Werbung

NOWCAST: Gewitter 26.06.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter 26.06.2009

Beitrag von Heiziger »

so, statusmeldung aus bern :-) :
leichtes getröpfle und nix elektrisches dabei... :-?

greez pädu
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter 26.06.2009

Beitrag von Silas »

@Joachim
Was ist der Trigger für diese hübschen Gewitter...irgendetwas synoptisch-dynamisches?
Möglicherweise seichte Konvergenzen um Schüpfheim und ONO von Solothurn?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter 26.06.2009

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Joachim hat geschrieben:Was ist der Trigger für diese hübschen Gewitter...irgendetwas synoptisch-dynamisches?
Ich würde mal behaupten, dass man heute getrost von einer fast komplett nicht-synoptisch-dynamischen Auslöse ausgehen kann. Dynamische Prozesse spielen wohl so gut wie keine Rolle. Ich kann jedenfalls nirgendwo in den Karten irgendwas erkennen, was die Bezeichnung Trigger verdienen würde... :?:

Topografisch indizierte Hebung scheint mir jedoch durchaus erkennbar zu sein, wenn man sich die Entwicklung der Zellen von blossem Auge in Kombination mit dem Radar anschaut. Beispielsweise wachsen die CBs hier am Zürichsee bisher fast ausschliesslich über den Hügelketten. Es ist das klassische Verteilungsschema erkennbar, wie es bei derartigen Flachdrucklagen immer wieder zu beobachten ist: Über dem See blauer Himmel, links und rechts davon geht es hoch.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Fr 26. Jun 2009, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Stefan im Kandertal

Re: NOWCAST: Gewitter 26.06.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Die Temperaturen und Taupunkte bei uns sind gleichsam deutlich gefallen und die Wolkenbasis gestiegen. Es ist vorerst also kaum mehr Energie vorhanden. Ganz anders sieht es östlich von Bern aus. Die Konvergenzzone wird diese Gebiete genau zur besten Tageszeit erreichen ;)

Anhand der relativen Feuchte ist erkennbar, dass es wohl praktisch überall ausser in Wichtrach zwischen Bern und Thun geregnet hat.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 26. Jun 2009, 12:09, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter 26.06.2009

Beitrag von Silas »

@Stefan
Du hast das Oberthal vergessen ;-). Zuerst donnerte es im Westen, jetzt im Osten, aber nicht bei uns. Demnach kann ich auch die Entwicklung über Hüglen bisher nicht bestätigen. Die Temperatur ist von 18,9°C um 10:05 auf aktuell 15,3°C gefallen, der Taupunkt von 16 auf 13°C. Sicherlich bleibt die weitere Entwicklung spannend.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter 26.06.2009

Beitrag von Thomas, Belp »

Also auch bei mir ist ausser 0.8mm Regen nichts spannendes geschehen. Ein Donner konnte ich aus der Ferne wahrnehmen. Ich hatte auch das Gefühl, dass nur rundherum die Post abgeht... ;)

Vorerst ist die Energie jetzt sicher mal draussen, aber das Gewölk scheint sich langsam aufzulösen, sodass die Sonne hoffentlich doch noch einheizt.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter 26.06.2009

Beitrag von 221057Gino »

Tag wohl zusammen

CH - Udligenswil ( Luzern )

Seit etwa 30 minuten starkes Donner und Blitze dazu ...


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter 26.06.2009

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Ein nicht ganz normaler loop!

Bild

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter 26.06.2009

Beitrag von Joachim »

Hallo

@Tinu: Naja...für topographisch induzierte Hebung bräuchte es ja Wind...den hat es kaum...die Sonne dürfte als Initiator der Zelle um 05 Uhr über Hochsavoyen auch keine Rolle spielen.

Bilanz bis jetzt nicht schlecht: 28 mm zwischen Lausanne und Romont und 37 mm in Schüpfheim, max. 10-min Intensitäten bei 10-13 mm!

Unterdessen hat sich schöne Konvergenz zwischen Luzern und Hotzenwald gebildet (Westwind versus Ostwind) ... dadurch auch die linienhafte Verstärkung der Konvektion.
Kommt sie dank unterschiedlicher Drucktendenz weiter nach Osten voran?
Immerhin weht in der Ostschweiz durch alle Höhen ein Nord- bis Nordostwind:
Bild

Joachim

Benutzeravatar
Norak (ZHU)
Beiträge: 315
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 17:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8155 Niederhasli

Re: NOWCAST: Gewitter 26.06.2009

Beitrag von Norak (ZHU) »

Hallo Zusammen

Hier in Wettingen schüttet es momentan wie aus Kübeln! Wenn man das Radarbild anschaut ist's kein Wunder: rot-gelb. Da kommt ordentlich was runter...

Grüsse
Fabienne
Fabienne, Niederhasli, 420 m.ü.M

Antworten