Werbung

Gewitter, Stürme und Unwetter in Europa 2009 (Sammelthread)

Alles zu (Un)wetter, übriges Europa und weltweit
Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter Europa 2009

Beitrag von Cyrill »

Hoi zäme
Hier zuerst einmal einen Link und Querverweis zur Gewittersituation in der Schweiz, wo auch ein Sat24-Bild der Mailänderzelle bewundern kann.
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 97#p107597
Zunächst ebenfalls ein herzliches Dankeschön an Rallph (Nordspot) für sein telefonisches Nowcasting, an Urbi für dir zugesandten Radarbilder und Chrigi für seine Info.

Chasingbericht Norditalien:
Heute hat einfacch fast alles gepasst. Ich war gut vorbereitet, hatte eine gute Spürnase, traf besonnen meine Entscheidungen und hatte einen jederzeit zut Verfügung stehenden Nowcaster, was unter solch anspruchsvollen Umständen wie heute "die halbe Miete" ist.

Die letzten drei Tage halfen mir die Wetterentwicklung in Norditalien zu verstehen. Zudem gibt es bei solchen Lagen einige Auslösepunkte, die man beachten muss, was ich von der letztjährigen Saison schon wusste. Das genügt aber nicht.
In den Karten sah ich CAPE-Werte um 1700 J/kg südlich von Mailand bereits um 15z, ein einschwenkendes Höhentief um 18z und eine in Nors-Süd-Richtung verlaufende Konvergenzlinie über Mittelitalien, mit nördlichem Ansatz bei Bologna. Estofex gab Level 1 für den nördlichen Voralpenraum Italiens.
Schon in den späten Mogenstunden traf die Feuchte von den Alpen dort ein und mit der ungehinderten Sonneneinstrahlung kam die "Suppe" langsam ins Kochen. Am frühen Nachmittag entschied ich mich für das Level 1-Gebiet (statt Mittelitalien) und avisierte das Gebiet zwischen Bergamo und Brescia. In Brescia angekommen kam eine schwarze Wand von den Bergen herunter mit extremem NS, aber ohne Blitze. Die Zelle zog südwestlich weg. Ich gab Gummi und überholte die Zelle östlich auf der Autobahn Richtung Piacenza, umso mehr, als Ralph mir sagte, sie sei inzwischen extrem blitzaktiv. Ein Chasing bei den heutiegen Bedingungen ist in Italien sehr ansprüchsvoll. Bei diesem extremen Dunst durch die feuchte Bodenschicht, erkennt man die Silhuette einer Zelle nur aus nax. 15-18 km. Ohne Radarunterstützung, oder gutem Nowcaster, ist man in dieser "Waschküche" verloren.
Nach Pontevico sah ich westlich von mir nur noch bereits "tote" oder absterbende Zellen... aber Ralph sagte, es löse süöstlich von Lecco aus (wie ich ursprünglich vermutete) und ich fuhr über Piacenza nach Mailand hoch. Nur schwach sah ich rd. 22 km vor Mailand einen Teil des Eisschirms der gewaltigen Zelle durch den dichten Dunst. Ich nahm die Westumfarung Mailands und traf zwischen Cesano und Pero voll die Front. Die Blitzrte nahm sprunghaft zu und der NS auch.
Bei Callarate, bzw. bei der dortigen Autobahnzahlstelle, hielt ich an, um von der Nordseite her die Zelle zu filmen. Schöne CGs... aber während dem Telefonat mit Ralph ereignete sich etwas höchst Seltsames. Während ich der Zelle Nr. 1 nach Südwesten hinterherschaute, rollte die Zelle Nr. 2 aus Norost heran.. beide blitzaktiv. Doch plötzlich stoppte Zelle Nr. 2 und wendete um 180° Grad und Zelle Nr. 1 kam auch zurück. Gleichzeeitig senkte sich ein trombenartiges Wolkengebilde aus der Wolkendecke mit rel. schwacher Rotation über der Zahlstelle unmittelbar vor mir :shock: (siehe Foto) Nach rd. 2 1/2 - 3 Min. verschwand es vollkommen.
Als ich nach Varese weiter fuhr, beobachtete ich nordwestlich eine neue, sehr gesunde Anbauzelle im Enstehungsstadium. Westlich von Castronno fand ich bei Brunello einen idealen Spotterplatz und nur rd. 3-4 Min. nach meiner Ankunft zuckten die Erdblitze vom Himmel, aus der relativ isolierten Zelle, im Gegelicht der teilweise verdeckten Abendsonne war dies ein gewaltig schönes Schauspiel.
Der Spass dauerte vielleicht 10 Min. Die folgenden Quellversuche blieben erfolglos und ich fuhr zurück.
Fotos und Videos folgen.

Gruss Cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am So 28. Jun 2009, 03:14, insgesamt 2-mal geändert.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter Europa 2009

Beitrag von Severestorms »

Cyrill hat geschrieben:Gleichzeeitig senkte sich ein trombenartiges Wolkengebilde aus der Wolkendecke mit rel. schwacher Rotation über der Zahlstelle unmittelbar vor mir :shock: (siehe Foto)
Ja bin gespannt auf das Foto ;)

Merci für den Bericht und Glückwunsch zum erfolgreichen Chasing! Meines war gestern reine Zeitverschwendung. Hätte mich lieber aufs Bike geschwungen als meine Zeit mit .. ach ich möchte lieber nicht darüber sprechen, es schmerzt immer noch .. :lol:

Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am So 28. Jun 2009, 04:36, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter Europa 2009

Beitrag von Cyrill »

@ Chrigi
Ja ich weiss, wie sich's anfühlt... habe selbst ja auch schon diese Erfahrung gemacht: Deshalb tut's einem wirklich leid, wenn den Chasingkollegen dieses Schicksal ereilt. Aber - und dies sei ein Trost - es gibt immer wieder mal den Superevent. Das entschädigt für die unaussprechlichen Tage....

Fotos zum obigen Chasingbericht:
Bild 01: Schwarze Wand nordnordöstlich von Brescia; keine Blitzaktivität (16:00 Uhr MESZ):
Bild

Bild 02: Inzwischen blitzaktiv ist die Zelle im extremen Dunst auch auf weniger als 12 km nicht erkennbar (befindet sich in der Bildmitte..... irgendwo westnordwestlich von meinem Standort) - (17:20 Uhr MESZ).
Bild

Bild 03: Holla! südwestlich von mir schiesst ein "Prachtskerl" in die Höhe. Vollgas - in der Hoffnung diese bei Piacenza abfangen zu können (17:33 Uhr MESZ)
Bild

Bild 04: Noch vor Piacenza: Zelle tot! Nach nur 17 Minuten (17:50 Uhr MESZ)
Bild

Bild 05: Ralph meldet eine Zelle (die ich bereits am Morgen vorausgesagt hatte und im Bereich vom Level 1, Estofex, enstand) östlich Como auf Südwestkurs in Richtung Mailand / Monza. Via Piacenza nach Mailand hochgefahren, um südlich die Front abzufangen. Motor glüht. Dann taucht rd. 22 km vor Mailand der Eisschirm schemenhaft im Dunst auf (18:22 Uhr MESZ)
Bild

Bild 06: Ich wählte den Westring, Richtung Varese. Über mir die südliche Kante vom imposanten Eisschirm. Ralph: "Sie wird Dich gleich überrollen." Spannung steigt (18:38 Uhr MESZ)
Bild

Bild 07: Um ca. 18:50 Uhr Durchzug der Zelle, Starkregen, Blitze; erstaunlich wenige CG's. Corepunch :unschuldig: Bei Callarate hielt ich vor der Zahlstelle. Diee Zelle rauscht südlich an mir vorbei.... und (während dem Telefongespräch mit Ralph) wendet plötzlich in die Gegenrichtung, wobei fast über der Zahlstelle sich diese trichterförmige Wolke bildete (19:45 Uhr MESZ)
Bild

Bild 08: Sonst weit und breit keine Fraktus (Kondensationsniveau also eher hoch gelegen), keine massiven Outlowböen und etwas tief für einen Inflow-Tail. Was zum Kuckuck war das rd. 80 Meter (Tubusende)über Boden? Durch die Histogrammveränderung sieht man die Struktur der Wolke deutlich....
Bild

Bild 09: Nordwestlich entsteht eine neue (Anbau-)Zelle, die ich in dieser Phase auf dem Weg nach Varese fotografierte (20:16 Uhr MESZ)
Diese wurde, kurz nach Erreichen meines Spotterplatzes, um ca. 20:50 Uhr sehr blitzaktiv.
Bild

Bild 10: Die nachfolgenden Zellen starben und zauberten eine wunderbare Stimmung in den Abendhimmel (21:22 Uhr MESZ)
Bild

Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Gewitter 25.06.2009 bis 29.06.2009

Beitrag von Ben (BaWü) »

Laut IR-Sat Bild geht in Italien (Adriaküste) ganz schön die post ab. Hat da einer n Link zu nem Radar in der Region?
Der kleine Zwerg am Südrand des Schwarzwaldes macht auch keine Anstalten, sich zu bewegen. Man kann sich schon vorstellen, dass es teilweise böse geworden wäre, wenn es heute mal ausgelöst hätte....

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

URBI

Re: FORECAST: Gewitter 25.06.2009 bis 29.06.2009

Beitrag von URBI »

---------------------------------
Zuletzt geändert von URBI am Mi 8. Jul 2009, 17:35, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Gewitter 25.06.2009 bis 29.06.2009

Beitrag von Ben (BaWü) »

@Urbi: Dank dir!
Sah dann wohl aufm Sat-Pic spektakulärer aus, als es in Wahrheit ist. Die hatten da unten aber heute keine erhöhte Warnstufe im Gegensatz zu hier. Schon seltsam, dass sowohl die Modelle (speziell GFS) wie auch die Warndienste (welche sich ja auf diese Modelle verlassen) heute total daneben lagen. Hier hätten an die 10mm fallen sollen. Gefallen sind 0,0 :-D Die Wetterlage scheint demnach größere Probleme zu verursachen, oder warum waren die Vorhersagen so daneben? Die Gewitterneigung sollte ja in den nächsten Tagen stetig abnehmen. Die Temps. gehen hoch. Das wird in Verb. mit der Feuchte spaßig.... Bleibt das nächste WE abzuwarten, an welchen GFS ja schon fast ideale Bedingungen für heftigere Gewitter rechnet. Aber eben, GFS rechnet....

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

URBI

Re: FORECAST: Gewitter 25.06.2009 bis 29.06.2009

Beitrag von URBI »

---------------------------------
Zuletzt geändert von URBI am Mi 8. Jul 2009, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Gewitter 25.06.2009 bis 29.06.2009

Beitrag von Cyrill »

Ben (BaWü) hat geschrieben:Laut IR-Sat Bild geht in Italien (Adriaküste) ganz schön die post ab. Ben
Hoi Ben
Ich habe extra noch im Tessin gewartet und um ca. 20 00 Uhr die Route bis Ravenna (nördl. Ende der Konvergenzlinie in Italien) berechnet... wäre jetzt vermutlich dort.

Bild

Aber irgend eine Intuition hat mich davon abgehalten. So bin ich jetzt beim Vierwaldstättersee. Und (bis jetzt) gab sie mir recht. Die haben dort den Stecker rausgezogen... keine Blitze! :roll:

Bild
Bild

Gruss Cyrill

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter Europa 2009

Beitrag von 221057Gino »

Hallo zusammen

Seit gestern geht in der Adriaküste ( Italien seite ) die Post ab.

Heute sagte mir ein Kollege von einem Forum in Apulien
dass es Hagel gab und ganz schöne Wolkenformationen ...

Jetzt vor etwa gute halbe Std. geht es wieder los in NE Italien ( Verona ).

Riesen MCS ...

Bild

Für den Montag 29.06.2009 + 24 Std. hat Estofex einen Level 1 über ganz Italien gegeben ...

URBI

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter Europa 2009

Beitrag von URBI »

---------------------------------
Zuletzt geändert von URBI am Mi 8. Jul 2009, 17:36, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten