Werbung

NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Beitrag von Thomas, Belp »

Das sind eindrückliche Bilder! Da ist zu hoffen, dass es in der Nacht nicht mehr allzu stark regnet.
Kommt das noch oft vor, eine solche "Sense-Flut"? Und wie kommt es zu dieser aprubten Welle, liegt das am relativ grossen Einzugsgebiet der Sense?

@Philippe: Von wo ist dein Bild, bzw. welches Gewässer?

Hier gab es heute dank Gewitter und anschliessendem "ausregnen" genau 20mm. Die Gürbe führt kein Hochwasser.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Necronom
Beiträge: 649
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 944 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Beitrag von Necronom »

Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:Hoi zäme

Reusstal, Limmattal und unteres Surbtal in den letzten 2 Stunden flächendeckend mehr als 20mm Niederschlag, teilweise über 30mm im Raum Schlieren-Urdorf, das dürfte eine kleinere Flutwelle in die Aare geben.

Gruss Kaiko
Ja in der Region hier hats vorher kräftig runtergeschüttet. Die Auswirkung auf den Wasserstand und Abfluss ist bereits zu sehen:
http://www.hydrodaten.admin.ch/lhg/2243_7.PDF (grosser Sprung am Ender der Wochenganglinie)
Wird wohl auch bald bei den Hydrodaten der Station Aare (Untersiggenthal, Stilli) ersichtlich sein.


Interessante und eindrückliche Bilder hier zu sehen von anderen Gewässern, gut ist niemand zu schaden gekommen.
Edit: jetzt sehe ich gerade die weitern Posts, das mit dem Schaden muss ich zurücknehmen, sieht doch nochmals gröbers aus :shock:
@Jan: Wunderschöne Bilder, vorallem das letzte mit dem Funnel. Wahnsinns Kulisse auf dem Balkon und Roger welcher zum 6ten mal in Wimbledon gewinnt, was will man mehr? ;)

Gruess vom Wasserschloss.
Zuletzt geändert von Necronom am So 5. Jul 2009, 23:10, insgesamt 4-mal geändert.


Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Beitrag von Badnerland »

Servus,

das war heute Abend ein geniales Kurzchasing.

@Jan: Oha! Konntest du Rotation an der Basis feststellen?

@David: Radarloops 18-21 Uhr:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
Quelle: http://www.metradar.ch/de/archiv_48h.php

Satloop:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
Quelle: http://www.sat24.com/image.ashx?country ... op&sat=vis

Noch auf dem Weg nach Süden (zw. Heitersheim und Müllheim) sah es schon ganz nett aus. 19.17 Uhr:
Bild

Ich wollte die südlichste Zelle erwischen und fuhr weiter auf der B3 nach Süden, zwischen Schliengen und Efringen-Kirchen nahm das ganze dann deutlich Strukturen an. 19.30 Uhr:
Bild

Vor Eimeldingen fuhr ich auf einen Spotterplatz, den ich in den vergangenen Wochen entdeckt und schon des Öfteren aufgesucht hatte. 19.41 Uhr:
Bild

Ab jetzt ein paar Panoramen der Szenerie, die Zelle regnete sich über Basel ab und fusionierte augenscheinlich mit einer weiteren Zelle vom Jura kommend (zumindest laut Radarloop). Davor fand ich die Struktur der Zelle für die Wetterlage sehr gut organisiert, nein hatte gar eine Superzelle im Hinterkopf. :unschuldig:
Kann sein das eine kurzlebige Meso vorhanden war (v.a. in der Zeit davor), ab jetzt nahmen outflowdominierte Strukturen das Szepter in die Hand. Eine Böenfront mit Shelf-Ansätzen entwickelte sich und die zuvor beeindruckende Basis machte -wenn auch nur langsam- schlapp. Einen Blitz konnte ich trotz einiger Versuche leider nicht erwischen, obwohl einige Erdblitze mit von der Partie waren. Trotzdem die fotogenste Zelle seit längerer Zeit, auch oder vor allem dank der tiefstehenden Sonne. :up:

19.43 Uhr:
Bild

19.46 Uhr:
Bild

19.51 Uhr:
Bild

19.53 Uhr:
Bild

19.58 Uhr:
Bild

@Mike: Ja, ich wäre gerne auch 30-60 Minuten früher vor Ort gewesen. Ich denke, den perfekten Moment hatte auch ich knapp verpasst... ;)

Gruss Benni
Zuletzt geändert von Badnerland am So 5. Jul 2009, 23:15, insgesamt 2-mal geändert.
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Beitrag von mike (reinach BL) »

Hallo
@Säschu, wer hätte gedacht, dass du die Geschichte vom Forumstreffen so schnell dokumentieren kannst - super.
@Benni, super Bilder, vielen Dank. Da habe ich was verpasst, doch manchmal stimmt das Timing nicht, um eine Stunde...
@Jan, sehe deine eindrücklichen Bilder erst jetz - sehr schön. Ich konnte in einer Wolkenpartie eindeutig Rotation sehen.
Ich konnte auch ein Bild davon machen, auf dem die Drehung sehr gut erkennbar ist. Ich zeige einige Bilder morgen.
Solong Mike
Zuletzt geändert von mike (reinach BL) am So 5. Jul 2009, 23:18, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Friburg
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3662 Seftigen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Beitrag von Friburg »

Hier ein regelrechter Wolkenbruch. Dazu stürmische Böen!!
Das Wasser kann nicht abfliessen!

EDIT: gerade ein lauter Knall. Das Gewitter hat sich schön über uns verstärkt. bisher schon 20,4 Liter!! :shock:
Wenn jemand irgendwo im Mühletal oder in Flamatt sein sollte, sollte unbedingt Fotos von der Taverna(Tafersbach) machen. Ich bin mir absolut sicher,
dass der Bach gefährlich anschwellen wird!
Zuletzt geändert von Friburg am So 5. Jul 2009, 23:40, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss
Kevin (Laupen)

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Merci beaucoup für die vielen eindrücklichen Berichte und Bilder. Von meiner Seite kann ich mich nur durch eine aktuelle Radarakkumulationskarte revanchieren:
Bild

Sehr kleinräumiges Maxima über Plaffeien. (MeteoSchweiz Station nur mit 6.3 mm...). Markant die Summer über Langnau (Wert Klima-Station MeteoSchweiz folgt später), sowie über Büsserach/Laufen im Baselbiet.

Mit durchschwenkender Trogachse könnte es gemäss den COSMO-Modellen in der 2. Nachthälfte von West nach Ost (insbesondere Voralpen) nochmals aktivieren. Markiert jetzt schon durch die sich verstärkende Linie über dem Freiburgerland, sowie der anrückenden Gewitterlinie über Ostfrankreich.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Beitrag von Ben (BaWü) »

Es ist noch nicht vorbei. In BaWü löst es gerade wieder aus. Auch im Rheingraben jetzt Zellentwicklung. Bisher nicht elektrisch. Aber könnt mir gut vorstellen, dass es heute nacht örtlich ungemütlich werden könnte :-)

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland


Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Beitrag von Heiziger »

aaaw!
derzeit heftigster niederschlag in bern! zwar nur 4 blitze in 10 minuten. also kaum elektrisch.
aber unsere strasse ist schon halb überschwemmt :shock:

greez pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Mühleberg 9mm/10' (23.50 h)

EDIT: nochmals 9 mm/10' (24.00) ! 22.7 mm Std.-Summe

EDIT 2: jetzt Zollikofen mit 5.3 und 11.3 mm (23.50 - 00.10)
Zuletzt geändert von Anonymous am Mo 6. Jul 2009, 00:25, insgesamt 3-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Friburg
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3662 Seftigen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Beitrag von Friburg »

So nach diesem heftigem Regen ging ich noch schnell nach draussen. Unser Bächlein, dass nicht einmal ganze 15 cm hoch ist, wurde zu einem "reissendem" Bach. Das Wasser konnte nicht mehr durch die Röhre gehen und stieg so hoch an, dass es die Wiese neben dran z.T. überflutete. Die Kanalisation wurde von dem Stroh des benachbarten Feldes verstopft und überlutete so auch die Strasse zum Teil. Und auch unser Hausplatz war überfordert mit den Wassermengen, so bildete sich kurzzeitig ein kleiner "See".
Die Stundensumme lautet hier in Ueberstorf: 26,3 Liter!!
Gruss
Kevin (Laupen)

Antworten