Angesichts der teilweise bereits sehr hohen Regenmengen in diesem Juni in einigen Regionen und mit Blick auf die sich am Wochenende abzeichnende Gewitterlage, die punktuell erneut sehr hohe Niederschlagsspitzen bringen könnte, macht so ein Thread wohl Sinn. Die Niederschlagsmengen in der Region Zürichsee sind in diesem Monat sehr beachtlich. Hier einige ausgewählte Beispiele (Agrometeo-Stationen Jona, Stäfa, Siebnen und Wädenswil):

Es sind hier also bisher verbreitet zwischen 218 und 243 mm Regen gefallen. Der langjährige Durchschnittswert liegt im Juni bei 140 bis 160 mm. Im Fall von Jona/Wädenswil sind wir also bei ca. 160 Prozent des Monatssolls angelangt. Das ist ziemlich viel. Und ich könnte mir vorstellen, dass die sich gegen das Wochenende abzeichnende Gewitterlage erneut teils hohe Mengen bringen wird. Das wiederum könnte dann unter Umständen vor allem in den hügligen Voralpenregionen (Raum Einsiedeln, Linthgebiet, ZH-Oberland, ev. Zimmerbergregion) problematisch werden. Die Erfahrung zeigt, dass monatliche Regenmengen um 250 mm in den genannten Regionen alleine noch keine grösseren Probleme darstellen. Aber: Alles, was dann noch innert kurzer Zeit zusätzlich draufgepackt wird, kann schnell für gröbere Schäden sorgen, v.a. wegen Murgängen und Hochwasser in Bächen/Flüssen.
Hoffentlich kommt es nicht soweit. Aber das "Setup" erinnert mich verdächtig an vergangene Hochwasser-Sommer hier in der Region...
Wie sieht es anderswo aus? Vor allem in den voralpennahen Gebieten weiter westlich dürfte es vermutlich vergleichbare Ausgangslagen geben.


