Werbung

NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli

Beitrag von crosley »

Guten Morgen

http://www.estofex.org hat den forecast draussen für heute:

Bild

Auszug aus dem Text:
Storm Forecast
Valid: Tue 14 Jul 2009 06:00 to Wed 15 Jul 2009 06:00 UTC
Issued: Tue 14 Jul 2009 06:17
Forecaster: VAN DER VELDE
A level 2 was issued for N Spain, parts of France and the north side of the Alps mainly for large hail and excessive precipitation.

A level 1 was issued for parts of Russia (and Ukraine) mainly for excessive rainfall and large hail.

A level 1 was issued for Czech republic, southern Poland and Austria for large hail and severe gusts.

A level 1 was issued for Ireland (and the UK) for spouts and isolated excessive rainfall.


SYNOPSIS

A stationary warm front is situated over S/C France and southern Germany. Strong mid level winds blow parallel to the front and create vertical shear favorable for severe storms. A low pressure system moves slowly over the British Isles.
Another stationary frontal system lies over Ukraine and Russia.
Low pressure is also present over the western Mediterranean Sea and eastern Spain, where a shortwave is predicted by GFS to pass and move during the night to the Alps.

DISCUSSION

...N Spain, France, S Germany area...

In the wake of last night's MCS activity over France and SW Germany, the region over central Germany and northeastern France is likely to be affected negatively initially with little available energy, remaining precipitation and even quasi-geostrophic subsidence. To the south of the front, warm unstable air (CAPE around 1000 J/kg) and insolation are available and wind profiles should veer with altitude as a result of warm air advection. Deep layer shear of 15-20 m/s and 0-3 km SREH will turn a number of cells into supercells (strong rotating updrafts) and these can produce large hail.

The storms may cluster and form once again MCSses (in series) which can lead to excessive rainfall, since the flow is parallel to the front that triggers the cells, which can then drift for a prolonged time over the same corridor, motly during the night. This is also possible for the area of E France and SW Germany by advection of convective activity from central France and likely helped by the upper shortwave during the night.

Over NE Spain, good QG forcing should be present and enhance storm activity. For 21Z a ridge should pass and may suppress storm activity, but it can revive later at night.

Over Czech Republic, Austria, and Poland the precipitation threat is lower and the chance of gusts and large hail larger, with a CAPE maximum, higher LCL and delta-theta-e (16 K) and shear under a greater angle to a convergence line bending to the north, as well as better QG support....

Zur aktuellen Lage. Ich mache mir diesmal ehrlich gesagt nicht all zu viel Sorgen, dass die Bewölkung heute die Gewitterentsteheung bzw. deren Intensität gross beienflussen kann. Das ganze ist viel zu Dynamsich, womit die Bewölkung heute keinen grossen Einfluss auf die Gewittertätigkeit haben sollte. Oder bin ich mit meiner Annahme doch etwas zu optimistisch, was denkt ihr?
Des weiteren simuliert GFS eine beruhigung der aktuellen Lage ab dem Nachmittag bis in den Abend, bevor in der Nacht eine weitere Störungszone die Schweiz (insbesondere wieder den Nordwetsen) überquert.

Grüsse Crosley
Zuletzt geändert von crosley am Di 14. Jul 2009, 08:39, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli

Beitrag von Joachim »

Guete Morge

die Auslöse am frühen Morgen zwischen Tösstal und Bodensee war überraschend ... ominöses top-cooling oder doch Konvergenz?
Alpentäler hatten ja Föhn (Erstfeld 5 Stunden lang mit 67 km/h und 27°)...Nordschweiz leichten Nordwind (Hohentwil bei Singen).
Die Voralpengewitter wurde durch outflow vom Jura her getriggert (wie Philippe schon geschrieben hat):
West/Nordwest auf dem Bantiger, Niesen und Napf gegen föhnigen Südost im Haslital: Zündung um 06h20 im hinteren Emmental/Entlebuch.
Hat sich in der schwülen, tüppigen Luft rasch den Voralpen entlang nach Nordosten ausgebreitet.

Nach bis zu 18 mm auf der Rigi ist jetzt ist "der Schuss duss":

066560/Rigi-Kulm 17.6
069207/Unteraegeri 16.6
069043/Weissbad-Warth 13.6
066970/Wasserauen (AI) 12.8
066840/Eichberg-Oberrueti 11.5
066830/Schwaegalp 11.5
069028/Sachseln 10.2
069163/Gais 10.2
069147/Appenzell 10.0
069029/Brunnen 9.8
066960/Heerbrugg (SG) 9.3
069177/Romanshorn 9.0
066500/Luzern 8.7
069025/Jona (SG) 8.6
069088/Einsiedeln-Gross (SZ) 8.6
069225/Sattel-Mostelberg 8.2
069239/Schwyz-Seewen 7.8
069093/Rueti (ZH) 7.8
069153/Naefels (GL) 7.6
069057/Stans 7.0
066210/Guettingen (TG) 6.8
069156/Heldswil 6.4
066940/Schwaebrig/Gais 6.2
069039/Niederuzwil 6.2
069215/Marbach-Schufelbuehl (LU) 6.0

Joachim


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Off Topic
Ja super. Heute wollte ich eigentlich eine 5-stündige Wanderung machen. Start wäre heute Morgen gewesen. Ich dachte, dass die Gewitter erst am Nachmittag und Abend kommen. Falsch gedacht. Um 7.30 Uhr bin ich in Richterswil fast vom Blitz erschlagen worden...dabei sah der heutige Dienstag in den Modellen doch ganz gut aus. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass ich bis am Nachmittag trocken durchkomme.
:-X
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli

Beitrag von Flower »

Hallo zusammen,

die Spannung steigt ... Das Potential ist ja da, momentan schrammt jedoch immer noch alles zu weit nördlich an uns vorbei. Wie lange noch ?

Für einige Teile BW jedenfalls ist die Hochwasserfrühwarnung draußen, zum Teil höchste Stufe (!)
Bild
Quelle: http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/

Na ja, bei der letzen Warnung war (zumindest hier) nix besonderes los ...

Wenn es uns aber erwischt, wie heute früh die Pfalz, dann ist Action angesagt.
http://www.ka-news.de/nachrichten/karls ... 066,233720

So ein großflächiges Gebiet mit Starkniederschlag sieht man auch nicht alle Tage:
Bild

Gruß
Flower
Zuletzt geändert von Flower am Di 14. Jul 2009, 13:47, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli

Beitrag von Alfred »

@Flower, hoi

Ich achte mehr auf den südlichen Strang!

Gruss, Alfred

tosci78

Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli

Beitrag von tosci78 »

Hallo Zusammen

Ich habe soeben einen Wetteralarm fürs Berner Mittelland erhalten. Offensichtlich geht man davon aus, dass wir erst ab 22 Uhr bis Morgen 12 Uhr betroffen sein werden. Anhand der Karten und Aussagen in den Foren muss ich aber davon ausgehen, dass es früher auslösen wird. Was meint Ihr dazu?

Gruss
Tosci

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli

Beitrag von knight »

Hallo Tosci

Von welchen Karten sprichst du? Ich selber gehe davon aus, dass es in den Alpen und Voralpen bald auslösen wird, mehr aber nicht. Deshalb werde ich einmal Richtung Luzern fahren und nowcastingmässig entscheiden, wies weitergeht.
Wie das (Berner) Mittelland mit Gewittern beschenkt wird, wird je nach Modell anders angeschaut. ZB.: wrf nmm von meteociel.fr sieht mässigen Niederschlag um 4.00 Uhr vor, während gfs von wetterzentrale.de von sehr starken Niederschlägen ab 2.00 Uhr ausgeht.

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli

Beitrag von Alfred »

Sali Dominic

Wenn du dann nach Hause kommst;
Bild

oder schau dir auch das Modell MOLOCH an;
http://www.isac.cnr.it/dinamica/project ... index.html

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

In der zweiten Nachthälfte geht ein interessantes Trögli durch, siehe Cosmo7 12z-Lauf unten, auch GFS bestätigt dies. Leider reagiert Cosmo7 im Gegensatz zu GFS betr. Niederschlag nicht im geringsten :neinei:

Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli

Beitrag von crosley »

Im südlichen Zentralfrankreich scheint sich nun die Erste Zelle(n) zu bilden (siehe www.sat24.com/fr ), die rein vom Entstehungsgebiet und dessen Zugrichtung, später für uns interessant werden könnte. Mal sehen wie schnell jetzt das ganze vor sich geht. Im Moment heisst es sicher noch abwarten....

Grüsse Crosley

Antworten