Werbung

Funnel / Gewitter, 21.06.09

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Funnel / Gewitter, 21.06.09

Beitrag von Cyrill »

Hoi zäme
Im Café Ass in Winterthur genoss ich gemütlich um 11 00 Uhr die warmen Sonnenstrahlen des Sommerbeginns, als ich im Donnerradar die blitzaktiven Gewitter im Südschwarzwald sah. Von der Strasse aus sah ich in Richtung Norden eine pechschwarze Wand mit Böenfront und tiefen Fraktus heranrollen. Hektik!
Während ich die Prognosen im Forum vom Vortag (Bise, Ostgewitter, Feuchteadvektion usw.) und meine Interpretationen durch den Kopf gehen liess, versuchte ich die Zelle in Rorschach (beim Autobahnparkplatz) abzufangen, in der Hoffnung endlich mal eine Wasserhose über dem Bodensee filmen zu können. Immer wieder ragten kleine Zipfelchen aus der Wolkenuntergrenze und Richtung Osten sah ich auch einmal einen kurzen, dünnen Schlauch, der sich aber nur äusserst kurz hielt. Gegen Westen präsentierte sich das Bodenseegebiet um 13:23 Uhr in stark wechselnder Bewölkung:
Bild
Die Zellen im Bild wuchsen schnell und waren auf Ostsüdost-Kurs. Ich fuhr zurück nach Winterthur, wo ich um 14:09 Uhr in nordwestlicher Richtung an der Wolkenuntergrenze diesen "Auswuchs" fotografierte:
Bild
Am Telefon sagte ich Ralph (Nordspot): "Heute funnelt es überall ein wenig.."
Als ich mit meiner Chasingassistentin um 17:59 Uhr in Elgg angekommen war blitzte es drei Mal kräftig aus dieser Front....
Bild
.... und ich beschloss nach Gossau (SG) zu fahren, um die intensivere, nördlichere Zelle (hinter dieser Front) abzufangen. Schon vor Wil (SG) beobachteten wir die Absenkungen und ich war mir sicher, dass die Chancen heute einen veritablen Funnel zu sehen optimal waren.
Bei Gossau in Richtung Norden, sah dann die Absenkung um 18:36 Uhr extrem spannend aus:
Bild
Und dann traute ich fast meinen Augen nicht. In norwestlicher Richtung schraubte sich um 18:37 Uhr, unmittelbar vor uns (ca. 1,5-2 km?!) ein Funnel aus der Wolkenuntergrenze und innerhalb von Sekunden wirbelte es vor uns Staub, Blätter usw. hoch, während die Outflow-Böen plötzlich auf Windstärken um 7-8 Bf anstiegen. Ich hatte Mühe meine Autotüre gegen den Wind zu öffnen und während dem fotografieren hatte ich Schwierigkeiten meinen Stand zu halten:
Bild
Die Rotation war eindeutig erkennbar (sieht man auch im Video). Nach wenigen Minuten war der "Spuk" vorbei.
Um 21:05 Uhr war im Abendlicht in der Nähe von Wattwil noch eine schöne Schauerzelle zu beobachten:
Bild

Wenige Minuten nach der Funnelsichtung habe ich Willi angerufen, der sich den Loop auch heruntergeladen hatte; und Ralph bestätigte mir, dass die Überlinger-Zelle (offenbar vorallem im violeten Hagelbereich) Rotatioon im Uhrzeigersinn aufgewiesen habe. Nach meiner Interpretation vereinigten sich bei Konstanz zwei kleine Zellen (Radolfszeller-Zelle und Überlinger-Zelle), während auf der Höhe Frauenfeld eine quasi dritte Zelle unterwegs war (siehe Foto oben, Ansicht von Elgg aus):
Bild
Im späteren Verlauf treffen um ca. 18:35 Uhr bei Gossau die Frauenfelder- und die geeinte Überlingerzelle mit unterschiedlicher Zugbahn und Zuggeschwindigkeit aufeinander. Die Funnelsichtung war um 18:37 Uhr (Digi-Cam-Zeit +/- 1 bis 2 Min.)

Bild

Nun, mich würde natürlich das Windprofil (mit Böenspitzen) von dieser Gegend um die erwähnte Zeit (MESZ) sehr interessieren. Vielleicht kann jmd. dies posten. Oder vielleicht helfen irgendwelche Doppler-Bilder.

Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4741 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Funnel / Gewitter, 21.06.09

Beitrag von Willi »

Hallo Cyrill, anbei der Loop etwas später:
Bild
Bin gespannt auf deinen Video.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten