Werbung

FORECAST/NOWCAST: Gewitter am 14./15.06.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1021 Mal
Danksagung erhalten: 3006 Mal
Kontaktdaten:

FORECAST/NOWCAST: Gewitter am 14./15.06.2009

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

so wie es aussieht, könnte es bereits am Sonntag vor allem Abends und Nachts zu Gewittern kommen, die sich womöglich nicht nur in den Alpen abspielen, sondern auch Teile des Flachlands erfassen. Ein Grund könnten die durchaus vorhandenen Höhenwinde sein, die einige Hebungsgebiete mitsamt Feuchte durchschwenken lassen.

Es wird am Sonntag mit einem negativen LI gerechnet und die Temperaturen in 850hPa zeigen zB. bei GFS zwischen Sonntag 15z und 21z über dem Mittelland einen Rückgang von etwa 4 Grad, der einen allenfalls vorhandenen Deckel lüpfen könnte.

Anbei GFS H700, Wind700 und VorticityAdvektion (Hebung)700hPa. Schon beinahe ein Wink mit dem Zaunpfahl an die Grillpartys:

Bild

Und hier noch zur Ergänzung die Feuchte700 von GFS:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... r_frei.png

Interessant: Bei den Niederschlagsmengen sind die Modelle noch recht zurückhaltend, was mir ehrlich gesagt etwas schleierhaft ist. Irgendwas fehlt ihnen noch an der Zusammensetzung der Zutaten.

Um noch etwas weiter zu spekulieren: Mein Target für morgen wäre Luzern ;-)

Gruss

Markus
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 17. Jun 2009, 11:56, insgesamt 3-mal geändert.

deleted_account

Re: Forecast/Nowcast: Gewitter am 14.06.2009

Beitrag von deleted_account »

Das wäre supi. Denn am DIenstag muss ich leider wieder arbeiten. Da muss ich hinfahren wo Coop sagt. :)
Aber wenn ich die Tour in die Zentralschweiz habe wäre das toll. Auf jedenfall nehm ich meine Kamera mit.

Jedoch dachte ich gestern schon dass es aufgrund der Lage heute Nacht und morgen Sonntag Abend ebenfalls schon Gewitter geben kann.
Was natürlich super wäre. :)

Auf Dienstag wurden ja letzte Woche heftige Gewitter angekündigt. Fraglich ist ob das nun dann eintreffen wird oder ob uns diese Front schon früher erreicht. ?
Zuletzt geändert von Severestorms am Sa 13. Jun 2009, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forecast/Nowcast: Gewitter am 14.06.2009

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

der Sonntagabend und vor allem die Nacht auf Montag werden spannend ... auf 850 hPa kommt schwüle Luft aus SW (hohes Theta-E) und zudem kl. Hebungsgebiete:

12z UKMO NA N'schlagsprognose zeigt auch etwas:
Bild
Cosmo7 zeigt nach Mitternacht ebenfalls Gewitter/Schauer.

Dafür ist es dann am Montag eher wieder ruhig ...

Greetings

Joachim

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3018 Mal

Re: Forecast/Nowcast: Gewitter am 14.06.2009

Beitrag von Bernhard Oker »

Bin realtiv unsicher was ich von der morgigen Lage halten soll...

GFS mit PVA Max. am Abend dürfte hoffentlich was auslösen:
Bild

Am Abend wohl eher Gewitter an den Voralpen und in der Nacht und Montag früh dann aus Südwesten am Jura und auch im Mittelland.
Die Zugrichtung dürfte mehr W-O sein statt SW-NO.

Werden wohl ab Morgen Abend auch unterwegs sein um ein paar Blitzbilder zu machen.

Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Sa 13. Jun 2009, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Forecast/Nowcast: Gewitter am 14.06.2009

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Ziemlich knifflige Lage morgen.. Wind in 850hpa ist vorhanden, auch etwas Hebung und PVA wird gerechnet, jedoch steigen die 500hpa Temperaturen von -14°C auf -11°C an, währendem die 850er von +17°C auf +14°C sinken. Könnte das vielleicht der Grund sein für die eher schwachen Niederchlagssignale? Evtl. dadurch viel hohes Gewölk und verminderte Einstrahlung? Den Höhenwinden zu beurteilen wäre die Zugrichtung allfälliger Gewitter eher von West nach Ost, am Montag vielleicht eher von SW nach NE, je nachdem wie sich das schwache Bodentief über SW-Deutschland verhält. Dadurch evtl. Warmlufteinschubsgewitter am Montag Vormittag, da die 850er wieder deutlich ansteigen? Kenn mich da nicht so aus...

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forecast/Nowcast: Gewitter am 14.06.2009

Beitrag von knight »

Hallo zusammen

Das Leben eines Meteorologen ist nicht gerade einfach - ich beneide sie nicht... Einen Blick auf die Niederschlagskarten soll dies einmal veranschaulichen. Als Stichzeit habe ich vorerst 15 UTC genommen. Bei WRF NMM auf meteociel.fr existieren selten konvektive Signale über dem Jura. So kann man die Karte schon fast als grandios bezeichnen!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... t_frei.png

LaMMa WRF ECMWF hat ganz leichte Signale drin,
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... t_frei.png

während man bei LaMMa WRF GFS Zellen erwarten kann:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... t_frei.png

Cosmo-7 lässt einem auch nicht in Begeisterung ausbrechen:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... t_frei.bmp

Hoffnungsvoll sieht die Karte 00 UTC bei LaMMa WRF ECMWF aus:
Bild

Mein Fazit ist sehr durchzogen. Ich denke, es heisst einmal Augen offen halten und abwarten, was kommt. Die Theta-E-Werte schnellen ziemlich in die Höhe. Bei dieser SW-Strömung wird auch Saharastaub zu uns befördert.

Bild

An dieser Stelle ein Dankeschön am Ralph Rickli, der mir in einem Rundmail eine schöne Zusammenstellung samt Theorieblock zuschickte.

Markus schrieb:
Interessant: Bei den Niederschlagsmengen sind die Modelle noch recht zurückhaltend, was mir ehrlich gesagt etwas schleierhaft ist. Irgendwas fehlt ihnen noch an der Zusammensetzung der Zutaten.
Berücksichtigen die Modelle den Saharastaub? Der Staub erweist sich als Dämpfungsfaktor für den Niederschlag.
Off Topic
Dazu folgende interessante Publikation:
http://www.atmos-chem-phys.org/9/3223/2 ... 3-2009.pdf
Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

deleted_account

Re: Forecast/Nowcast: Gewitter am 14.06.2009

Beitrag von deleted_account »

@Dominic, dann werden wir uns überraschen.
Wie sagt man doch so schön, man glaube nur das was man auch wirklich sieht.

Mal sehen wie es heute Nachmittag ausschaut.

Grüsse
Dominic
Zuletzt geändert von deleted_account am So 14. Jun 2009, 02:19, insgesamt 1-mal geändert.


Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forecast/Nowcast: Gewitter am 14.06.2009

Beitrag von Stefan Hörmann »

Hallo und guten Morgen,

starke Grundschichtinversion heute Morgen mit sehr hohen Auslösetemperaturen zur Feuchtekonvektion um oder etwas über 30 Grad. Dazu wird die thermische Durchmischung (schwach/mäßig) tagsüber kaum zur Auslöse führen können, da das Feuchteprofil bis am Nachmittag sehr ungünstig ist. Am ehesten gegen Abend in den Alpen durch Konfluenz/Konvergenz bedingte Auslöse oder aber dann noch vor Mitternacht mit erreichen des PVA-Sektors der ziemlich fett ausgeprägt ist.

http://www2.wetter3.de/Animation_00_UTC/18_7.gif
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3018 Mal

Re: Forecast/Nowcast: Gewitter am 14.06.2009

Beitrag von Bernhard Oker »

GFS 00Z legt mit den Niederschlägen deutlich zu im Vergleich zu Gestern. (siehe PVA)
Bild

COSMO bleibt bei lokalen Zellen an den Voralpen am Abend.

UKMO NAE von Meteocentrale stimmt gut mit COSMO überein.
21Z Zentrale Voralpen am Abend
03Z Jura in der Nacht auf Montag


Morgenkonvektion

Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am So 14. Jun 2009, 07:32, insgesamt 2-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Forecast/Nowcast: Gewitter am 14.06.2009

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Heute Morgen zog ein Band mit Altocumulus castellanus/floccus von West nach Ost und zwar im Zusammenhang mit einem thermischen Minitrögli. Dieser ist gut bei der 700 hPa-Feuchte beim GFS zu erkennen, wie auch auf der Sondierungvorherasage vom Cosmo7 auf etwa 650 hPa (3500 m):

Bild

Bild

Bild
Webcam MeteoSchweiz Frienisberg

Antworten