
EDIT: Grade eben, von mir aus 2km in richtung Baden, warscheindlich Birr/Lupfig ein schöner Blitz-Einschlag.
Werbung
SMA Lugano meldet sich nach kurzer Regenpause mit Vollgas zurück. Zwischen 00:10-00:20 sind 11.1 l/m2, zwischen 00:20-00:30 15.0 l/m2 und zwischen 00:30-00:40 7.6 l/m2 gefallen!Markus Pfister hat geschrieben:Im (oberen) Tessin, da wo zurzeit die Gewitter herkommen notabene, ist jetzt der Nordföhn (oder soll ich lieber schreiben "Nordwind"?) durchgebrochen *har har*. Da gibt es Stationen wie Cimetta mit Orkanböen aus Nordwest und gleichzeitig Gewitter. Oder Cresciano mit 44 Knoten Nord, 13/11 Grad und erneut einsetzendem gewittrigem Regen. Quizfrage: Warum flüchten die Gewitter dann scheinbar alle nach Norden? Ganz einfach: Sie mögen den Nordföhn eben nicht so. Corvatsch hat übrigens 73 Knoten Südost. Das ist Wetter!
Gruss
Markus
Fabian Bodensee hat geschrieben:http://www.hydrodaten.admin.ch/lhg/2368_7.PDF
Die Maggia drückt aufs Tempo! innert 2h von 200m3 auf 900m3! Bin gespannt ob sie noch weiter steigt!
Der war knapp nördlich von uns (siehe Donnerradar), ein schöner KracherSwissAttacks hat geschrieben:EDIT: Grade eben, von mir aus 2km in richtung Baden, warscheindlich Birr/Lupfig ein schöner Blitz-Einschlag.
Off Topic
Squall Line
Hier ein Bericht
http://www.wetter24.de/de/home/wetter/w ... _line.html
Werbung