Hallo Jan
Diese kurzlebige aber intensive Zelle hat es mir auch angetan.
An jenem Abend wollte ich eigentlich einer Jurazelle auflauern,
die sich erstmals neben dem dominanten Schwarzwald-Gewitter hat behaupten können.
Die (langsame) Zugrichtung schien gut für die Region Basler/Aargauer Jura.
Die Zelle verlor dann an Punch und es blieb bei einigen Blitzen und Rumplern über dem Becken von Delémont.
Am Nordrand des Gewitters gab es immer wieder konvektive Zellen, die aber zu schwach waren,
um das eigentliche Zentrum zu stützen:
Interessant war dann das Aufleben des Windes (outflow) aus SW. Dabei nahm der Wind während etwa
2 Minuten konstant zu. Keine Böen, kein Richtungswechsel, sondern ein stetes Anwachsen - eigenartig anzuhören.
Ich dachte noch, ob dieser Wind nicht irgendwo eine weitere lokale Konvergenz auslösen würde.
Über Basel Ost zeigte sich dann eine kleine Wolke und einige Minuten später präsentierte sich eine Cu med, später con, mit wit viel Zug in die Höhe. Nach knapp 15 Minuten von Null auf Hundert war der erste Donner zu hören.
Mein Standort war nicht ideal und ich hatte keine Einsicht mehr in den Updraftbereich.
So verschob ich meinen Standort via Hochwald und Dornach nach Aesch-Ettingen, wo sich dieser Prachts Cb präsentierte.
Eine Stunde nach der ersten schüchternen Cumuli war die Thermik abgerissen und der Schirm mit den verbleibenden
Fallstreifen zog langsam Richtung Baselbiet. Die Zelle im Sterben von Biel-Benken aus gesehen.

Gruss Mike