Werbung

FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?

Beitrag von Thomas, Belp »

Auch auf dem Gurnigel-Pass (Gantrisch) auf knapp 1600m schneit es und die Tannen sind angezuckert:

Bild

Hmm. Auf dem verkleinerten Bild hier leider nicht sehr gut zu erkennen.

Hier fielen heute dank dem kräftigen Schauer am Vormittag 12mm. Dabei sank die Tempoeratur kurz auf 8.9°C. Gestern gab es keinen messbaren Niederschlag.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

halloo zusammen,

hier seit gestern morgen insgesamt 30mm regen! und meht sollte es ja auch werden...

Grüsse, Mladen


deleted_account

Re: FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?

Beitrag von deleted_account »

Hier in Spreitenbach, Dietiko, Rudolfstetten.. ich fuhr gerade direkt ins Zentrum... 1cm grosse Hagelkörner und 3 Blitze. Die Regenmenge war gewaltig!!
Und auch der Temparatursturz auf knapp nur 4 Grad Celsius war bemerkenswert...

Weitere Zugbahn: Oberwil-Lieli, Mühlau, Affoltern Am Albis, Hochdorf, Luzern...

Grüsse
Wolf

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?

Beitrag von Cyrill »

Lokale Zelle mit 3 Min. Niederschlag und 7 Blitzen soeben über Elgg gezogen.
Post in aktuellen Gewitterthread umplaziert...
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 05#p107205
Zuletzt geändert von Cyrill am Mo 22. Jun 2009, 14:54, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

noch ein Nachtrag zu den Graupelgewittern von gestern:

Für einen 22. Juni eher selten gemessene Tiefsttemperaturen. (2m über Boden)
Zeitraum zwischen 16 und 17Uhr nachmittags:
Bild

:frost:

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Di 23. Jun 2009, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Heute um 21:15 präsentierte sich mir dieser doch etwas überraschende Anblick:

Bild

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Stefan im Kandertal

Re: FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Guten Mittag. Wir liefern heute Früh noch 7,5°C als Tmin nach. Wegen Emmentaler-Lee kaum Wolken. Deswegen jetzt auch schon deutlich milder als sonst so :-D

Jetzt wäre noch spannend zu wissen wie viel Regen seit Montagmorgen so in St. Gallen, Heiden, Trogen und Wald (AR) runterkam. War doch ein rechter lokaler kleiner Monsun da. Warum gabs nur dort überhaupt noch so viel?
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 24. Jun 2009, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Stefan Wichtrach hat geschrieben:Warum gabs nur dort überhaupt noch so viel?
Hoi Stefan

Verantwortlich dafür war der Höhentrog, der jetzt über dem Balkan liegt. Schau dir mal die aktuelle Lage in Teilen Österreichs an: Da herrscht verbeitet Hochwasser und es gibt sogar Todesopfer zu beklagen. Die Ostschweiz ist wettermässig eigentlich fast immer mit betroffen, wenn es im östlichen Nachbarland zur Sache geht; wenn auch in abgeschwächter Form. Das war auch in diesem Fall so.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten