": http://www.angewandte-geologie.ch/Dokum ... 9_Einl.pdf
Viele Grüsse
Lukas
Zuletzt geändert von lukasm am Mi 22. Jul 2009, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
