Auch auf dem Gurnigel-Pass (Gantrisch) auf knapp 1600m schneit es und die Tannen sind angezuckert:
Hmm. Auf dem verkleinerten Bild hier leider nicht sehr gut zu erkennen.
Hier fielen heute dank dem kräftigen Schauer am Vormittag 12mm. Dabei sank die Tempoeratur kurz auf 8.9°C. Gestern gab es keinen messbaren Niederschlag.
Hier in Spreitenbach, Dietiko, Rudolfstetten.. ich fuhr gerade direkt ins Zentrum... 1cm grosse Hagelkörner und 3 Blitze. Die Regenmenge war gewaltig!!
Und auch der Temparatursturz auf knapp nur 4 Grad Celsius war bemerkenswert...
Weitere Zugbahn: Oberwil-Lieli, Mühlau, Affoltern Am Albis, Hochdorf, Luzern...
Guten Mittag. Wir liefern heute Früh noch 7,5°C als Tmin nach. Wegen Emmentaler-Lee kaum Wolken. Deswegen jetzt auch schon deutlich milder als sonst so
Jetzt wäre noch spannend zu wissen wie viel Regen seit Montagmorgen so in St. Gallen, Heiden, Trogen und Wald (AR) runterkam. War doch ein rechter lokaler kleiner Monsun da. Warum gabs nur dort überhaupt noch so viel?
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 24. Jun 2009, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Wichtrach hat geschrieben:Warum gabs nur dort überhaupt noch so viel?
Hoi Stefan
Verantwortlich dafür war der Höhentrog, der jetzt über dem Balkan liegt. Schau dir mal die aktuelle Lage in Teilen Österreichs an: Da herrscht verbeitet Hochwasser und es gibt sogar Todesopfer zu beklagen. Die Ostschweiz ist wettermässig eigentlich fast immer mit betroffen, wenn es im östlichen Nachbarland zur Sache geht; wenn auch in abgeschwächter Form. Das war auch in diesem Fall so.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert