Werbung

Die 2. Hitzewelle des Jahres 2009 (ab So 14. Jun.)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Die 2. Hitzewelle des Jahres 2009 (ab So 14. Jun.)

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Also Momentan sieht es heisser aus, auch für den Anfang der kommenden Woche (Natürlich weiss ich, dass dies nicht 100% sicher sit). Meteoschweiz gibt 31°C für den montag, der also wärmer sein dürfte als der Sonnteag. Aber gegeben Abend muss man mit gewittern rechenen meinen sie. ST METEO sagt von sonntag bis Dienstag 28 - 30°C die ganze zeit, von Gewittern war bei denen nicht die rede...


Grüsse, Mladen
Zuletzt geändert von Mladen (Kreuzlingen) am Do 11. Jun 2009, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die 2. Hitzewelle des Jahres 2009 (ab So 14. Jun.)

Beitrag von Cyrill »

Hoi zäme
Ich kann im Moment die "Tmax +30-Euphorie" für's Wochenende noch nicht ganz teilen. Das Hoch über Mitteleuropa wird sich etablieren, d.h. Bilderbuch- bzw. ideales Wanderwetter, niederschlagsfrei mit Quellungen am Alpenkamm (Durchzug Warmfront heute und morgen).
Doch das kräftige Tief an der Südspitze Skandinaviens führt kühle Polarluft heran und ist gem. Sat24-Loop auf Westkurs. Gleichzeitig befindet sich über dem Nordatlantik ein ausgedehntes Tief (z.Z. rel. stationär), welches gem. GFS sich nach Südosten vor die irische Küste verlagern wird (ich beurteile diese Verschiebung etwas zügiger als GFS).
Diese polare Strömung wird so schnell nicht abreissen. Trotz viel Sonne weht ein NW- teilweise Nordwind, der die Temps purzeln lassen. So rechne ich mit max. 22-23° Grad Celsius am Nachmittag in der ganzen Nord- und Ostschweiz. In höheren Lagen im Alpenraum mit 17-19° Grad Celsius. Einzig im Tessin und im Unterwallis könnten um die +26° Grad erreicht werden. Mit zunehmender Feuchte am Montag vom Atlantik sind am Montagabend vereinzelte Gewitter in den Voralpen möglich.
Bild

Ich find's :frost: Gruss Cyrill


Benutzeravatar
mr_bike
Beiträge: 305
Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4513 Langendorf
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Die 2. Hitzewelle des Jahres 2009 (ab So 14. Jun.)

Beitrag von mr_bike »

Dieses Modell rechnet mit warmen Temperaturen, jedoch auch mit mehrheitlich Wind aus NW/W, den Temperaturen an würde man SW vermuten. Aber was passiert vom Montag auf Dienstag?

Bild
Zuletzt geändert von mr_bike am Fr 12. Jun 2009, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M

Matt (Thalwil)

Re: Die 2. Hitzewelle des Jahres 2009 (ab So 14. Jun.)

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Cyrill hat geschrieben:Diese polare Strömung wird so schnell nicht abreissen. Trotz viel Sonne weht ein NW- teilweise Nordwind, der die Temps purzeln lassen.
@Cyrill
Ich kann Deinen Argumenten nicht wirklich folgen. WANN erwartest Du WIESO WELCHE Temperaturen?
Nebenbei glaube ich, dass ein grosser Teil der Erwärmung nicht advektiv verursacht wird. Wir geraten bis SO sauber unter die Achse des Höhenrückens. Dabei kommt es zu starken Absinkbewegungen (Subsidenz), welche wohl den grössten Beitrag zur Erwärmung leisten.

Gruess, Mat

Hier die der Vertikalschnitt auf 48°N mit den Vertikalbewegungen für SA 12Z:
Bild
Zuletzt geändert von Matt (Thalwil) am Fr 12. Jun 2009, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Die 2. Hitzewelle des Jahres 2009 (ab So 14. Jun.)

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

mr_bike hat geschrieben:Dieses Modell rechnet mit warmen Temperaturen, jedoch auch mit mehrheitlich Wind aus NW/W, den Temperaturen an würde man SW vermuten. Aber was passiert vom Montag auf Dienstag?
Am Montag nachmittag glaube ich, können wir die ersten Gewitter erwarten, der Dienstag könntre ein Seeehr spannender tag werden, was Gewitter betrifft.

@Cyrill

Es kann sein dass du mehr verstehst als ich, aber 23 zu Erwarten ist doch sehr Mutig, wenn icg bendenke dass ich schon jetzt 20°C habe!

Grüsse, Mladen
Zuletzt geändert von Severestorms am Fr 12. Jun 2009, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Die 2. Hitzewelle des Jahres 2009 (ab So 14. Jun.)

Beitrag von Thies (Wiesental) »

@Mladen: wenn die Luftmasse bereits am Sonntag so energiereich wie im GFS 6z-Lauf wird, gibt es bei dem leicht zyklonalen Einfluss bestimmt schon am Sonntag Gewitter...

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Die 2. Hitzewelle des Jahres 2009 (ab So 14. Jun.)

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Off Topic
Hoi zäme

Ich weiss nicht, was ihr machen werdet, aber ich werde nächste Woche garantiert eine Hitzewelle erleben; fliege Morgen früh ab in die wohlverdienten Mittelmeerferien (auf die Balearen). Wenn ich mir da die aktuellen Karten so anschaue. *Träum* :warm:
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Die 2. Hitzewelle des Jahres 2009 (ab So 14. Jun.)

Beitrag von Rontaler »

Off Topic
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Hoi zäme

Ich weiss nicht, was ihr machen werdet, aber ich werde nächste Woche garantiert eine Hitzewelle erleben; fliege Morgen früh ab in die wohlverdienten Mittelmeerferien (auf die Balearen). Wenn ich mir da die aktuellen Karten so anschaue. *Träum* :warm:
Schöne Ferien Tinu! :) Bin gespannt auf Fotos.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die 2. Hitzewelle des Jahres 2009 (ab So 14. Jun.)

Beitrag von Cyrill »

Mat (Zürich) hat geschrieben:
@Cyrill
Ich kann Deinen Argumenten nicht wirklich folgen. WANN erwartest Du WIESO WELCHE Temperaturen?
Nebenbei glaube ich, dass ein grosser Teil der Erwärmung nicht advektiv verursacht wird. Wir geraten bis SO sauber unter die Achse des Höhenrückens. Dabei kommt es zu starken Absinkbewegungen (Subsidenz), welche wohl den grössten Beitrag zur Erwärmung leisten.

Gruess, Mat
Hoi Mat. Danke für Deine Reaktion und die von Dir gepostete Karte. Ich habe die Vertikalbewegungen schon angesehen, aber nicht im Schnitt. Natürlich weiss ich, dass wir unter diesen Höhenrücken gelangen und dass unter anderen Vorausetzungen durchaus die 30° Grad Celsius-Marke geknackt werden kann. Doch, um auf Deinen Gedankenansatz einzugehen, habe ich mal gelesen, dass adabiatische Prozesse unter Hochdruckeinfluss, infolge fehlenden Wärmeaustauschs mit umgebenden Luftpaketen, zu konstanten Temperaturgradienten führen. D.h. unter der Voraussetzung die trockenkalte Polarluft aus NW / N fliesst ungehindert ein, sollte dies (nach meinem Verständnis) im Schnitt zu einem flachen Temp.-Profil (850-500 hPa)führen. Bei Anstieg der Luftfeuchtigkeit (was bei der einfliessenden Luft vom Atlantik) möglich ist, kippt natürlich die ganze Situation.
Dies soll aber keine erschöpfende Erklärung für meine Vorhersage sein, sondern die Diskussion anregen. Vielleicht habe ich wirklich etwas übersehen, oder das Prinzip diabatischer und adiabatischer Prozesse etwas missverstanden.

Aktuell ist auf Sat24 auch zu beobachten, dass das Atlantiktief keine Anstalten macht sich in Richtung Irland zu verschieben, wodurch die Vorhersage etwas ins Wanken gerät.

@ Mladen
Ja, ja. Manchmal bin ich etwas mutig mit meinen Vorhersagen (manchmal auch zuwenig). Im zweiten Fall ärgere ich mich hinterher (wie z.B. letztes Jahr beim Hautmont-Tornado) wenn ich mich zurückgehalten habe. Na ja, ich lerne immer wieder dazu und das Forum ist anhand der Nowcasting-Situationen dafür der ideale Ort Wissen anzueignen.

@ Tinu
Nein, nein... ich bin üüüüüberhaupt nicht neidisch, wirrrrklich üüüberhaupt nicht. Balearen, wo ist das? Kann man da hinfliegen, oder mus man schwimmen? :lol:

Nun, Spass beiseite: Ich wünsche Dir erholsame schöne Ferien.
Gruss Cyrill

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Die 2. Hitzewelle des Jahres 2009 (ab So 14. Jun.)

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Thies hat geschrieben:@Mladen: wenn die Luftmasse bereits am Sonntag so energiereich wie im GFS 6z-Lauf wird, gibt es bei dem leicht zyklonalen Einfluss bestimmt schon am Sonntag Gewitter...

Gruss, Thies
Er hat aber das Wetter für den Monatg und Dienstag wissen wollenl. Das mit die ersten Gewitter meinte ich die ersten Gewitter mfür den Vorhersagezeitraum. Sry, falls falsch rübergekommen.

@ Cyrill

Schon gut, kannst deine Prognosen machen, wie ich für den Schnee, wo ich manchmal auch übertreibe, manchmal aber auch recht habe, nimm es dir also keineswegs böse :-D ;)

Grüsse, Mladen

Antworten