Werbung
Träume!
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: Träume!
@Tinu
Ich denke Irgendwann im Sommer kommt dan noch eine ausgeprägte Hochdrucklage mit einer Hizewelle, den eine Richtige Hochdruckphase gabs schon lange nicht mehr!
Gruss
Ich denke Irgendwann im Sommer kommt dan noch eine ausgeprägte Hochdrucklage mit einer Hizewelle, den eine Richtige Hochdruckphase gabs schon lange nicht mehr!
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 705 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Träume!
@Christian
Logo. Alles ist möglich.
Allerdings finde ich das schon interessant. Diese Südwestlagen mit dem mal stärker, mal schwächer ausgeprägten Langwellentrog über Westeuropa kommen seit April auffällig häufig vor. Es würde mich zumindest nicht überraschen, wenn es noch eine Weile so weiter gehen würde.
Logo. Alles ist möglich.
Allerdings finde ich das schon interessant. Diese Südwestlagen mit dem mal stärker, mal schwächer ausgeprägten Langwellentrog über Westeuropa kommen seit April auffällig häufig vor. Es würde mich zumindest nicht überraschen, wenn es noch eine Weile so weiter gehen würde.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: Träume!
@Tinu
Ja das würde mich auch nicht überaschen da sich in der letzten Zeit die wetterlagen oftmals widerholten, und dagege hätte ich absolut nichts
Gruss
Ja das würde mich auch nicht überaschen da sich in der letzten Zeit die wetterlagen oftmals widerholten, und dagege hätte ich absolut nichts

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4606 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Träume!
@Tinu schön wärs, nur was ist mit der Schafskälte? Je später diese kommt, umso länger bleibt sie...Kann es sein, dass sich da allmählich unser Muster für den diesjährigen Sommer abzeichnet?
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
- Beiträge: 264
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9403 Goldach SG
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Träume!
Tinu, Christian Schlieren,
An anderer Stelle irgendwann im Winter (auch da gab es schon die periodischen Aehnlichkeiten) hab ich die These aufgestellt, dass sich Wetterlagen über einen gewissen Zeitpunkt periodisch wiederholen. Ich habe schon dreitägliche bis wöchentliche Periodika festgestellt. Das wäre dann das, was Ihr antönt.
Wäre doch interessant zu wissen, ob das schon mal jemand untersucht hat oder irgendwo eine Abhandlung darüber kennt. Weiss von den Profis jemand Genaueres?
Es scheinen mir manchmal ähnliche Strukturen zu sein wie das Meer mit seinen Wellen. Die donnern ja auch nicht gleichmässig, aber doch in einem gewissen Rhytmus an den Strand. Also: gibt's auch in der Athmosphäre so etwas?
Gruss Seebueb
An anderer Stelle irgendwann im Winter (auch da gab es schon die periodischen Aehnlichkeiten) hab ich die These aufgestellt, dass sich Wetterlagen über einen gewissen Zeitpunkt periodisch wiederholen. Ich habe schon dreitägliche bis wöchentliche Periodika festgestellt. Das wäre dann das, was Ihr antönt.
Wäre doch interessant zu wissen, ob das schon mal jemand untersucht hat oder irgendwo eine Abhandlung darüber kennt. Weiss von den Profis jemand Genaueres?
Es scheinen mir manchmal ähnliche Strukturen zu sein wie das Meer mit seinen Wellen. Die donnern ja auch nicht gleichmässig, aber doch in einem gewissen Rhytmus an den Strand. Also: gibt's auch in der Athmosphäre so etwas?
Gruss Seebueb
Ich liebe Wind und Wellen!
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 705 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Träume!
@Seebueb
Naja, das Problem ist bloss, dass diese These nicht unbedingt neu ist; die ist im Gegenteil sogar uralt. Dass das Wetter zu Zyklen neigt ist bekannt. Allerdings ist es sehr schwer, eine eigentliche Erhaltungs- oder Wiederholungsneigung einer speziellen Lage seriös festzumachen. Das Problem an dem guten alten Wetter ist nämlich, dass es sich in der Regel einen Deut um menschliche Interpretationen schert. Will heissen: Sobald man einen Trend oder eine Wiederholungsneigung erkannt zu haben glaubt, ändert sich die Wetterlage komplett und wirft sämtliche Theorien über den Haufen (schönes Beispiel: Sommer 2006).
Naja, das Problem ist bloss, dass diese These nicht unbedingt neu ist; die ist im Gegenteil sogar uralt. Dass das Wetter zu Zyklen neigt ist bekannt. Allerdings ist es sehr schwer, eine eigentliche Erhaltungs- oder Wiederholungsneigung einer speziellen Lage seriös festzumachen. Das Problem an dem guten alten Wetter ist nämlich, dass es sich in der Regel einen Deut um menschliche Interpretationen schert. Will heissen: Sobald man einen Trend oder eine Wiederholungsneigung erkannt zu haben glaubt, ändert sich die Wetterlage komplett und wirft sämtliche Theorien über den Haufen (schönes Beispiel: Sommer 2006).
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
- Beiträge: 264
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9403 Goldach SG
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Träume!
Hallo Tinu,
Bin etwas erstaunt über Deine Argumentation. Die Ausführungen von Dir und Christian zielen eindeutig in diese Richtung, in der Antwort an mich machst Du wieder einen halben Rückzieher. Meine Fragen sind damit auch nicht beantwortet.
Gruss Seebueb
Bin etwas erstaunt über Deine Argumentation. Die Ausführungen von Dir und Christian zielen eindeutig in diese Richtung, in der Antwort an mich machst Du wieder einen halben Rückzieher. Meine Fragen sind damit auch nicht beantwortet.
Gruss Seebueb
Ich liebe Wind und Wellen!
- An.Di.
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
- Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Träume!
und damit scheint der Traum von einer beständigen Hochdrucklage wohl erstmal wieder gegessen. GFS sieht jetzt nicht mehr danach aus, als würde es nicht für längere Zeit trocken-warmes Hochdruckwetter geben. Schade eigentlich...
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.
An.Di.
Re: Träume!
Kommt wohl auf den Standort an. Ich sehe in der ganzen Schweiz ab morgen Mittag bis auf weiteres kaum Niederschlag mehr (Vielleicht erreicht uns das Löli Fröntli am Freitag auch gar nicht). Und warm bleibts auch. Ja, warm definieren wir doch mal mit mindestens 20°C. Und die gibts dann selbst noch bei dem Bisewetter, das sich später andeutet. Obs in 5 oder 6 Tagen dann mal ansatzweise wirklich kühl wird ist viel zu unsicher.
Also wir haben in der Schweiz gerade bezüglich Wärme nichts zu meckern. Nirdgendwo in Mitteleuropa ist man in dieser Beziehung seit Anfang Mai besser dran. Bislang beträgt die Anzahl Tage mit weniger als 20°C je nach Region 0-2
. In halb Deutschland kämpft man noch im Tiefland um jeden Tag, der diesen Wert überhaupt bringt 
Natürlich regnets derzeit regelmässig. Aber auch nicht überall und gerade bei uns oftmals vom Abend bis am Morgen. Dann wenns die wenigsten "stört"
. Vielleicht täte uns ein richtig kalter sommer wie es sie früher gab mal wieder gut
Wenn wir schon bei Sommer sind, der dauert selbst nach meteorologischer Definition noch 2,5 Monate, wovon 2 Monate ohnehin noch wärmer sein sollten als der Juni.
Also wir haben in der Schweiz gerade bezüglich Wärme nichts zu meckern. Nirdgendwo in Mitteleuropa ist man in dieser Beziehung seit Anfang Mai besser dran. Bislang beträgt die Anzahl Tage mit weniger als 20°C je nach Region 0-2


Natürlich regnets derzeit regelmässig. Aber auch nicht überall und gerade bei uns oftmals vom Abend bis am Morgen. Dann wenns die wenigsten "stört"


Wenn wir schon bei Sommer sind, der dauert selbst nach meteorologischer Definition noch 2,5 Monate, wovon 2 Monate ohnehin noch wärmer sein sollten als der Juni.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 15. Jun 2009, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Träume!
@Stefan
genau so ist es, darum sollte man wettertechnisch nicht deutschland mit der schweiz vergleichen, also wenn es z.b für deutschland eine schlechte prognose gibt mit regen heisst das noch lange nicht dass es in der schweiz dann auch so ist, auch diesen frühling hatten wir unzählige tage wärmer und besseres wetter als deutschland, die schweiz liegt ja auch nicht zu unrecht am rande von mitteleuropa - am rande zu südeuropa
mit den entsprechenden einflüssen von allen seiten
genau so ist es, darum sollte man wettertechnisch nicht deutschland mit der schweiz vergleichen, also wenn es z.b für deutschland eine schlechte prognose gibt mit regen heisst das noch lange nicht dass es in der schweiz dann auch so ist, auch diesen frühling hatten wir unzählige tage wärmer und besseres wetter als deutschland, die schweiz liegt ja auch nicht zu unrecht am rande von mitteleuropa - am rande zu südeuropa
