Werbung

NOWCAST: Gewitter 27.06.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
joel schalunen
Beiträge: 94
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 10:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3314 Schalunen

Re: NOWCAST: Gewitter, 27.06.2009

Beitrag von joel schalunen »

Jetzt regnet es schon sehr stark die Sichtweite beträgt ungefähr 700m; es windet auch sehr stark...
Auch schon Hagel hier und man sieht fast nichts mehr das Hagel ist nur sehr klein und ist wahrscheindlich fast vorbei.
Es flog gerade schon ein Ziegel von einem Dach der Wind ist wirklich stark! Die strassen sind Überschwemmt.
Zuletzt geändert von knight am Sa 27. Jun 2009, 17:51, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter, 27.06.2009

Beitrag von Badnerland »

An den südlichen Vogesen schiesst es jetzt in die Höhe, hier kam seit dem nachmittäglichen Gewitter leider noch keine Sonne wieder durch. In nördlicher Richtung dagegen schon und es fängt wieder an zu brodeln. Schade, bin heute Abend unterwegs und gerade dann könnte es hier wieder spannend werden. Falls es nach Mitternacht noch für das ein oder andere Gewitter reichen sollte, werde ich mein Glück nochmals versuchen.

Gruss Benni

p.s.: Joel, editier doch deinen Beitrag anstatt immer wieder einen Einzeiler zu posten. Vor allem wenn in der Zwischenzeit ansonsten niemand etwas geschrieben hat.
Zuletzt geändert von Badnerland am Sa 27. Jun 2009, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)


Benutzeravatar
Friburg
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3662 Seftigen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter, 27.06.2009

Beitrag von Friburg »

Volltreffer!! Tropischer Schauer über uns, innert 5 Minuten 8,2 Liter! :shock:
Gruss
Kevin (Laupen)

Stefan im Kandertal

Re: NOWCAST: Gewitter, 27.06.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Thomas aus Belp braucht ein Boot :unschuldig:
Und hier herrscht klassische "zieht nördlich und westlich vorbei Stimmung" ;)
Immerhin war diese Stimmung vorhin grad recht eindrücklich. Schöne Struktur am Rand der Zelle. Und das von einem Nicht-Gewitter. Das sieht wirklich aus wie bei einer kräftigen Gewitterzelle wow :-D. Kommt wohl von der hohen Luftfeuchte.

Übrigens: Auch Mühleberg hatte neben Möhlin heute einen rechten Kracher. 25mm brachte es dort. Bereits gestern wurden Wohlen BE und Mühleberg heimgesucht ;)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 27. Jun 2009, 19:40, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
mr_bike
Beiträge: 305
Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4513 Langendorf
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter, 27.06.2009

Beitrag von mr_bike »

Hallo zusammen
Ich darf noch für eine weitere Woche das Wettergeschehen rund um Lugano verfolgen. Momentan zieht eine mächtige Gewitterzelle von Italien her kommend 10km südlich vorbei.
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter, 27.06.2009

Beitrag von nordspot »

@ Mr Bike: Ja, Riesending über Mailand welches nach westen outflowbedingt anbaut. Und der Cyrill sitzt mittendrin und schießt fotos was das zeug hält :unschuldig:

sonnige Grüße aus KN

Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter, 27.06.2009

Beitrag von Rontaler »

Hallo zäme,

Ich bin irgendwie ein bisschen erstaunt ob der verhaltenen Schauerentwicklung und so gut wie inexistenten Gewitterbildung..!? :fluchen: Nach einem Blick in die Karten von GFS und WRF bin ich allerdings gar nicht mehr so ratlos, warum es speziell in der Zentral- und Ostschweiz kaum durchzuzünden vermag.

Anbei ein paar Erklärungsversuche von meiner Seite, warum es heute nicht überall geklappt hat. Zunächst habe ich mir die Analysekarten des WRF Modells angeschaut. Die Gegenden mit den höchsten CAPE Werten entsprechen durchaus den Gegenden, die heute am meisten Regen erhalten haben:

Crop der CAPE Analysekarte für 12z:
Bild

Auch die aufsummierten Niederschläge von 12z bis 18z hat das WRF sehr gut prognostiziert:
Bild

Quelle: WetterZentrale

Also lag es heute einfach daran, dass zu wenig Energie im Spiel war, als dass die feuchten Luftmassen so richtig angehoben werden konnten..

Nachfolgend noch ein Satellitenbild, das den Cluster über Norditalien zeigt (20:00 Uhr MESZ, Copyright EUMETSAT; SAT24):
Bild
Off Topic
@ Stefan (Wichtrach): Schon lustig, wie die 144h-Summenkarte von GFS 12z ausschaut:
Bild

:unschuldig:
Zuletzt geändert von Rontaler am Sa 27. Jun 2009, 20:41, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter, 27.06.2009

Beitrag von Severestorms »

nordspot hat geschrieben:@ Mr Bike: Ja, Riesending über Mailand welches nach westen outflowbedingt anbaut. Und der Cyrill sitzt mittendrin und schießt fotos was das zeug hält :unschuldig:

sonnige Grüße aus KN

Ralph
Hoffentlich machter auch ein paar Videos.. :) Jetzt ist Varallo dran...

Ich breche mein Chasing für heute ab, war ein totaler Reinfall..

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter, 27.06.2009

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hi,

ich bin an diesem Wochenende auf Verwandschaftsbesuch am Hochrhein unterwegs. Heute Mittag war ich in Schwörstadt. Der kleine Zellenlcluster mit massivem Sturzregen ist dabei direkt über mich hinweg gezogen. War eine nette Dusche und dürfte die Werte von Möhlin (AG) erreichen. Ist ja immerhin der Nachbarort auf der anderen Seite des Rheins...

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Stefan im Kandertal

Re: NOWCAST: Gewitter, 27.06.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Denkfehler ;). Du meinst eher, die Karte entspricht den Gegenden, die von Gewitteraktivität am meisten betroffen waren. Am meisten Fläche mit über 10mm oder über 20mm hatte das zürcher Mittelland wo mir eher ein Rätsel ist, warum das nicht geblitzt hat. Es hat aber kurz heftig geregnet. Fast so stark wie später im Drei-Kantone-Eck Aargau, Solothurn, Bern. Allerdings hast du Recht damit, dass östlich von Aarau nach 14 Uhr Ruhe war.

Im Seeland hats trotz des Modell CAPE kaum was gegeben.
Noch ist das Ganze gar nicht vorbei. Gerade gegen Osten hin geht es ab morgen in die Verlängerung. Wo es Gewitter gibt, plätschert unter Umständen sogar mehr runter als heute weil es nun länger aufheizen dürfte.

Off Topic-Antwort: Jaja diese Karte. Uns sie stimmt eben öfter als die von WRF. Die wollen doch öfters mal zu viel bei uns und zu wenig im berner Flachland ;)

Möhlin hatte am Ende übrigens 33mm. So ein schmaler Streifen und die habens erwischt :-D
Rontaler hat geschrieben:Hallo zäme,

Ich bin irgendwie ein bisschen erstaunt ob der verhaltenen Schauerentwicklung und so gut wie inexistenten Gewitterbildung..!? :fluchen: Nach einem Blick in die Karten von GFS und WRF bin ich allerdings gar nicht mehr so ratlos, warum es speziell in der Zentral- und Ostschweiz kaum durchzuzünden vermag.

Anbei ein paar Erklärungsversuche von meiner Seite, warum es heute nicht überall geklappt hat. Zunächst habe ich mir die Analysekarten des WRF Modells angeschaut. Die Gegenden mit den höchsten CAPE Werten entsprechen durchaus den Gegenden, die heute am meisten Regen erhalten haben:

Crop der CAPE Analysekarte für 12z:
Bild


:unschuldig:[/ot]
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 27. Jun 2009, 21:34, insgesamt 5-mal geändert.

Antworten